periodische Steuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff periodische Steuern für Deutschland.
![periodische Steuern Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Определите недооцененные акции за один взгляд.
Подписка за 2 € / месяц Definition: Periodische Steuern Periodische Steuern sind regelmäßige Steuerzahlungen, die von Unternehmen oder Privatpersonen gemäß den geltenden steuerlichen Vorschriften geleistet werden.
Im Gegensatz zu einmaligen Steuerzahlungen, wie beispielsweise der Einkommensteuer, werden periodische Steuern kontinuierlich und in festgelegten Zeitabständen gezahlt. Das Hauptziel periodischer Steuern besteht darin, Staatseinnahmen zu generieren und zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben beizutragen. Durch die Erhebung dieser Steuern können Regierungen effektiv die Infrastruktur entwickeln, soziale Dienstleistungen bereitstellen und das allgemeine Wohlergehen der Bürger fördern. Für Unternehmen sind periodische Steuern ein wesentlicher Teil ihrer finanziellen Verantwortung. Die Höhe dieser Steuern basiert in der Regel auf dem erzielten Gewinn sowie anderen relevanten Faktoren wie Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Oftmals sind Unternehmen verpflichtet, regelmäßige Steuervorauszahlungen zu leisten, um ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von periodischen Steuern, darunter die Körperschaftsteuer, die Mehrwertsteuer und die Gewerbesteuer. Die Körperschaftsteuer betrifft Unternehmen und wird auf den erzielten Gewinn berechnet. Sie kann von Staat zu Staat variieren und wird gewöhnlich aufgrund des Unternehmenssitzes erhoben. Die Mehrwertsteuer hingegen wird von Unternehmen auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Sie wird von den Endverbrauchern bezahlt und die Unternehmen fungieren lediglich als Steuereinnehmer. Die Gewerbesteuer gilt für Unternehmen und basiert normalerweise auf deren Ertragskraft. Sie wird von den Kommunen erhoben und soll die Nutzung der infrastrukturellen Ressourcen innerhalb eines bestimmten geografischen Bereichs unterstützen. Die genaue Höhe der periodischen Steuern ist von vielen Faktoren abhängig, einschließlich der Art der zahlungspflichtigen Entität, ihres Standorts und der geltenden Steuergesetze. Zusammenfassend sind periodische Steuern regelmäßige Zahlungen, die Unternehmen und Privatpersonen an den Staat entrichten, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Die korrekte Erfassung und Zahlung dieser Steuern ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Integrität sowie der Rechts- und Steuereinhaltung. Um mehr über periodische Steuern und andere wichtige Begriffe in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfassendes Fachwissen und aktuelle Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Excess Burden
Excess Burden – Definition und Bedeutung Der Begriff "Excess Burden" (deutsch: Überlastung) beschreibt ein konzeptionelles ökonomisches Konzept, das sich auf die Verluste an Wohlfahrt und Effizienz bezieht, die sich aus der...
Kombinierte Nomenklatur
Die Kombinierte Nomenklatur ist ein harmonisiertes System zur Klassifizierung von Waren, das von der Europäischen Union verwendet wird. Es handelt sich um eine detaillierte Kodierung von Produkten, die verwendet wird,...
Blankourkunden
Blankourkunden, auch als Blankokunden bekannt, stellen eine besondere Art von Kunden dar, die in Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielen. Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "Blankourkunden" auf Kunden, die von...
Anwendungsbedingungen
Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...
Nachweismakler
Der Begriff "Nachweismakler" ist in der Immobilienbranche weit verbreitet und bezieht sich auf einen Vermittler, der für die Präsentation potenzieller Käufer oder Mieter an den Verkäufer oder Vermieter verantwortlich ist....
Fernsehabkommen
Title: Fernsehabkommen - Definition in the World of Capital Markets Introduction: Das Fernsehabkommen is a term that holds significance in the realm of capital markets, specifically in the media and broadcasting sector....
Betriebsaufspaltung
Die Betriebsaufspaltung ist eine rechtliche und wirtschaftliche Gestaltung in Deutschland, bei der ein Unternehmen in zwei separate Einheiten, nämlich eine Betriebsgesellschaft und eine Eigentümergesellschaft, aufgespalten wird. Diese Aufteilung erfolgt in...
Cross Rate
Kreuzkurs Der Begriff "Kreuzkurs" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der nicht direkt mit der Hauptwährung, in der ein Anleger handelt, in Verbindung steht. In der...
Marktstudie
Eine Marktstudie (auch als Marktforschung bezeichnet) ist eine umfassende Untersuchung und Analyse eines bestimmten Marktes, um maßgebliche Informationen und Erkenntnisse über den aktuellen Zustand, die dynamischen Trends, das Potenzial, die...
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf
Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auch bekannt als das UN-Kaufrecht oder das CISG (Convention on Contracts for the International Sale of Goods), ist ein internationales...