Verbrauchsgüterindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbrauchsgüterindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Verbrauchsgüterindex ist ein wichtiger Indikator, der verwendet wird, um das Preisniveau von Verbrauchsgütern in einer Volkswirtschaft zu messen.
Er ist eine zentrale Komponente in der Analyse der Inflation und bietet wertvolle Einblicke in die Preisentwicklung von Konsumgütern auf dem Markt. Der Verbrauchsgüterindex misst die Preisveränderungen einer repräsentativen Warenkorbzusammenstellung, die die Konsumgewohnheiten der Verbraucher widerspiegelt. Hierbei werden verschiedene Kategorien von Verbrauchsgütern berücksichtigt, darunter Nahrungsmittel, Kleidung, Haushaltswaren, Kraftstoffe und Dienstleistungen. Die Gewichtung jeder Kategorie basiert in der Regel auf der Bedeutung der Ausgaben für diese Waren oder Dienstleistungen im durchschnittlichen Haushaltsbudget. Die Erfassung und Auswertung der Preisdaten erfolgt in regelmäßigen Abständen, normalerweise monatlich oder quartalsweise, um die aktuellen Preisniveaus zu ermitteln und Veränderungen im Laufe der Zeit aufzuzeigen. Eine Steigerung des Verbrauchsgüterindex deutet auf eine Inflation hin, da die Preise für die betrachteten Verbrauchsgüter gestiegen sind. Umgekehrt weist eine Abnahme des Index auf eine Deflation hin, bei der die Preise sinken. Die Analyse des Verbrauchsgüterindex bietet Investoren und Analysten wertvolle Informationen über die Inflationsrate und kann als Grundlage für Investitionsentscheidungen genutzt werden. Eine hohe Inflation kann beispielsweise Auswirkungen auf die Renditen von Anleihen und die Bewertungen von Aktien haben. Ein Anstieg des Verbrauchsgüterindex könnte auch Auswirkungen auf die Geldpolitik einer Zentralbank haben, da diese möglicherweise Maßnahmen zur Kontrolle der Inflation ergreifen muss. In der Finanzwelt ist der Verbrauchsgüterindex ein wesentliches Instrument zur Überwachung der Preisentwicklung von Verbrauchsgütern und zur Messung der Inflation. Seine Veröffentlichung auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet Investoren eine zuverlässige Quelle für Informationen zur Preisentwicklung und unterstützt sie bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten.REFA-Lehre
Die REFA-Lehre bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. REFA steht hierbei für "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung", eine deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung von...
funktionsfähiger Wettbewerb
"Funktionsfähiger Wettbewerb" ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Bedingungen und Dynamiken des Wettbewerbs in einem gegebenen Marktumfeld beschreibt. Dieser Terminus bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Schutzpflicht
Schutzpflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Pflicht einer Person oder Organisation bezieht, das Wohlergehen und die Sicherheit anderer Personen zu schützen. In Bezug auf die Kapitalmärkte...
Kumulschadenexzedent-Rückversicherung
Die Kumulschadenexzedent-Rückversicherung ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die in bestimmten Versicherungsbereichen angewendet wird, um hohe Schadenrisiken abzudecken. Sie wird in der Regel im Zusammenhang mit Naturkatastrophenversicherungen, insbesondere in Ländern...
Kapitalmarktlinie
Die Kapitalmarktlinie ist ein grundlegendes Konzept der Portfoliotheorie und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Verbindung zwischen dem erwarteten Ertrag und dem Risiko eines Wertpapiers oder Portfolios dar....
ETF
Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden. Das Besondere an ETFs ist, dass...
CIM
CIM (Confidential Information Memorandum) – Definition und Bedeutung Das Confidential Information Memorandum (CIM) ist ein entscheidendes Dokument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Börsen-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptoinvestitionen. Es wird...
Aushilfskraft
"Aushilfskraft" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um eine temporäre, teilzeitbeschäftigte Arbeitskraft zu beschreiben. Diese Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, verschiedene Aufgaben zu erledigen und unterstützen...
Reisebüro
"Reisebüro" ist ein Begriff, der in der Reisebranche verwendet wird und sich auf ein Unternehmen bezieht, das Reise- und Urlaubsdienstleistungen anbietet. Diese Dienstleistungen können die Buchung von Flugtickets, Hotels, Pauschalreisen,...
Verzicht auf Steuerbefreiungen
Der Begriff "Verzicht auf Steuerbefreiungen" bezieht sich auf eine Maßnahme, die von investierenden Kapitalmarktteilnehmern ergriffen wird, um steuerliche Vorteile oder Befreiungen in Bezug auf bestimmte Wertpapiertransaktionen bewusst abzulehnen. In bestimmten Ländern,...