Eulerpool Premium

Sicherheitstoken Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherheitstoken für Deutschland.

Sicherheitstoken Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherheitstoken

Ein Sicherheitstoken ist ein digitaler Token, der auf einer Blockchain-Plattform ausgegeben wird und den Wert von Vermögenswerten wie z.

B. Aktien oder Anleihen repräsentiert. Wie der Name schon sagt, steht die Sicherheit im Vordergrund: Sicherheitstoken sind durch eine Vielzahl von Sicherheitsmechanismen geschützt, darunter auch Smart Contracts, die sicherstellen, dass der Token nur von berechtigten Investoren gehandelt werden kann. Ein Sicherheitstoken hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Vermögenswerten. Da sie digital sind, können sie schnell, einfach und kosteneffektiv ausgegeben und gehandelt werden. Außerdem können sie in kleinere Einheiten aufgeteilt werden, was den Zugang zu Investitionen erleichtert. Sicherheitstoken können auch 24/7 gehandelt werden, was eine höhere Liquidität ermöglicht. Sicherheitstoken können auch als Alternative zur herkömmlichen Finanzierung dienen. Unternehmen können sie ausgeben, um Kapital zu beschaffen, ohne sich an traditionelle Finanzinstitute zu wenden. Investoren können die Tokens kaufen und damit in das Unternehmen investieren. Diese Art der Finanzierung ist für Unternehmen und Investoren gleichermaßen attraktiv, da sie schneller und kosteneffektiver ist als herkömmliche Methoden. Ein weiterer Vorteil von Sicherheitstoken ist ihre Skalierbarkeit. Da sie digital sind, können Millionen von Tokens in wenigen Minuten ausgegeben werden, was bei herkömmlichen Vermögenswerten praktisch unmöglich ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sicherheitstoken eine bahnbrechende Innovation im Bereich der Investitionen darstellen. Sie bieten Unternehmen und Investoren eine schnellere, kosteneffektivere und sicherere Alternative zur traditionellen Finanzierung.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

additive Grenzkosten

Die „additiven Grenzkosten“, auch bekannt als „marginale Zusatzkosten“, sind ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Kosten bezieht, die bei der Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder...

VAT

VAT (Mehrwertsteuer) ist eine Verbrauchsteuer, die von den Regierungen erhoben wird, um den Wertzuwachs von Produkten oder Dienstleistungen zu besteuern. In Deutschland liegt der allgemeine Mehrwertsteuersatz bei 19%, während es...

Onlinebank

Eine Onlinebank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen hauptsächlich über das Internet anbietet. Diese Art von Banken wird auch als Direktbank oder 100%ige Onlinebank bezeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Banken,...

Weltmarke

Weltmarke (World Brand) Die Bezeichnung "Weltmarke" bezieht sich auf eine international anerkannte Marke oder ein Unternehmen, das weltweit für seine Produkte oder Dienstleistungen bekannt ist. Eine Weltmarke zeichnet sich durch ihre...

SAP

SAP steht für "Systeme, Anwendungen und Produkte" und ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen. Das Unternehmen wurde 1972 in Deutschland gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Präsenz in der...

Zinszahlungsdarlehen

Zinszahlungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, bei der die Tilgung des Kapitalbetrags erst am Ende der Laufzeit erfolgt und währenddessen...

notwendige Verteidigung

Definition of "Notwendige Verteidigung" in German: Die notwendige Verteidigung bezieht sich auf eine rechtliche Strategie, die von Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch genommen wird, um sich gegen eine bevorstehende rechtliche Klage...

soziale Angelegenheiten

Definition: "Soziale Angelegenheiten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, gebraucht wird. Es handelt sich um ein Konzept, das die...

Planungskosten

Planungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erstellung eines Finanzplans oder einer langfristigen strategischen Planung anfallen. In der Kapitalmarktwelt beziehen sich Planungskosten insbesondere auf die Kosten, die mit der...

Probebilanz

Die "Probebilanz" ist eine vorläufige Zusammenstellung der finanziellen und bilanziellen Informationen eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird meistens am Ende eines Geschäftsjahres erstellt und dient dazu, den aktuellen...