Eulerpool Premium

meritorische Güter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff meritorische Güter für Deutschland.

meritorische Güter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

meritorische Güter

Definition von "meritorische Güter": Meritorische Güter sind in der Volkswirtschaftslehre Güter oder Dienstleistungen, die als gesellschaftlich wertvoll angesehen werden, aber aufgrund von Marktversagen nicht ausreichend produziert oder konsumiert werden.

Sie werden auch als "gesellschaftlich wünschenswerte Güter" bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gütern, bei denen der Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage eine effiziente Allokation gewährleistet, sind meritorische Güter mit externen Effekten verbunden, die zu einer Unterproduktion führen könnten. Externe Effekte können positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben, zum Beispiel indem sie Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz fördern. Jedoch werden diese Effekte von den Akteuren des Marktes oft nicht ausreichend internalisiert, da die individuellen Anreize nicht mit den sozialen Vorteilen übereinstimmen. Typische Beispiele für meritorische Güter sind Bildung, öffentliche Infrastruktur, Kunst und Kultur, saubere Energie und Gesundheitsdienstleistungen. Diese Güter tragen zum Wohlstand der Gesellschaft bei, indem sie das Humankapital verbessern, soziale Gleichheit fördern und die Umwelt schützen. Aufgrund des Marktversagens ist es jedoch oft notwendig, dass der Staat eingreift, um die Produktion und den Konsum dieser Güter zu fördern. Um dies zu erreichen, kann der Staat verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von öffentlichen Gütern und Dienstleistungen, die Einführung von Subventionen oder die Verwendung von Steueranreizen. Diese Interventionen zielen darauf ab, die externen Effekte zu internalisieren und den Konsum von meritorischen Gütern zu erhöhen. Insgesamt spielen meritorische Güter eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und dem Fördern des Gemeinwohls können sie dazu beitragen, langfristiges Wachstum und soziale Entwicklung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Equity Research und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren und Marktteilnehmer eine umfassende und fachmännisch kuratierte Glossar-Sammlung, die präzise Definitionen wie die von "meritorische Güter" bietet. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt umfasst eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen und dient als zuverlässige Wissensquelle für alle, die fundierte Entscheidungen im Finanzbereich treffen möchten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Einkommensteuertabellen

Die Einkommensteuertabellen sind ein essenzielles Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer in Deutschland. Sie werden von den Finanzbehörden jedes Jahr veröffentlicht und dienen als Grundlage für die rechtliche Bestimmung der Einkommensteuer...

Langzeitarbeitslose

Langzeitarbeitslose ist ein Begriff, der sich auf Individuen bezieht, die über einen langen Zeitraum hinweg arbeitslos sind und Schwierigkeiten haben, eine dauerhafte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Dieser Begriff...

bürokratischer Führungsstil

Der "bürokratische Führungsstil" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Unternehmensführung bezieht, bei der Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe stark formalisiert und bürokratisch organisiert sind. Diese Art des Führungsstils...

Mitgliedermarketing

Mitgliedermarketing bezieht sich auf den strategischen Ansatz, Mitgliederzuwachs und -bindung in einer Organisation durch gezieltes Marketing zu fördern. Diese Marketingstrategie wird häufig von Unternehmen, Vereinen, Non-Profit-Organisationen und anderen Einrichtungen angewendet,...

Empfehlungsgeschäft

Empfehlungsgeschäft bezeichnet eine Art von Geschäftsbeziehung, bei der ein Anlageberater oder eine Finanzinstitution einem Kunden eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten gibt. Dieser Begriff wird...

Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen

Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Reihe von Leitlinien und Regeln, die von europäischen Ländern gemeinsam entwickelt wurden, um...

Wirtschaftsformation

Wirtschaftsformation ist ein Begriff, der den transformierenden Prozess beschreibt, den eine Volkswirtschaft durchläuft, wenn sie sich von einer bestimmten Wirtschaftsstruktur zu einer anderen entwickelt. Diese Transformation kann verschiedene Aspekte der...

Spezialitätenfonds

Spezialitätenfonds Definition: Ein Spezialitätenfonds ist ein Investmentfonds, der sich auf spezifische Anlagestrategien und -instrumente konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die breit diversifizierte Portfolios an Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten halten,...

Mietfälligkeit

"Mietfälligkeit" bezeichnet einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Bereich der Immobilieninvestitionen. Das Wort setzt sich aus den beiden Worten "Miete" und "Fälligkeit" zusammen und...

Produktgestaltung

Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...