Untererfassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untererfassung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird.
Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie, Anleihe, ein Kredit oder ein Geldmarktinstrument unterhalb des tatsächlichen Marktwerts oder des beabsichtigten Transaktionswerts bewertet wird. Diese Unterbewertung kann durch menschliches Versagen, technische Störungen oder betrügerische Tätigkeiten verursacht werden. In turbulenten Märkten kann es vorkommen, dass Unterbewertungen auftreten, wenn beispielsweise Marktpreise schnell schwanken oder wenn die Marktliquidität begrenzt ist. In solchen Situationen kann es schwierig sein, den genauen Wert eines Wertpapiers oder einer Transaktion richtig zu bestimmen. Die Unterbewertung kann jedoch auch absichtlich erfolgen, um Gewinne zu erzielen oder um Risiken zu verringern, indem Transaktionen außerhalb der normalen Marktpreisbewertung durchgeführt werden. Die Konsequenzen einer Untererfassung können erheblich sein. Zum einen kann sie zu finanziellen Verlusten führen, wenn Investoren Wertpapiere zu überhöhten Preisen erwerben oder verkaufen. Zum anderen kann sie das Vertrauen in den Markt und seine Effizienz beeinträchtigen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, Untererfassungen zu erkennen und zu korrigieren, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Um Untererfassungen zu vermeiden, sind strenge präventive Maßnahmen und Kontrollen erforderlich. Das beinhaltet die Implementierung effektiver Risikomanagement- und Überwachungssysteme. Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer sollten sicherstellen, dass ihre Bewertungsmethoden und -verfahren transparent und korrekt sind. Richtig ausgebildetes Personal, das über fundiertes Fachwissen und Expertise verfügt, ist unerlässlich, um Untererfassungen zu minimieren. Insgesamt ist Untererfassung ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Durch die Schaffung einer angemessenen Regulierung und Überwachung sowie durch bewusstes Handeln aller Beteiligten kann das Risiko von Untererfassungen verringert und das Vertrauen in die Märkte gestärkt werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar mit allem Wissenswerten zu Begriffen aus der Finanzbranche an. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, unser Glossar wird Ihnen helfen, sich besser in den Kapitalmärkten zurechtzufinden. Wir verpflichten uns dazu, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, um Ihre Finanzentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weiteres Wissen aus der Welt der Investitionen.Financial Planning
Finanzplanung ist ein entscheidender Bestandteil der ganzheitlichen Vermögensverwaltung und bezeichnet den Prozess der Analyse, Bewertung und Verwaltung von finanziellen Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Mit einer fundierten Finanzplanung können...
Pächterpfandrecht
Pächterpfandrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Mietrechts und bezieht sich auf das Pfandrecht eines Vermieters auf bewegliche Sachen eines Pächters, um offene Forderungen zu sichern. Das Pächterpfandrecht...
schwaches Pareto-Prinzip
Das "schwache Pareto-Prinzip" ist ein ökonomisches Konzept, das auf dem grundlegenden Prinzip des Pareto-Effizienzwertes basiert. Das Pareto-Prinzip, das auch als 80/20-Regel bekannt ist, besagt, dass in vielen Situationen etwa 20%...
Einspruch
Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...
Bridge
Brücke (Bridge) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. In der Finanzwelt bezieht sich eine Brücke in der Regel auf eine kurzfristige Kreditmöglichkeit, die genutzt wird,...
gemischte Wirtschaftsordnung
Title: Gemischte Wirtschaftsordnung - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen wirtschaftlichen Modelle zu verstehen, um Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu...
Ergebnisumfrage
Die Ergebnisumfrage ist eine entscheidende Methode zur Ermittlung von Informationen und Daten, um fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte treffen zu können. Diese Umfragen dienen dazu, die Einschätzungen und Vorhersagen...
Rohstoffe
Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Diese Ressourcen umfassen Metalle, Mineralien, Energiequellen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und chemische Materialien. Rohstoffe sind ein wichtiger...
Dustbin Check
"Dustbin Check" bezeichnet eine gängige Methode, bei der Investoren eine detaillierte Überprüfung von Unternehmensgewinnen, Bilanzen und finanziellen Informationen durchführen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Diese Praxis ist besonders...
Lohnkontrollen
"Lohnkontrollen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Überprüfung und Kontrolle von Lohn- und Gehaltsabrechnungen bezieht. In Deutschland unterliegen Unternehmen bestimmten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, um...