Eulerpool Premium

Vermögensrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögensrechnung für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

Vermögensrechnung

Die Vermögensrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens, der eine detaillierte Darstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet.

Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere für solche, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Die Vermögensrechnung gibt Anlegern Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und hilft ihnen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. In der Vermögensrechnung werden die Vermögenswerte eines Unternehmens in verschiedene Kategorien unterteilt, um eine systematische Übersicht zu ermöglichen. Zu diesen Kategorien gehören typischerweise kurzfristige Vermögenswerte wie Bargeld, Forderungen aus dem Handelsgeschäft und Vorräte sowie langfristige Vermögenswerte wie Investitionen, Grundstücke und Immobilien sowie immaterielle Vermögenswerte wie Patente und Markenrechte. Die Vermögensrechnung umfasst auch Verbindlichkeiten, die das Unternehmen gegenüber Dritten hat. Dazu gehören typischerweise kurzfristige Verbindlichkeiten wie Lieferantenverbindlichkeiten und langfristige Verbindlichkeiten wie langfristige Darlehen und Anleihen. Durch die Gegenüberstellung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten erhalten Investoren Informationen über den Nettovermögenswert eines Unternehmens. Die Vermögensrechnung wird normalerweise als Teil eines umfassenderen Jahresabschlusses präsentiert, der auch eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Anhang enthält. Dies ermöglicht es Investoren, die finanzielle Performance und Stabilität eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu analysieren und mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche und detaillierte Definition der Vermögensrechnung. Diese umfassende Glossardarstellung bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, die ihr Verständnis für die Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erweitern möchten. Durch die Kategorisierung und Analyse der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens bietet die Vermögensrechnung Investoren eine solide Grundlage für ihre Anlageentscheidungen. Eine fundierte Kenntnis der Begriffe und Konzepte in der Vermögensrechnung ist daher unerlässlich, um erfolgreiche Investitionen auf den Kapitalmärkten zu tätigen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Kostenplatzrechnung

Kostenplatzrechnung ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre, das in der Welt der Investoren und Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es, die Kosten eines Produktes oder einer Dienstleistung genau...

AFTA

AFTA (Asien-Pazifik-Freihandelsabkommen) ist eine regionale Vereinbarung zur Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration in der asiatisch-pazifischen Region. Es wurde 1967 gegründet und umfasst derzeit 49 Mitgliedsstaaten. Das Hauptziel des AFTA...

Primatkollegialität

Primatkollegialität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf Entscheidungsfindungen und Machtverteilungen in Unternehmen Anwendung findet. Es beschreibt eine Organisationsstruktur, bei der die...

Zinsgefälle

Zinsgefälle ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Zinsdifferenz zwischen zwei unterschiedlichen Finanzinstrumenten oder Märkten. Es beschreibt den Unterschied zwischen den Zinssätzen von zwei...

BVA

BVA steht für Bestverfügbare Alternative und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine...

Zession

Zession ist ein Rechtsbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Übertragung von Forderungen von einem Gläubiger auf einen anderen bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich...

kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Definition - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch bekannt als KVP, ist eine systematische Herangehensweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess, der auf dem japanischen Konzept des...

Ablaufanalyse

Ablaufanalyse - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Ablaufanalyse ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und von professionellen Investoren genutzt wird, um den Ablauf von Handelsaktivitäten...

Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals

Die "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die maximale Rendite, die ein Investor von seinem Kapital erwarten kann, wenn er es...

Nachlasspflegschaft

Definition von "Nachlasspflegschaft": Die Nachlasspflegschaft bezieht sich auf den juristischen Prozess, bei dem ein Nachlasspfleger bestellt wird, um den Nachlass einer verstorbenen Person zu verwalten. Diese spezielle Form der Vermögensverwaltung tritt...