Rückkauf von Aktien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückkauf von Aktien für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen.
Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen, wenn es überschüssiges Kapital hat und nicht in der Lage ist, seine Wachstumsaussichten durch Investitionen in andere Bereiche zu verbessern. Ein Rückkauf von Aktien kann auch als Instrument zur Steigerung des Aktienpreises des Unternehmens und zur Verbesserung des finanziellen Leistungsbilanzes verwendet werden, indem der Rückkaufüberschuss auf die Aktionäre als Dividende ausgeschüttet wird. Es gibt zwei Arten von Rückkaufprogrammen - einer ist das offene Rückkaufprogramm und der andere das gebundene Rückkaufprogramm. Im offenen Rückkaufprogramm gibt das Unternehmen bekannt, dass es bereit ist, Aktien zurückzukaufen, aber es gibt keine spezifischen Anweisungen darüber, wie viele Aktien zurückgekauft werden sollen. Im gebundenen Rückkaufprogramm gibt das Unternehmen eine bestimmte Anzahl von Aktien bekannt, die sie zurückkaufen möchten, und das Programm hat ein Enddatum. Ein Unternehmen kann auch Aktien zurückkaufen, um die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien zu reduzieren und somit den Gewinn je Aktie (EPS) zu erhöhen. Dies kann sich auch auf die Entscheidungen von Fondsmanagern und institutionellen Anlegern auswirken, die EPS als einen wichtigen Faktor bei der Bewertung von Aktien und der Entscheidungsfindung berücksichtigen. Insgesamt kann der Rückkauf von Aktien als ein nützliches Instrument zur Steigerung des Unternehmenswertes und zur Verbesserung des finanziellen Leistungsbilanzes verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen dies sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass es im Interesse ihrer Aktionäre ist.Gesellschaft
Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Haushaltskreislauf
Haushaltskreislauf (Household Circuit) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaft, das den Fluss von Einkommen und Ausgaben innerhalb eines Haushalts beschreibt. Der Haushaltskreislauf ist auch als Kreislauf des Einkommens bekannt...
kostenlose Produkte
Definition von "Kostenlose Produkte": "Kostenlose Produkte" bezieht sich auf Artikel oder Dienstleistungen, die ohne direkte Kosten oder Gebühren für den Benutzer angeboten werden. In der Welt der Kapitalmärkte können kostenlose Produkte...
Haushaltsreform
Die Haushaltsreform ist ein Schlüsselkonzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Veränderungen in der Haushaltspolitik und -planung eines Landes oder einer Regierung zu beschreiben. Sie zielt darauf ab, die...
Berufsbildung
Berufsbildung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Ausbildung und Entwicklung von Fachkräften bezieht. In Deutschland bezeichnet Berufsbildung das System der dualen Ausbildung, das eine...
Telle-quelle-Marke
Telle-quelle-Marke (auch bekannt als TQM, abgeleitet aus dem Französischen "Tel quel", was "wie es ist" bedeutet, und "Marke", was "Markt" bedeutet) ist ein Konzept, das sich auf den Zustand eines...
Folder-Test
Der Folder-Test ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Methode zur Bewertung der Performance eines Portfolios...
Pflichtplatz
Der Ausdruck "Pflichtplatz" bezieht sich auf eine spezifische Anforderung in den Auktionsverfahren des Kapitalmarkts. Bei solchen Auktionen, insbesondere im Bereich der Festverzinslichen Wertpapiere wie Anleihen, muss ein sogenannter Pflichtplatz angeboten...
Konfidenzintervall
Konfidenzintervall - Definition und Bedeutung Das Konfidenzintervall ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse und Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein Bereich um einen Schätzwert herum, der angibt, wie...
Kontoauszugsdrucker (KAD)
Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...