Zinsspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinsspanne für Deutschland.
![Zinsspanne Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Определите недооцененные акции за один взгляд.
Подписка за 2 € / месяц Zinsspanne ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Zinsen geht.
Die Zinsspanne ist die Differenz zwischen dem Zinssatz, zu dem eine Bank oder ein Kreditinstitut Geld an Investoren ausleiht, und dem Zinssatz, den sie von den Kreditnehmern erhebt. Sie ist ein Schlüsselmaß für die Rentabilität einer Bank oder eines Kreditinstituts und spiegelt die Fähigkeit wider, Gewinne aus dem Zinsgeschäft zu erzielen. Die Zinsspanne wird oft auch als "Spread" bezeichnet und ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz und das Risikoprofil einer Bank. Eine geringe Zinsspanne deutet darauf hin, dass eine Bank möglicherweise nicht in der Lage ist, ihre Kosten zu decken und angemessene Gewinne zu erzielen. Eine hohe Zinsspanne kann hingegen auf ein höheres Risiko hinweisen, da die Bank möglicherweise Kredite mit einem höheren Ausfallrisiko vergibt. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Zinsspanne beeinflussen können. Zu den wichtigsten gehört das allgemeine Zinsniveau in der Wirtschaft. Wenn die Zinssätze insgesamt niedrig sind, ist die Zinsspanne tendenziell geringer, da die Banken weniger Spielraum haben, um höhere Zinssätze an Kreditnehmer weiterzugeben. Darüber hinaus können die Kreditrisiken, die Kosten für die Kapitalbeschaffung und regulatorische Anforderungen ebenfalls die Zinsspanne beeinflussen. Die Zinsspanne ist ein wesentlicher Kennwert für Investoren, da er ihnen einen Einblick in die Rentabilität einer Bank oder eines Kreditinstituts gibt. Durch die Überwachung der Veränderungen der Zinsspanne im Zeitverlauf können Investoren Trends erkennen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie Informationen zur Zinsspanne sowie zu anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere umfangreiche und genau recherchierte Glossarsammlung bietet Investoren eine verlässliche Quelle für Finanzbegriffe und deren Definitionen. Egal, ob Sie sich für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen interessieren, wir liefern Ihnen präzise und gut verständliche Definitionen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com für unseren umfassenden Investment-Glossar und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie.virtuelles Kaufhaus
Virtuelles Kaufhaus – Definition im Kapitalmarktlexikon In diesem umfassenden Kapitalmarktlexikon widmen wir uns dem Begriff des "virtuellen Kaufhauses". Dieser Terminus ist von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Entwicklung im Handelsumfeld...
Commission on Sustainable Development
Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) - Definition und Bedeutung Die Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) ist ein wichtiges Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen...
Structure-Conduct-Performance-Paradigma
Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma Das Struktur-Verhalten-Leistungs-Paradigma ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft angewendet wird, um die Zusammenhänge zwischen Marktstruktur, Verhalten der Marktteilnehmer und deren Leistung zu untersuchen. Dieses Paradigma dient als Rahmenwerk für...
Terms of Trade
Die Begrifflichkeit "Terms of Trade" steht im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beschreibt das Austauschverhältnis der Exportgüter eines Landes gegenüber den Importgütern anderer Länder. Die Terms of Trade reflektieren...
Nachlassinsolvenz
Nachlassinsolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Insolvenzverfahren bezieht, das den Nachlass eines verstorbenen Schuldners betrifft. Im deutschen Erbrecht wird die Nachlassinsolvenz auch als Erbnachlassinsolvenz oder als Insolvenz...
Stornierung
Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...
Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA)
Die Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action (ARNOVA) ist eine international anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von gemeinnützigen Organisationen und freiwilligen Aktivitäten widmet. Sie wurde gegründet,...
Gemeinnützigkeit
"Gemeinnützigkeit" bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Organisation oder Einrichtung, die gemeinnützige Zwecke verfolgt. Im deutschen Recht definiert dieses Konzept, dass solche Organisationen nicht primär auf Gewinn ausgerichtet sind,...
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die...
Drei-Ebenen-Konzept
Definition: Das Drei-Ebenen-Konzept ist eine strategische Methode zur Analyse von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es dient zur Bewertung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen und hilft Investoren, fundierte Entscheidungen...