Eulerpool Premium

Preisschere Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisschere für Deutschland.

Preisschere Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisschere

Preisschere bezeichnet eine Situation auf dem Wertpapiermarkt, bei der das Angebot an Verkaufsangeboten den Bedarf an Kaufangeboten übersteigt.

In solchen Fällen steigen die Preise aufgrund des Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage stark an. Die Preisschere hat erhebliche Auswirkungen auf den Handel und kann zu erheblichen Preissprüngen führen. Die Preisschere ist ein Phänomen, das oft bei stark nachgefragten Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen auftritt. In solchen Fällen übersteigt die Nachfrage das verfügbare Angebot, was zu einem Wettbewerb unter den Käufern führt. Käufer versuchen, sich gegenseitig zu überbieten, um das begehrte Wertpapier zu erwerben. Dieses gesteigerte Interesse führt dazu, dass die Preise schnell ansteigen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Preisschere nicht immer nachhaltig ist. Wenn das Angebot nach einer bestimmten Zeit das Bedürfnis übertrifft, kehrt sich die Situation um und es entsteht eine "Preismanche". Bei einer Preismanche drängen Anbieter von Wertpapieren ihre Angebote auf den Markt und übersteigen die Nachfrage. Dies führt zu einem starken Preisverfall. Die Preisschere kann auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes auftreten, wie beispielsweise dem Geldmarkt und bei Krediten. In diesen Fällen beeinflusst das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage die Zinssätze. Wenn die Nachfrage nach Geld höher ist als das verfügbare Angebot, steigen die Zinsen. Dies kann Auswirkungen auf Kreditnehmer und Investoren haben und wichtige Entscheidungen beeinflussen. Insgesamt ist die Preisschere ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes, der die Dynamik von Angebot und Nachfrage widerspiegelt. Investoren und Händler müssen die Situation sorgfältig analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Analysen zu Preisscheren und anderen marktrelevanten Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Vertrauen Sie unserer Expertise, um Ihre Investitionsstrategie zu optimieren und erfolgreich zu sein.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Insert

Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...

Städtetag

Der Begriff "Städtetag" bezieht sich auf eine Vereinigung von Städten oder Stadtgemeinden in Deutschland, die als Interessenvertretung fungiert. Der Städtetag ist eine bedeutende Institution in der deutschen Kommunalpolitik und hat...

Online Analytical Processing (OLAP)

Online Analytical Processing (OLAP) ist eine leistungsfähige Technologie, die in der Datenanalyse weit verbreitet ist und es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche und komplexe Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen. OLAP-Tools ermöglichen...

Währungsumstellung

Definition: "Währungsumstellung" in German refers to the process of currency conversion, typically involving the exchange of one currency for another within the framework of capital markets. This term is commonly...

Erntekosten

Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...

Produktionsverbindungshandel

Definition: Produktionsverbindungshandel ist ein geschäftlicher Prozess, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in den Bereichen des Aktienhandels, der Anleihemärkte und der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Es bezieht...

Anlage R

Anlage R ist eine Abkürzung für "Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" in Deutschland. Es handelt sich um eine spezifische Kategorie von Einkünften, die sich auf die steuerliche Behandlung von Immobilienvermietung...

Vertreibungsschäden

Der Begriff "Vertreibungsschäden" bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf die finanziellen Verluste, die aufgrund von gezielten Handlungen oder politischen Maßnahmen entstehen, die zur Vertreibung von Unternehmen, Investoren oder Vermögenswerten...

Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer

Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer bezeichnet die Gesamtmenge an Schulden, die von Entwicklungsländern bei ausländischen Gläubigern aufgenommen wurden. Der Begriff umfasst verschiedene Arten von Schulden, einschließlich Kredite, Anleihen, Schuldverschreibungen und andere...

Größenvorteile

Größenvorteile, auch bekannt als Skaleneffekte oder Economies of Scale, bezeichnen die Vorteile, die ein Unternehmen durch die Expansion seiner Geschäftstätigkeit und die Steigerung seiner Produktionsmenge erzielt. Diese Vorteile können auf...