Verbrechen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbrechen für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд.
Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt.
Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch finanzielle Schäden verursachen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst das Verbrechen eine Reihe von Handlungen, die darauf abzielen, den fairen und effizienten Betrieb dieser Märkte zu stören. Verbrechen im Kontext der Kapitalmärkte können verschiedene Formen annehmen, darunter Insiderhandel, Marktmanipulation, Betrug, Geldwäsche und Korruption. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, finanzielle Vorteile auf Kosten anderer Marktteilnehmer zu erlangen und das Vertrauen in die Märkte zu untergraben. Insiderhandel ist eines der bedeutendsten Verbrechen auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren durch eine Person, die nicht öffentlich verfügbare Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen besitzt. Diese Informationen können Kursbewegungen in beträchtlichem Ausmaß beeinflussen, und der Handel mit diesem Wissen gibt dem Insider einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Anlegern. Marktmanipulation ist eine weitere Form des Verbrechens auf den Kapitalmärkten. Sie umfasst Aktivitäten wie das absichtliche Schaffen von falschen Marktbedingungen oder das Streuen von Gerüchten, um den Preis einer bestimmten Aktie zu beeinflussen. Marktmanipulation zielt darauf ab, einen künstlichen Preis zu erzeugen und Investoren zu täuschen. Betrug ist ein breiter Begriff, der verschiedene Formen des finanziellen Fehlverhaltens umfasst. Im Bereich der Kapitalmärkte beinhaltet Betrug oft falsche Repräsentationen oder das Zurückhalten von Informationen, um Investoren zu täuschen und persönliche Gewinne zu erzielen. Diese betrügerischen Aktivitäten reichen von Ponzi- und Schneeballsystemen bis hin zu gefälschten Anlageprodukten. Geldwäsche ist die illegale Praxis, illegale Einnahmen aus Verbrechen in den legalen Finanzkreislauf einzuführen und deren Herkunft zu verschleiern. Kapitalmärkte können als Kanäle für Geldwäsche verwendet werden, da Investitionsaktivitäten oft komplex sind und die Identifizierung der wahren Besitzer von Vermögenswerten erschwert wird. Korruption bezieht sich auf den Missbrauch öffentlicher oder privater Macht zum persönlichen Vorteil. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten kann Korruption dazu führen, dass Investitionsentscheidungen auf unlautere Weise getroffen werden, indem beispielsweise Bestechungsgelder an Entscheidungsträger gezahlt werden. Die Bekämpfung von Verbrechen auf den Kapitalmärkten ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Effizienz dieser Märkte zu gewährleisten. Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden haben spezielle Mechanismen und Instrumente entwickelt, um Verbrechen zu bekämpfen, einschließlich strenger gesetzlicher Bestimmungen, Überwachungssysteme und Ermittlungsverfahren. Investoren sollten sich der verschiedenen Formen von Verbrechen auf den Kapitalmärkten bewusst sein und ihre Anlageentscheidungen sorgfältig treffen. Durch die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften tragen Investoren dazu bei, die allgemeine Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte zu fördern und das Vertrauen in diese Märkte zu stärken.Non Performing Loans
Non-Performing Loans (notleidende Kredite) Non-performing loans (NPLs), also known as notleidende Kredite in German, refer to those loans that borrowers have failed to make timely principal and interest payments for a...
Tabellenkalkulationssystem
Ein Tabellenkalkulationssystem ist eine Software-Anwendung, die zur Erstellung, Organisation und Analyse von Daten in Form von Tabellen verwendet wird. Es bietet umfangreiche Funktionen zur mathematischen Berechnung, Datenmanipulation und Datenspeicherung. Ein...
Lageparameter
Der Begriff "Lageparameter" bezieht sich in der Statistik auf eine Reihe von statistischen Maßen, die verwendet werden, um die zentrale Lage oder Position einer Verteilung zu beschreiben. In der Finanzwelt...
freie Marktwirtschaft
Freie Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das auf dem Prinzip der Privatwirtschaft beruht, bei dem Angebot und Nachfrage den größten Einfluss auf die Preisbildung haben. In einer freien Marktwirtschaft sind...
Mutter-Tochter-Richtlinie
Mutter-Tochter-Richtlinie, auch bekannt als Tochterrichtlinie, ist eine grundlegende steuerliche Regelung in Deutschland, die den Besteuerungsansatz für Dividenden zwischen verbundenen Unternehmen regelt. Diese Richtlinie ist eine wichtige Regelung für Investoren in...
Bauerngericht
Die Definition des Begriffs "Bauerngericht" im Bereich der Kapitalmärkte ist eines, das eine langjährige Tradition und historische Bedeutung hat. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen Recht, der...
Tariffreibetrag
Tariffreibetrag (engl. tariff quota) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der sich speziell auf Zölle bezieht. Bei einem Tariffreibetrag handelt es sich um eine Freimenge oder einen Freibetrag, der...
Auslandsgeschäftsquote
Die Auslandsgeschäftsquote ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um das Ausmaß der internationalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu messen. Sie wird auch als "foreign sales ratio" oder...
Finanzbehörde
Die Finanzbehörde ist eine staatliche Institution, die für die Verwaltung und Regulierung der Finanzmärkte zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität des Finanzsystems,...
Gütertrennung
Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...