UNECE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNECE für Deutschland.

UNECE Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.

Подписка за 2 € / месяц

UNECE

UNECE steht für die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe).

Als eine der fünf regionalen Kommissionen der Vereinten Nationen hat die UNECE das Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration in Europa zu fördern. Die Organisation wurde 1947 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Die UNECE ist ein Forum, in dem 56 Mitgliedstaaten aus Europa, Nordamerika und Asien zusammenkommen, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region voranzutreiben. Sie fungiert als Plattform für den Dialog, den Austausch bewährter Verfahren und die Ausarbeitung von Politikempfehlungen, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen und aufstrebende Chancen zu nutzen. Die Bereiche, mit denen sich die UNECE befasst, sind vielfältig und umfassen unter anderem Handel, Verkehr, Energie, Umwelt, Statistik, Innovation, Forstwirtschaft, Wohnungswesen und öffentliches Beschaffungswesen. Die Organisation fördert die Harmonisierung von Normen und Standards, um den Handel zu erleichtern, Investitionen anzuziehen und die Interoperabilität zwischen den Mitgliedsländern zu verbessern. Darüber hinaus spielt die UNECE eine zentrale Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in der Region. Sie unterstützt die Umsetzung von umweltfreundlichen Technologien, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Bekämpfung des Klimawandels. Die UNECE verfügt über eine Vielzahl von Instrumenten, die den Mitgliedsländern bei der Umsetzung von Politikempfehlungen helfen. Dazu gehören Fachpublikationen, Datenbanken, Schulungen, Konferenzen und Expertengruppen. Die Organisation arbeitet eng mit anderen internationalen und regionalen Organisationen zusammen, um Synergien zu schaffen und eine ganzheitliche, koordinierte Herangehensweise an die regionalen Herausforderungen zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle der UNECE zu verstehen, da ihre Politikempfehlungen und Normen die Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten in Europa beeinflussen können. Durch den Zugang zur Glossar-Datenbank auf Eulerpool.com können Investoren detaillierte Informationen über UNECE und andere relevante Begriffe erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zu maximieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Ressource, um das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu vertiefen, und steht Investoren als vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen zur Verfügung.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Bevölkerungsoptimum

Bevölkerungsoptimum wird in der Bevölkerungsökonomie als der Punkt definiert, an dem die Anzahl der Individuen in einer bestimmten Bevölkerung den optimalen Wert erreicht hat. In diesem Zusammenhang wird der Begriff...

Wirtschaftssystem

Wirtschaftssystem ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Struktur und Organisation einer Volkswirtschaft bezieht. Es beschreibt die Art und Weise, wie ein Land seine Ressourcen alloziert, produziert,...

Repräsentativität

Repräsentativität bezeichnet einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Analyse von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. In seiner grundlegenden Bedeutung bezieht sich...

fokales Unternehmen

"Fokales Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements, der speziell auf dem deutschen Markt gebräuchlich ist. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich...

Drittland

Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...

Nichtrivalitätsaxiom

Das Nichtrivalitätsaxiom ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und spielt eine zentrale Rolle in der Analyse von Märkten und deren Funktionsweise. Es ist ein Konzept, das die Eigenschaften von...

Außenfluktuation

Außenfluktuation bezieht sich auf die Volatilität oder die Schwankungen von Wertpapierkursen, die auf äußere Faktoren außerhalb des betreffenden Unternehmens zurückzuführen sind. Diese Faktoren können makroökonomische Ereignisse, politische Bedingungen, regulatorische Änderungen...

Materialprüfung

Materialprüfung Die Materialprüfung ist ein entscheidender Schritt bei der Bewertung von Produkten und Komponenten in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem das verwendete Material...

Eigenkapitalrendite

Eigenkapitalrendite ist eine Finanzkennzahl, die das Verhältnis des Gewinns zum Eigenkapital eines Unternehmens misst. Die Eigenkapitalrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen erwirtschaftet hat,...

Pfandeffekten

Pfandeffekten sind eine spezifische Art von Wertpapieren, die von Bundeswertpapierverwaltung und bundesunmittelbaren Kreditinstituten ausgegeben werden. Sie werden auch als Pfandbriefe bezeichnet und sind eine wichtige Anlageform für verschiedene Investorengruppen im...