Eulerpool Premium

Transfusionsgesetz (TFG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transfusionsgesetz (TFG) für Deutschland.

Transfusionsgesetz (TFG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Transfusionsgesetz (TFG)

Das Transfusionsgesetz (TFG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Bluttransfusionen festlegt.

Es regelt sowohl die Sicherheit der Blutspenden als auch den Schutz der Empfänger. Das TFG wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und wurde seitdem mehrmals aktualisiert, um den aktuellen medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen. Gemäß dem Transfusionsgesetz dürfen Bluttransfusionen nur von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden. Es legt auch Standards für die Qualität und Sicherheit von Blutprodukten fest, einschließlich der Verwendung von gespendetem Blut, der Untersuchung auf Infektionen und der ordnungsgemäßen Lagerung und Transport von Blutprodukten. Das TFG stellt sicher, dass alle Spender von Blutprodukten vor der Spende sorgfältig auf mögliche Infektionen oder andere Risikofaktoren überprüft werden. Es definiert auch die Kriterien für zulässige Spenden und verbietet beispielsweise die Spende von Blut, wenn der Spender bestimmte Infektionskrankheiten hat oder Drogen konsumiert. Ein weiteres wichtiges Element des Transfusionsgesetzes ist die Dokumentation. Alle Schritte im Prozess der Bluttransfusion, einschließlich der Identifizierung von Spender und Empfänger, der Überprüfung der Blutgruppenverträglichkeit und der Verabreichung des Blutprodukts, müssen sorgfältig dokumentiert werden. Diese Dokumentation dient sowohl der Rückverfolgbarkeit von Blutprodukten als auch der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlergehens der Empfänger. Das Transfusionsgesetz ist von großer Bedeutung für Patienten, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Es gewährleistet, dass sie qualitativ hochwertige und sichere Blutprodukte erhalten und das Risiko von Infektionen oder anderen Gesundheitskomplikationen minimiert wird. Es unterstützt auch die Arbeit von medizinischen Fachkräften in Bezug auf die Bluttransfusion und trägt zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Versorgung bei. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Ressourcen rund um das Transfusionsgesetz (TFG) sowie eine umfangreiche Glossar/Lexikon-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte und verständliche Informationen zu liefern, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie uns noch heute, um mehr über das Transfusionsgesetz und andere wichtige Begriffe im Finanzbereich zu erfahren.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Einzelverbrauch

Einzelverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Konsum einzelner Verbraucher in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Verbrauch von Waren und Dienstleistungen...

Mitarbeiterorientierung

"Mitarbeiterorientierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens an Bedeutung gewinnt. In der heutigen wettbewerbsintensiven Welt wird die Mitarbeiterorientierung immer mehr als Schlüssel zum Erfolg...

Schrotterlöse

Schrotterlöse bezeichnen die Erlöse aus dem Verkauf von Schrottmaterial, das im Rahmen des Recyclingprozesses gewonnen wurde. Schrotterlöse sind ein wichtiger Indikator für Unternehmen, die in der Schrottwirtschaft tätig sind und...

Drei-Schichten-Modell

Das Drei-Schichten-Modell ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Struktur von Anlageportfolios und deren Risikobewertung zu beschreiben. Das Modell teilt ein Portfolio in drei verschiedene...

Bewegungsbilanz

Die Bewegungsbilanz ist ein zentrales Instrument in der Finanzanalyse und wird zur Bewertung von Investitionen und finanziellen Aktivitäten eingesetzt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Kapitalflussrechnung und bietet Einblicke in...

Kompetenzsystem

Ein Kompetenzsystem bezieht sich auf eine strukturierte und umfassende Methode zur Erfassung und Bewertung der Kompetenzen von Einzelpersonen in einem bestimmten Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Es ermöglicht die...

Zeitreihenanalyse

Zeitreihenanalyse ist eine statistische Methode zur Untersuchung und Interpretation von Datenreihen, die im Laufe der Zeit gesammelt wurden. Diese analytische Technik wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt, wie beispielsweise...

steuerbefreite Wirtschaftsgüter

Steuerbefreite Wirtschaftsgüter stellen eine bedeutende Kategorie von Vermögenswerten dar, die von bestimmten Steuern befreit sind. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext der Investition in Kapitalmärkte verwendet, insbesondere wenn es...

Mund-Nasen-Bedeckung

Die "Mund-Nasen-Bedeckung" ist ein Begriff, der in der aktuellen öffentlichen Gesundheitskrise, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbruch von respiratorischen Infektionen wie COVID-19, an Bedeutung gewonnen hat. Diese Bedeckung, die auch...

Konsumgütermarktforschung

Die Konsumgütermarktforschung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptowährungsbereich investieren. Mit ihrer Hilfe können Investoren...