Tariffähigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tariffähigkeit für Deutschland.

Tariffähigkeit Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.

Подписка за 2 € / месяц

Tariffähigkeit

Tariffähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners, seine geschäftlichen Verpflichtungen zu erfüllen und Zahlungen gemäß den festgelegten Konditionen vorzunehmen.

Es ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und Krediten und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Die Tariffähigkeit wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter die finanzielle Leistungsfähigkeit des Schuldners, seine Geschäftstätigkeit, das wirtschaftliche Umfeld, in dem er tätig ist, sowie rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen. Um die Tariffähigkeit eines Schuldners zu beurteilen, greifen Investoren in der Regel auf eine Vielzahl von Informationen zurück, einschließlich Jahresabschlüssen, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie auf externe Kreditratings. Eine hohe Tariffähigkeit zeigt an, dass ein Schuldner in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies verbessert das Vertrauen der Investoren und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen. Andererseits weist eine niedrige Tariffähigkeit darauf hin, dass der Schuldner möglicherweise Schwierigkeiten bei der Rückzahlung von Schulden hat, was zu einem erhöhten Risiko für die Investoren führt. Die Bewertung der Tariffähigkeit erfolgt durch Verwendung von verschiedenen Kennzahlen und Analysemethoden. Hierzu zählen beispielsweise das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital, das Verhältnis von Einnahmen zu Schulden, das Cashflow-Risiko, das Wachstumspotenzial des Unternehmens und die Bonität des Schuldners. Aufgrund der Komplexität dieser Analysen verlassen sich viele Investoren auf externe Kreditratings und Research-Unternehmen, um eine zuverlässige Beurteilung der Tariffähigkeit eines Schuldners zu erhalten. Die Tariffähigkeit spielt insbesondere bei Anleihenmarkttransaktionen eine entscheidende Rolle. Zum Beispiel bestimmt die Tariffähigkeit eines Emittenten das Zinsniveau, zu dem er seine Anleihen ausgeben kann. Investoren bevorzugen in der Regel Anleihen von Schuldner mit hoher Tariffähigkeit, da diese eine höhere Wahrscheinlichkeit für pünktliche Zahlungen und niedrigere Ausfallrisiken aufweisen. Insgesamt ist die Tariffähigkeit ein wesentlicher Faktor, der bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition in bestimmte Kapitalmarktinstrumente berücksichtigt werden muss. Investoren streben danach, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und suchen nach Emittenten mit hoher Tariffähigkeit, um ihre Erträge zu sichern. Auf Eulerpool.com bieten wir einen umfangreichen und professionellen Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält ausführliche Definitionen und Erklärungen zu allen relevanten Begriffen, einschließlich Tariffähigkeit. Mit unserem Suchmaschinenoptimierten (SEO) Inhalt und unserer engagierten Expertise stellen wir sicher, dass Investoren eine verlässliche Informationsquelle für ihre Investmententscheidungen haben. Besuchen Sie Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem umfangreichen Angebot an hochwertigem Finanzwissen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Wertschätzungsbedürfnis

Wertschätzungsbedürfnis ist ein Begriff, der in der Welt der finanziellen Märkte häufig verwendet wird. Es beschreibt das menschliche und wirtschaftliche Verlangen, den Wert einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu schätzen...

Bauherrenauskunft

Bauherrenauskunft ist ein Ausdruck, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Informationen über die finanzielle Situation von Baufirmen zu beschreiben. Bauherrenauskunft wird oft von Kapitalmarktinvestoren, insbesondere von denen, die...

Rehabilitation

Die Rehabilitation bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung einer angeschlagenen oder insolventen Kapitalgesellschaft. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in der Finanzwelt und bezieht sich normalerweise auf die...

Vorteilsgewährung

Vorteilsgewährung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die unentgeltliche Leistung von Vorteilen oder Vergünstigungen bezieht, die einer Person von einer anderen gewährt werden. In Bezug auf...

Schiffer

"Schiffer" ist eine deutsche Bezeichnung, die in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen speziellen Typ von Ausführungsstrategien bezieht, die von Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet werden. Diese Strategien...

Absetzung

Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...

Schweigen

"Schweigen" ist ein aus dem deutschen Sprachraum stammender Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Marktsituation im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Terminus wird verwendet, um die Situation zu beschreiben, wenn...

Gehaltstarifvertrag

Gehaltstarifvertrag (GTV) ist ein Begriff aus der Welt der Arbeitnehmer und beschreibt einen tarifvertraglichen Vertrag, der die Löhne, Gehälter, Zulagen und sonstige finanzielle Vergütungen regelt, die Arbeitnehmer in einem bestimmten...

Zahlungsbilanz

Die "Zahlungsbilanz" ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das sich auf das Verhältnis zwischen den Zahlungen, die ein Land von und an andere Länder leistet, bezieht. Im Wesentlichen ist die...

Bilanzierungsmethode

Die Bilanzierungsmethode ist ein grundlegender Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Bewertung von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital in einem Unternehmen. Es handelt sich...