Teilautomatisierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilautomatisierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Teilautomatisierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem bestimmte Aufgaben oder Funktionen eines Systems teilweise automatisiert werden.
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die Teilautomatisierung häufig auf den Einsatz von Technologie und Algorithmen zur Unterstützung und Verbesserung des Investitionsprozesses. Die Teilautomatisierung im Bereich des Aktienhandels beinhaltet die Verwendung fortschrittlicher Handelssysteme, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf Basis vordefinierter Regeln oder Kriterien automatisch ausführen. Diese Systeme können beispielsweise aufgrund von technischen Indikatoren oder Fundamentaldaten Entscheidungen treffen und Handelsaufträge generieren. Der Einsatz solcher Teilautomatisierungssysteme ermöglicht es den Investoren, den Handelsprozess zu beschleunigen, Fehler zu minimieren und Handelsstrategien effizienter umzusetzen. Im Kreditbereich bezieht sich die Teilautomatisierung auf die Verwendung von Algorithmen und automatisierten Prozessen zur Bewertung und Genehmigung von Kreditanträgen. Hier können verschiedene Kriterien wie Bonität, Einkommen und finanzielle Verpflichtungen automatisch analysiert und bewertet werden, um eine schnelle und objektive Entscheidung über die Kreditgewährung zu treffen. Dies hat zur Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung im Kreditprozess beigetragen. Im Anleihenmarkt spielt die Teilautomatisierung eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Anleiheportfolios. Mithilfe von Algorithmen und Technologie können bestimmte Schritte des Anleihenhandelsprozesses automatisiert werden, wie beispielsweise die Bestimmung von Anlagestrategien, die Auswahl und Bewertung von Anleihen und das Risikomanagement. Dies ermöglicht es Anleihehändlern und -managern, Zeit zu sparen und fundierte Entscheidungen auf Grundlage umfangreicher Datenanalysen zu treffen. Im Geldmarktbereich bezieht sich die Teilautomatisierung auf den Einsatz von Online-Plattformen, die es Investoren ermöglichen, kurzfristige Geldmarktinstrumente wie Treasury Bills und Commercial Papers elektronisch zu handeln. Diese Plattformen bieten Echtzeit-Daten, Liquidität und effiziente Ausführungsmöglichkeiten, was den Handel und die Verwaltung von Geldmarktanlagen vereinfacht. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielt die Teilautomatisierung eine entscheidende Rolle. Krypto-Trading-Bots und algorithmische Handelssysteme ermöglichen es den Investoren, Kryptowährungen automatisch zu handeln, basierend auf vordefinierten Handelsstrategien. Diese Systeme nutzen komplexe Algorithmen und technische Indikatoren, um Marktchancen zu erkennen und Transaktionen schnell zu initiieren. Insgesamt hat die Teilautomatisierung für Investoren in den Kapitalmärkten zahlreiche Vorteile, darunter die Verbesserung der Effizienz, die Reduzierung menschlicher Fehler und die Möglichkeit, komplexe Analysen und Handelsstrategien umzusetzen. Durch den Einsatz moderner Technologie und Algorithmen kann die Teilautomatisierung dazu beitragen, bessere Anlageergebnisse zu erzielen und den Investitionsprozess insgesamt zu optimieren.Arbeitsvermittlungsfähigkeit
Arbeitsvermittlungsfähigkeit: Die Arbeitsvermittlungsfähigkeit gilt als entscheidender Faktor für den Erfolg und die Anpassungsfähigkeit von Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, einen angemessenen Job zu finden...
Investitionsobjekt
Investitionsobjekt: Definition und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Ein Investitionsobjekt ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf ein bestimmtes Vermögensobjekt oder eine Anlage bezieht, in...
Peer-to-Peer
Peer-to-Peer, oder kurz P2P, bezeichnet ein System, bei dem zwei oder mehrere Computer über ein Kommunikationsprotokoll direkt miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dabei wird kein zentraler Server benötigt, sondern...
öffentlicher Haushalt
Der Begriff "öffentlicher Haushalt" bezieht sich auf das Finanzmanagement einer Regierung oder einer öffentlichen Behörde. Er umfasst die Planung, Verwaltung und Kontrolle der Einnahmen, Ausgaben und der gesamten finanziellen Ressourcen,...
Nettoanpassung
Nettoanpassung ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Bereinigung von Finanzinformationen zu beschreiben, um den genauen finanziellen Status eines Unternehmens darzustellen. Diese Anpassungen werden...
Geburtenkontrolle
Geburtenkontrolle ist ein Begriff, der sich auf die unternommenen Maßnahmen bezieht, um das Bevölkerungswachstum zu regulieren. Dieser Terminus setzt sich aus den Wörtern "Geburt" und "Kontrolle" zusammen und findet vor...
Stückländerei
Stückländerei ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Grundstücke und Immobilien stammt und sich speziell auf eine Art von Grundbesitz bezieht. Dieser Terminus wird häufig in Deutschland verwendet und...
Monatsbilanz
Die Monatsbilanz ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Berichterstattung in den Kapitalmärkten. Sie stellt eine Zusammenfassung der finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse eines Unternehmens für einen bestimmten Monat dar. Als Instrument...
Trans European Road Network
Trans European Road Network (TERN) Definition: Das Trans Europäische Straßennetz (TERN) ist ein Netzwerk von Straßen, das verschiedene Regionen Europas miteinander verbindet, um den grenzüberschreitenden Verkehr und den effizienten Handel innerhalb der...
IG
Im Eulerpool.com-Investorenglossar der Kapitalmärkte, das mit exzellenter deutscher Fachsprache verfasst ist, haben wir das Ziel, Investoren auf dem Gebiet der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen mit umfassenden Informationen zu...