Prokura Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prokura für Deutschland.
![Prokura Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Определите недооцененные акции за один взгляд.
Подписка за 2 € / месяц Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Dieses Recht wird einem angestellten Geschäftsführer oder einem Prokuristen gewährt. Der Begriff "Prokura" leitet sich vom lateinischen Ausdruck "pro cura" ab, was so viel bedeutet wie "für die Sorge" oder "für das Amt". Die Prokura ist ein wichtiges Instrument, um die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens sicherzustellen. Sie ermöglicht es einer Person, das Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten gegenüber Dritten zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Dies umfasst unter anderem den Abschluss von Kreditverträgen, den Verkauf von Vermögenswerten, den Abschluss von Mietverträgen und den Erwerb neuer Geschäftspartner. Ein Prokurist oder ein angestellter Geschäftsführer mit Prokura kann somit eigenständig alle Geschäfte tätigen, die für den Betrieb eines Handelsgeschäfts üblich und notwendig sind. Diese umfangreiche Vollmacht umfasst jedoch nicht die Befugnis zur Änderung des Gesellschaftsvertrags oder zur Veräußerung des gesamten Unternehmens. Die Erteilung der Prokura erfolgt durch einen entsprechenden Eintrag in das Handelsregister und wird öffentlich bekannt gegeben. In der Regel wird eine Prokura durch den Gesellschafter oder die Geschäftsführung eines Unternehmens erteilt. Dabei können bestimmte Beschränkungen oder Auflagen festgelegt werden, um die Vollmacht des Prokuristen einzuschränken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Prokura eine persönliche Vollmacht ist, die nicht übertragbar ist. Sie erlischt automatisch mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder bei Tod des Prokuristen. Eine weitere Möglichkeit, die Prokura zu beenden, besteht darin, sie durch einen entsprechenden Eintrag im Handelsregister zu löschen. Insgesamt ist die Prokura ein wichtiger Bestandteil des deutschen Handelsrechts, der es ermöglicht, dass Unternehmen effizient und flexibel handeln können. Sie ist ein Instrument, das die Handlungsfähigkeit von Unternehmen sicherstellt und ihnen ermöglicht, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Geschäfte abzuschließen.Krankenhaus
Krankenhaus Definition: Das Wort "Krankenhaus" bezieht sich auf eine medizinische Einrichtung, die speziell für die Behandlung von kranken und verletzten Menschen konzipiert ist. In einem Krankenhaus arbeiten verschiedene medizinische Fachkräfte wie...
Ersatzware
"Ersatzware" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere und Anlageninstrumente. Diese spezifische Terminologie wird verwendet, um auf ein Ersatzgut oder eine Ersatzanlage...
Jahresbescheinigung
Jahresbescheinigung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalerträgen und dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Es handelt sich um eine jährliche Bescheinigung, die von Banken und Finanzinstituten...
Wahrscheinlichkeitsdichte
Die Wahrscheinlichkeitsdichte, auch bekannt als die Dichtefunktion, ist ein Konzept der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie charakterisiert die Verteilung einer stochastischen Variablen...
Bestandsrechnung
Bestandsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung in Unternehmen und dient der Ermittlung des aktuellen Wertes des Warenbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ermöglicht es, den Wert der vorhandenen Waren...
Java-Applet
Java-Applet - Definition und Funktionsweise Ein Java-Applet ist ein ausführbares Programm, das in der Programmiersprache Java entwickelt wurde und in einer speziellen Umgebung, dem Webbrowser, ausgeführt wird. Es handelt sich um...
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Öffnungszeiten stellen die festgelegten Zeiträume dar, in denen der Kapitalmarkt für den Handel geöffnet ist. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und...
Schrankentrias
"Schrankentrias" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das grundlegende Prinzip der dreistufigen Gewaltenteilung bezieht. Das Konzept beruht darauf, dass legislative, exekutive und judikative Gewalt voneinander unabhängig...
Werbeziele
"Werbeziele" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt die strategischen Ziele und Absichten einer Werbekampagne oder -strategie. Diese Ziele werden definiert, um den Erfolg einer Werbemaßnahme zu...
Versicherung
Versicherung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und ein grundlegendes Instrument zur Absicherung von finanziellen Risiken darstellt. Eine Versicherung ist ein finanzielles Produkt, das...