Eulerpool Premium

Todaro-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Todaro-Modell für Deutschland.

Todaro-Modell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Todaro-Modell

Das Todaro-Modell ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse von Wanderungsbewegungen in Entwicklungs- und Schwellenländern beschäftigt.

Es wurde von Michael Todaro und Stephen Smith entwickelt und dient zur Erklärung von Arbeitskräftemigration in Bezug auf ländliche Armut und städtische Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Todaro-Modell beruht auf der Annahme, dass Menschen von ländlichen Gebieten in städtische Gebiete migrieren, um bessere Arbeitsmöglichkeiten und damit ein höheres Einkommen zu erlangen. Es verdeutlicht die Entscheidungsprozesse der Wanderungsbewegungen anhand von Kosten-Nutzen-Analysen. Das Modell nimmt an, dass potenzielle Migranten die Kosten und Vorteile der Migration abwägen, einschließlich der Aussicht auf Beschäftigung, Gehalt, Lebensstandard, Bildungsmöglichkeiten und sozialer Sicherheit. Ein wesentlicher Bestandteil des Todaro-Modells ist die Annahme einer "urbanen Arbeitslosigkeit". Das bedeutet, dass nicht alle Ankömmlinge in der Stadt eine Anstellung finden können. Das Vorhandensein von Arbeitslosigkeit wird durch unterschiedliche Faktoren verursacht, wie beispielsweise eine unzureichende Nachfrage nach Arbeitskräften in bestimmten Branchen oder strukturelle Ungleichgewichte zwischen den Qualifikationen der Migranten und den verfügbaren Arbeitsplätzen. Das Todaro-Modell betont auch die Rolle von informeller Beschäftigung in städtischen Gebieten. Da formelle Arbeitsplätze begrenzt sind, suchen viele Migranten nach informellen Beschäftigungsmöglichkeiten im informellen Sektor, der oft geringere Löhne und weniger Arbeitsplatzsicherheit bietet. Dieses Phänomen wird als "überlebenswirtschaftliche Betätigung" bezeichnet und ist ein zentrales Merkmal vieler Entwicklungs- und Schwellenländer. Insgesamt ist das Todaro-Modell ein wertvolles Instrument für die Untersuchung von Wanderungsbewegungen und deren Auswirkungen auf Arbeitsmärkte und wirtschaftliche Entwicklung. Es ermöglicht es Regierungen und Entscheidungsträgern, die Ursachen und Konsequenzen von Arbeitskräftemigration besser zu verstehen und entsprechende politische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Beschäftigungsmöglichkeiten zu entwickeln. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie das Todaro-Modell und viele weitere für Investoren im Bereich Kapitalmärkte abdeckt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und Ihnen zu helfen, informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Hausmeister

Der Begriff "Hausmeister" bezieht sich auf eine wichtige Rolle in der Verwaltung von Immobilien. Ein Hausmeister ist eine Person, die für die Wartung und Instandhaltung von Gebäuden verantwortlich ist. Dabei...

Glasfaserkabel

Glasfaserkabel: Definition eines wichtigen Elementes der modernen Kommunikationsinfrastruktur Glasfaserkabel sind eine entscheidende Komponente für die Übertragung von Informationen und Daten in der heutigen hochtechnologischen Welt. Sie ermöglichen die schnelle und zuverlässige...

Identitätspolitik

Identitätspolitik, übersetzt als "identity politics" auf Englisch, bezeichnet eine politische Bewegung oder Ideologie, die auf die Förderung und Stärkung spezifischer Identitäten abzielt. Diese Identitäten können mit Geschlecht, Ethnie, sexueller Orientierung,...

Betriebsratswahl

Die "Betriebsratswahl" ist ein Prozess, bei dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Vertreter wählen, die ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen. Gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Arbeitnehmer in...

Tätigkeitsstätte

Tätigkeitsstätte Definition: Die Tätigkeitsstätte bezieht sich auf den Arbeitsort oder das Arbeitsgebiet einer Person im Rahmen der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Im Kontext der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Alternativkosten

Alternativkosten, auch als Opportunitätskosten bezeichnet, sind ein wesentliches Konzept in der Wirtschaftstheorie und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen eine wichtige Rolle. Sie stellen den entgangenen Nutzen oder Gewinn dar,...

Verkehrswert

Verkehrswert ist ein grundlegender Begriff der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Marktwert einer Immobilie in einem bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um den Preis, zu dem eine Immobilie bei...

Gleichberechtigung von Mann und Frau

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...

Verlustwahrscheinlichkeit

Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...