freihändige Vergabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freihändige Vergabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
freihändige Vergabe bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren in der Beschaffung, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es ist ein rechtlicher und organisatorischer Prozess, bei dem Aufträge für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf dem Markt ohne vorherige Festlegung auf einen bestimmten Preis ausgeführt werden. Bei der freihändigen Vergabe haben Investoren die Möglichkeit, Wertpapiere basierend auf aktuellen Marktpreisen zu erwerben oder zu veräußern. Im Gegensatz zu anderen Vergabeverfahren wie Auktionen oder Bieterverfahren können bei der freihändigen Vergabe die Transaktionsdetails zwischen den Parteien individuell vereinbart werden. Der Hauptvorteil der freihändigen Vergabe besteht darin, dass sie Investoren eine größere Flexibilität bietet. Sie ermöglicht es ihnen, sofortige Transaktionen durchzuführen, ohne auf lange Verfahren oder Preisverhandlungen warten zu müssen. Dies ist besonders wichtig in schnelllebigen Märkten, in denen Sekunden oder Minuten den Unterschied zwischen einem profitablen oder verlustbringenden Geschäft ausmachen können. Eine wichtige Komponente der freihändigen Vergabe ist die Festlegung des handelsüblichen oder marktüblichen Preises. Dieser Preis basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, wie zum Beispiel dem aktuellen Angebot und der aktuellen Nachfrage des Wertpapiers. Er wird oft als Referenzpunkt für den Abschluss der Transaktion verwendet, um eine faire und effiziente Preisgestaltung sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass freihändige Vergabe nicht ohne Risiken ist. Da die Transaktionen auf dem Markt ohne vorherige Preisfestlegung durchgeführt werden, können die endgültigen Handelspreise von den erwarteten Preisen abweichen. Investoren müssen daher sorgfältig die Markttrends analysieren und ihre Entscheidungen auf fundierten Informationen basieren, um potenzielle Verluste zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die freihändige Vergabe ein wichtiges Verfahren in den Kapitalmärkten ist, das Investoren Flexibilität und schnelle Transaktionsabwicklungen ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren ihre Geschäfte gut planen und fundierte Entscheidungen treffen, um die Risiken zu minimieren und ihre Chancen auf rentable Investitionen zu maximieren. Wenn Sie weitere Informationen über die freihändige Vergabe und andere wichtige Begriffe in den Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Ressourcen und Informationen, um Ihre Investitionsstrategien zu unterstützen.Bundesobligation
Bundesobligationen sind Schuldinstrumente, die von der deutschen Bundesregierung zur Kapitalbeschaffung und zur Finanzierung ihrer Ausgaben emittiert werden. Als staatliche Anleihen unterliegen diese Wertpapiere strengen Regulierungen und werden als sichere und...
Preisdifferenzierung
Preisdifferenzierung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre und im Marketing, das sich auf die Praxis bezieht, denselben oder ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen unterschiedliche Preise zuzuweisen. Es ist eine Strategie, die...
Kontroll-Zertifikat
Kontroll-Zertifikat ist ein ausdrucksstarkes Finanzinstrument, das als Absicherungsstrategie eingesetzt wird, um Anleger vor möglichen Verlusten zu schützen. Dieses Zertifikat ist speziell für den Einsatz in volatilen Märkten wie Aktien, Anleihen,...
Spezialfonds
Spezialfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Spezialfonds" bezieht sich auf eine spezifische Art von Investmentfonds, die in Deutschland reguliert sind und speziell auf institutionelle Anleger zugeschnitten sind. Diese Fonds...
Formvorschriften
Formvorschriften sind eine Reihe von Regeln und Vorschriften, die in den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente gelten. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Anforderungen und Best Practices, die...
Investitionsgrad
Der Investitionsgrad bezieht sich auf den prozentualen Anteil des Gesamtvolumens eines Portfolios, der in Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren investiert ist. Es ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung der...
Aufhebungsversteigerung
Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
partiarisches Darlehen
Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...
Amplitude
Amplitude (Amplitude) Die Amplitude ist ein Begriff aus der technischen Analyse und wird häufig in Zusammenhang mit der Chartanalyse verwendet. Sie misst die Stärke und Intensität der Preisschwankungen eines Finanzinstruments innerhalb...