Onlinemarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Onlinemarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Online-Marketing beschreibt die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von Marketingaktivitäten, die über digitale Kanäle erfolgen.
Diese umfassen in erster Linie das Internet, aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Ziel des Online-Marketings ist es, digitale Medien und Technologien effektiv einzusetzen, um Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, Kunden zu gewinnen und langfristige Geschäftsziele zu erreichen. Der Erfolg von Online-Marketingaktivitäten basiert auf einer umfassenden Analyse und dem Verständnis der Zielgruppe. Durch gezieltes Targeting können potenzielle Kunden identifiziert und angesprochen werden. Dabei werden verschiedene Kanäle genutzt, wie beispielsweise Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und Content-Marketing. Eine wesentliche Komponente des Online-Marketings ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier geht es darum, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen zu verbessern. Durch die Optimierung von Keywords, der technischen Struktur und der Qualität des Inhalts kann eine Website in den Suchergebnissen höher platziert werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden auf die Website aufmerksam werden und sie besuchen. Eine weitere wichtige Methode des Online-Marketings ist das Suchmaschinenmarketing (SEM). Hierbei werden Anzeigen in den Suchergebnissen geschaltet, um die Sichtbarkeit einer Website sofort zu erhöhen. Durch das gezielte Platzieren von Anzeigen können Unternehmen ihre Zielgruppe genau ansprechen und gezielt Traffic generieren. Mit Hilfe von Analysetools können die Ergebnisse der Kampagnen kontinuierlich gemessen und optimiert werden. Social Media Marketing ist ein weiterer Bereich des Online-Marketings, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Zielgruppe über soziale Medienplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und YouTube zu erreichen. Durch das Erstellen und Teilen von relevantem und ansprechendem Inhalt können Unternehmen eine Community aufbauen und eine starke Markenpräsenz aufbauen. E-Mail-Marketing ist eine effektive Möglichkeit, Kunden direkt anzusprechen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Durch personalisierte Inhalte und gezielte Kampagnen kann eine hohe Kundenbindung erreicht werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen die Zustimmung des Kunden haben, bevor sie E-Mails versenden, um eine rechtliche Konformität sicherzustellen. Content-Marketing ist ein weiteres wichtiges Instrument des Online-Marketings. Durch das Erstellen hochwertiger Inhalte wie Blog-Beiträge, Artikel und Videos können Unternehmen ihre Zielgruppe informieren, unterhalten und binden. Dies trägt zur Steigerung der Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Autorität einer Marke bei. Im Zeitalter der digitalen Transformation ist Online-Marketing für Unternehmen aller Größen und Branchen unerlässlich. Es bietet die Möglichkeit, effektive Marketingstrategien zu entwickeln, um Kunden auf digitalen Kanälen zu erreichen und eine nachhaltige Geschäftsentwicklung zu gewährleisten.Bürger
Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...
empirische Wissenschaft
Die empirische Wissenschaft bezeichnet eine Forschungsmethode, die auf der Sammlung und Auswertung von beobachtbaren Daten basiert, um Erkenntnisse über die Realität zu gewinnen. Sie verfolgt das Ziel, durch systematische Beobachtung...
Darlehensvertrag für eine Baufinanzierung
Ein Darlehensvertrag für eine Baufinanzierung ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, die die Konditionen und Bedingungen für die Aufnahme eines Darlehens zur Finanzierung eines Hausbaus oder einer...
Belegschaftshandel
Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...
Deutscher Anwalt Verein e.V. (DAV)
Der Deutscher Anwalt Verein e.V. (DAV) ist eine führende Organisation in Deutschland, die Anwaltschaft und Rechtsprofessionals vertritt. Als der größte Anwaltsverband in Europa hat der DAV eine lange Geschichte und...
Bodenzahl
Bodenzahl ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, um potenzielle Investmentchancen zu bewerten. Dieses Konzept wurde erstmals von renommierten Finanzexperten...
Produktionsbereich
"Produktionsbereich" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den spezifischen Abschnitt einer Organisation bezieht, in dem die eigentliche Produktion von Waren oder Dienstleistungen stattfindet. Im Allgemeinen...
produktivitätsorientierte Lohnpolitik
Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...
Crossmedia
Crossmedia ist ein Begriff aus der Medienbranche, der die strategische Verbreitung von Inhalten über verschiedene Medienplattformen hinweg beschreibt. Es bezieht sich auf die gleichzeitige Nutzung von traditionellen Medien wie Fernsehen,...
Kointegrationsmodell
Ein Kointegrationsmodell ist ein statistisches Konzept, das zur Analyse von langfristigen Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Finanzvariablen verwendet wird. Es basiert auf der Idee, dass diese Variablen eine langfristige Bindung...