Sichtzahlungsakkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sichtzahlungsakkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sichtzahlungsakkreditiv - Definition und Erklärung Ein Sichtzahlungsakkreditiv ist eine bekannte Zahlungsform im internationalen Handel.
Es handelt sich um ein finanztechnisches Instrument, das üblicherweise von Käufern verwendet wird, um sich gegen das Risiko von Zahlungsausfällen abzusichern. Es ist ein vertraglicher Rahmen, der den Verkäufer (Begünstigten) absichert, dass er sofortige Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen erhält, sobald die vereinbarten Lieferbedingungen erfüllt sind. Das Sichtzahlungsakkreditiv gewährleistet dem Verkäufer die Zahlung, indem es eine Bank (Akzepteur) als Vermittler in die Transaktion einbezieht. Der Käufer (Akkreditivsteller) eröffnet das Akkreditiv bei der Akzeptanzbank, die als Dritte zwischen den Parteien agiert. Die Akzeptanzbank spielt eine wichtige Rolle, da sie die Zahlung an den Verkäufer ausführt und gleichzeitig das übereinstimmende Akkreditiv erhält. Das Sichtzahlungsakkreditiv basiert auf dem Prinzip der "Sichtzahlung", was bedeutet, dass der Verkäufer die Zahlung sofort nach Vorlage der im Akkreditiv vereinbarten Dokumente erhält. Diese Dokumente können verschiedene Formen annehmen, abhängig von den vereinbarten Bedingungen, und umfassen oft Fracht- oder Transportdokumente, Handelsrechnungen, Versicherungspolicen und andere relevante Papiere. Durch die Vorlage der erforderlichen Dokumente beim Akzepteur hat der Verkäufer Anspruch auf eine sofortige Zahlung. Der Hauptvorteil eines Sichtzahlungsakkreditivs besteht darin, dass es beiden Parteien im Handel Sicherheit bietet. Der Verkäufer ist versichert, dass er Zahlungen erhält, sobald er die vereinbarten Dokumente bereitstellt, und der Käufer ist geschützt, da er sicher sein kann, dass die Zahlung erst nach Erfüllung der vereinbarten Lieferbedingungen erfolgt. Dies verringert das Risiko von Zahlungsausfällen und sorgt für eine reibungslose Abwicklung der Handelstransaktionen. Insgesamt ist das Sichtzahlungsakkreditiv ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit im internationalen Handel zu gewährleisten. Es bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer Schutz und trägt zur Stärkung des Vertrauens zwischen den Parteien bei. Bei komplexen internationalen Transaktionen ist es ratsam, sich an erfahrene Fachleute wie Banken oder Finanzinstitute zu wenden, um bei der Erstellung und Einreichung von Sichtzahlungsakkreditiven zu unterstützen und eine erfolgreiche Abwicklung sicherzustellen.globales Marketing
Das globale Marketing bezeichnet eine weitreichende Strategie zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geschäftsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle für...
nachfrageinduzierte Inflation
Titel: Nachfrageinduzierte Inflation - Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Nachfrageinduzierte Inflation bezieht sich auf eine Form der Preissteigerung, die auf eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Dieser...
Chart
Chart (Grafik) Eine Chart, auch als Grafik bezeichnet, ist ein visuelles Darstellungstool, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Sie dient als wirksames Instrument zur Veranschaulichung des Preisverlaufs von Wertpapieren wie...
Outperformancezertifikate
Outperformancezertifikate sind eine besondere Art von Zertifikaten, die darauf ausgerichtet sind, Anlegern eine Rendite zu bieten, die deutlich über der des zugrunde liegenden Basiswerts liegt. Der Basiswert kann eine Aktie,...
Schwundgeld
Schwundgeld ist ein Begriff aus der Geldtheorie, der in Bezug auf Währungen und Finanzmärkte verwendet wird. Es handelt sich um eine spezifische Form von Geld, bei der der Wert im...
Vertragsangebot
Vertragsangebot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf ein formelles schriftliches Angebot zur Durchführung eines Vertrags oder einer Vereinbarung hinzuweisen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil...
Nachkauf-Marketing
Nachkauf-Marketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um bestehende Kunden zu ermutigen, zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben. Es ist eine effektive Methode, um den Umsatz...
Master-KAG
Die "Master-KAG" steht für "Master-Kapitalanlagegesellschaft" und stellt eine spezialisierte Fondsgesellschaft dar, die als Dachgesellschaft agiert und mehrere Investmentfondsvermögen verwaltet. Diese Unternehmensstruktur ermöglicht es institutionellen Anlegern, ihre Assets effizient zu strukturieren...
Wartezeitprobleme
Wartezeitprobleme (Englisch: Waiting time problems) beschreiben eine Herausforderung, der sich Investoren auf den Kapitalmärkten gegenübersehen. Diese Probleme treten vor allem im Zusammenhang mit Wertpapierkäufen oder -verkäufen auf und beeinträchtigen die...
Bruchteilsgemeinschaft
Definition: "Bruchteilsgemeinschaft" Die Bruchteilsgemeinschaft ist ein Rechtskonstrukt, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezeichnet eine Form der Eigentümerschaft, bei der mehrere Parteien...