Treppenverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treppenverfahren für Deutschland.

Treppenverfahren Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.

Подписка за 2 € / месяц

Treppenverfahren

Definition: Das Treppenverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Kreditrisiken in Bezug auf hypothekarisch besicherte Wertpapiere, insbesondere Mortgage-Backed Securities (MBS) und Collateralized Debt Obligations (CDOs).

Es ist ein wichtiger Schritt für Investoren, um die Bonität solcher Wertpapiere zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei diesem Verfahren werden die unterschiedlichen Tranchen (Klassen) eines MBS oder CDOs analysiert, basierend auf ihrer Position in der Kapitalstruktur und der erwarteten Verlustquote. Der Begriff "Treppenverfahren" leitet sich von der grafischen Darstellung ab, bei der die verschiedenen Tranchen wie Stufen einer Treppe angeordnet sind. Das Treppenverfahren beginnt mit der Schätzung der Verlustschwelle für den zugrunde liegenden Hypothekenpool. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z. B. die Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen, die Kreditqualität der Schuldner und die Wertentwicklung des Immobilienmarktes. Anhand dieser Faktoren wird die erwartete Verlustquote für den Hypothekenpool berechnet. Die Verlustquote wird dann auf die verschiedenen Tranchen des MBS oder CDOs aufgeteilt. Dabei werden die Tranchen mit höherer Priorität (Senior-Tranchen) zuerst bedient, bevor die Tranchen mit niedrigerer Priorität (Junior-Tranchen) ausbezahlt werden. Dies spiegelt das Risikoniveau der einzelnen Tranchen wider. Das Treppenverfahren ermöglicht es den Investoren, das Risiko und die erwarteten Renditen der einzelnen Tranchen zu bewerten und somit ihre Investitionen entsprechend anzupassen. Es dient auch als Instrument zur Messung der Bonität und zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit von Kreditausfällen innerhalb der Struktur eines MBS oder CDOs. Als ein wesentliches Instrument für die Risikobewertung in hypothekarisch besicherten Wertpapieren hat sich das Treppenverfahren als integraler Bestandteil der Investitionsanalyse etabliert. Seine Anwendung ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio effektiv zu diversifizieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche und gründlich recherchierte Sammlung von Finanzbegriffen, die dazu beitragen, Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu fördern. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise Definitionen und Erklärungen zu bieten, die sowohl für erfahrene Anleger als auch für Einsteiger zugänglich sind. Erforschen Sie unsere umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionsstrategien weiterzuentwickeln.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Dezentralisierte Anwendungen

Dezentralisierte Anwendungen (DApps) sind eine Art von Softwareanwendungen, die auf Blockchain-Technologie basieren und dadurch ein Netzwerk von Benutzern mit einem gemeinsamen Ziel verbinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anwendungen, die von...

Akaike-Informationskriterium

Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die...

vergleichende Werbung

"Vergleichende Werbung" in the context of capital markets refers to the practice of comparative advertising. It is a marketing strategy utilized by companies in order to highlight the advantages of...

Zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren in Deutschland, bei dem ein Grundstück oder eine Immobilie gegen den Willen des Eigentümers öffentlich versteigert wird. Diese Art der Versteigerung findet statt,...

Seebetriebsrat

Seebetriebsrat ist ein deutscher Begriff, der sich auf einen speziellen Arbeitnehmerausschuss bezieht, der in Schifffahrtsunternehmen tätig ist. Dieses Gremium stellt sicher, dass die Interessen der Mitarbeiter angemessen vertreten werden und...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

IFRS

IFRS, oder International Financial Reporting Standards, ist ein weltweit anerkannter Rechnungslegungsstandard für Unternehmen. Diese Standards wurden vom International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen dazu, den Anlegern, Gläubigern und...

Wohneigentumsförderung

Wohneigentumsförderung ist ein Begriff, der sich auf eine politische Maßnahme bezieht, die darauf abzielt, den Erwerb von Wohneigentum durch Privatpersonen zu fördern. Im Allgemeinen umfasst dies verschiedene finanzielle Anreize, Steuervergünstigungen...

Smart City

Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...

Organschaftsvertrag

Der Organschaftsvertrag ist ein Rechtsdokument, welches die rechtliche Beziehung zwischen einer Obergesellschaft und einer Tochtergesellschaft regelt. Dieses Vertragskonzept basiert auf dem deutschen Steuerrecht und ermöglicht es Unternehmen, steuerliche Vorteile durch...