Vollerwerbsbetrieb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollerwerbsbetrieb für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vollerwerbsbetrieb ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf einen landwirtschaftlichen Betrieb, der als Haupterwerbsquelle für den Besitzer dient.
In einem Vollerwerbsbetrieb wird die Landwirtschaft als Hauptberuf und nicht nur als Nebenerwerb oder Hobby betrieben. Ein Vollerwerbsbetrieb zeichnet sich durch eine bedeutende Größe und Produktivität aus. Oft werden in solchen Betrieben Fachkräfte beschäftigt, um die landwirtschaftlichen Aktivitäten effizienter zu gestalten. Die Bewirtschaftung des Betriebs erfordert einen erheblichen Zeitaufwand und die Investition beträchtlicher finanzieller Mittel. Die Landwirte in einem Vollerwerbsbetrieb verfolgen das Ziel, ausreichend Einkommen aus ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit zu generieren, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und ihre Familie zu versorgen. Sie sind in erster Linie auf den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte wie Getreide, Obst, Gemüse, Milch und Fleisch angewiesen, um ihren Betrieb rentabel zu führen. Einige Betriebe können sich auf spezifische Nutztiere wie Rinder, Schweine oder Schafe spezialisieren, während andere eine größere Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten haben. Die Bewertung eines Vollerwerbsbetriebs wird oft anhand seiner Rentabilität, des erzeugten Umsatzes sowie verschiedener finanzieller und wirtschaftlicher Kennzahlen vorgenommen. Die Rentabilität kann durch Faktoren wie Produktionskosten, Marktpreise, Auslastung des landwirtschaftlichen Bodens und Effizienz der Arbeitskraft beeinflusst werden. Im Kontext der Kapitalmärkte kann der Begriff "Vollerwerbsbetrieb" auch auf Unternehmen angewendet werden, die hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig sind und deren Geschäftstätigkeiten darauf abzielen, Einkommen aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Produkte zu erzielen. In diesem Sinne wird der Begriff oft in Bezug auf landwirtschaftliche Investitionen und die Bewertung von Unternehmen verwendet, die in der Agrarindustrie tätig sind. Um den Erfolg eines Vollerwerbsbetriebs zu steigern, ist es wichtig, dass die Landwirte über fundiertes Wissen und Verständnis sowohl von landwirtschaftlichen Praktiken als auch von betriebswirtschaftlichen Aspekten verfügen. Dies umfasst das Verständnis von Markttrends, landwirtschaftlicher Technologie, Nachhaltigkeit, Risikomanagement und rechtlichen Bestimmungen, die die Agrarbranche betreffen. Insgesamt stellt ein Vollerwerbsbetrieb eine bedeutende Säule der modernen Landwirtschaft dar und trägt zur Nahrungsmittelproduktion, ländlichen Entwicklung und Wirtschaftsstabilität bei.Körperschaftsteuerguthaben
Körperschaftsteuerguthaben ist ein bedeutendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine steuerliche Situation, in der einer Körperschaft eine Rückerstattung oder ein Guthaben für überbezahlte Körperschaftsteuern gewährt wird. Dieses...
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbsrecht ist ein wichtiges Rechtsgebiet, das sich mit dem Schutz des fairen Wettbewerbs und der Bekämpfung unzulässiger wirtschaftlicher Praktiken befasst. Es handelt sich um einen Rechtsrahmen, der in Deutschland zur...
Bestattungskosten
Bestattungskosten sind die Kosten, die mit der Organisation und Durchführung einer Bestattung verbunden sind. Sie umfassen verschiedene Ausgaben für Dienstleistungen, Materialien und Formalitäten, die im Zusammenhang mit dem Tod und...
Investor Relations
Investor Relations (IR) beschreibt das strategische Management der Beziehungen zwischen einem börsennotierten Unternehmen und seinem Investorpublikum, einschließlich Privatanlegern, institutionellen Investoren, Analysten und Rating-Agenturen. Das Ziel von IR ist es, das...
Normalisierung
Normalisierung ist ein wichtiger Schritt im Rechnungswesen, der dabei hilft, die Finanzdaten eines Unternehmens auf eine vergleichbare Basis zu bringen. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem buchhalterische Kennzahlen...
Besitzgesellschaft
Besitzgesellschaft (auch bekannt als Holdinggesellschaft) ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Gesellschaft zu beschreiben, die gegründet wurde, um die Geschäftsanteile anderer Unternehmen zu...
Auslandsabsatzmarktforschung
Auslandsabsatzmarktforschung ist ein Begriff, der sich auf die Analyse und Untersuchung von potenziellen Absatzmärkten im Ausland bezieht. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, neue Märkte...
Kleinsendungs-Freimengen-Verordnung (KF-VO)
Die Kleinsendungs-Freimengen-Verordnung (KF-VO) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die in erster Linie den Handel mit Produkten des täglichen Bedarfs regelt. Sie legt fest, welche Mengen an Waren als "Kleinsendungen" gelten und...
Pfandverwertung
Pfandverwertung ist ein wesentlicher Prozess im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Veräußerung von pfandbesicherten Vermögenswerten, um Rückzahlungen von Krediten oder anderen Schulden zu ermöglichen. Im Allgemeinen tritt...
Ältestenrat
Der Ältestenrat ist ein Gremium, das in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Insbesondere in Bezug auf den deutschen Markt und seine institutionellen Anleger ist der Ältestenrat eine wichtige Instanz....