Eulerpool Premium

Pendlerpauschale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pendlerpauschale für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

Pendlerpauschale

Pendlerpauschale ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern und ihrem Pendelweg verwendet wird.

Es bezeichnet einen bestimmten Betrag, den Arbeitnehmer als steuerliche Entlastung für ihre Pendelkosten beanspruchen können. Die Pendlerpauschale wird in Deutschland als Teil des Einkommenssteuergesetzes festgelegt. Sie ermöglicht es Arbeitnehmern, einen Teil ihrer Pendelkosten steuermindernd geltend zu machen. Dieser Betrag wird als Entfernungspauschale bezeichnet und basiert auf der Entfernung zwischen dem Wohnort und dem Ort der regelmäßigen Erwerbstätigkeit. Im Jahr 2021 beträgt die Pendlerpauschale 0,30 Euro pro Entfernungskilometer, jedoch nur für die ersten 20 Kilometer. Für Entfernungen über 20 Kilometer reduziert sich der Pauschalbetrag auf 0,35 Euro pro Kilometer. Der Höchstbetrag für die Pendlerpauschale liegt bei 4.500 Euro pro Jahr. Die Pendlerpauschale dient dazu, die finanzielle Belastung der Arbeitnehmer durch die tägliche Fahrt zur Arbeit zu verringern und Anreize für die Aufnahme einer Arbeit außerhalb des Wohnorts zu schaffen. Sie kann sowohl für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln als auch für den privaten PKW genutzt werden, solange die Kilometerzahl nachgewiesen werden kann. Um die Pendlerpauschale geltend zu machen, müssen die Arbeitnehmer eine Steuererklärung einreichen und die Pendelkilometer sowie die Anzahl der Arbeitstage im Jahr angeben. Es ist wichtig, genaue Aufzeichnungen über die tägliche Pendelstrecke zu führen, um den Anspruch auf die Pendlerpauschale zu belegen. Die Pendlerpauschale ist ein wichtiger Faktor für Arbeitnehmer, insbesondere für diejenigen, die täglich eine erhebliche Entfernung zur Arbeit zurücklegen müssen. Sie bietet eine finanzielle Entlastung und trägt zur Förderung der Mobilität im Berufsleben bei. Es ist ratsam, sich mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zur Pendlerpauschale vertraut zu machen und bei Unklarheiten einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Ansprüche korrekt geltend gemacht werden. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zum Thema Pendlerpauschale und anderen relevanten steuerlichen Fragen für Anleger in das Kapitalmarktgeschehen. Unsere Glossarartikel bieten Ihnen eine umfassende Erklärung der wichtigsten Begriffe und helfen Ihnen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Wirtschaftspädagogik

Wirtschaftspädagogik ist eine Fachdisziplin, die sich mit dem Bildungsbereich im Kontext der Wirtschaft auseinandersetzt. Sie kombiniert Elemente der Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und Didaktik, um pädagogische Konzepte und Strategien zu entwickeln, die...

Short Selling

Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...

Kumulierungsverbot

Kumulierungsverbot: Das Kumulierungsverbot ist eine Rechtsvorschrift, die von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kapitalmärkte erlassen wird, um potenzielle Interessenkonflikte und Marktmanipulationen zu verhindern. Es ist ein Regelwerk, das darauf abzielt, die Integrität...

Operating Cashflow

Operating Cashflow (Betrieblicher Cashflow) ist ein wesentlicher finanzieller Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens widerspiegelt, seinen operativen Geschäftsbetrieb mit Liquidität zu unterstützen. Es handelt sich um den Cashflow, der aus...

Übungsleiterpauschale

Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...

variabler Markt

Ein variabler Markt bezieht sich auf einen Finanzmarkt, auf dem die Kurse und Preise von Wertpapieren oder Anlagen nicht festgelegt sind, sondern sich ständig ändern können. In einem variablen Markt...

Geschäftsguthaben

Geschäftsguthaben ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen, um seinen täglichen Betrieb zu finanzieren. Es ist...

Freistellungserklärung

Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...

Retentionsrecht

Retentionsrecht ist ein juristischer Begriff, der das Recht eines Gläubigers beschreibt, ein Teil des ihm verschuldeten Betrags als Sicherheit zurückzubehalten. Es dient dazu, einen Ausgleich zu schaffen, falls der Schuldner...

Vertriebsgesellschaft

Vertriebsgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das den Vertrieb von Finanzprodukten übernimmt. Eine Vertriebsgesellschaft agiert als Vermittler zwischen den Emittenten dieser...