Eulerpool Premium

Nominalgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nominalgut für Deutschland.

Nominalgut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nominalgut

Nominalgut beschreibt in der Finanzwelt ein finanzielles Instrument, das einen festgelegten Nennwert oder Nominalwert besitzt.

Es handelt sich dabei um eine feste Geldsumme, die einem Wertpapier zugeordnet ist. Der Nominalgutwert wird oft als Grundlage für die Bestimmung von Zahlungen wie Zinsen oder Dividenden verwendet und dient auch zur Berechnung von Renditen. Nominalgüter finden sich in verschiedenen Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Kreditprodukten, Geldmarktinstrumenten und sogar in der Kryptowährung. In Bezug auf Aktien wird der Nominalgutwert manchmal als "par value" bezeichnet und repräsentiert den Wert, den der Emittent der Aktie initial festgelegt hat. Dieser Wert kann jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Dividenden, Kapitalrückzahlungen oder Aktiensplits variieren. Bei Anleihen ist der Nominalgutwert der Betrag, den der Emittent am Ende der Laufzeit zurückzahlen muss. Er bildet die Grundlage für die Berechnung der Zinszahlungen während der Laufzeit des Wertpapiers. Bei Kreditprodukten wie zum Beispiel Darlehen oder Hypotheken bezieht sich der Nominalgutwert auf den ursprünglichen geliehenen Betrag, den der Kreditnehmer zurückzahlen muss. Auch im Geldmarkt spielt der Nominalgutwert eine wichtige Rolle. Geldmarktinstrumente wie beispielsweise Treasury Bills oder Commercial Papers haben einen festgelegten Nominalgutwert, der den Wert des Instruments darstellt. Dieser Wert dient als Basis für den Handel und die Bewertung dieser Instrumente. Selbst in der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen hat der Begriff Nominalgut Einzug gehalten. Hier bezieht sich der Nominalgutwert auf den angegebenen Wert der Kryptowährungseinheit, der oft in einer bestimmten Fiat-Währung, wie zum Beispiel dem US-Dollar, angegeben wird. Der Nominalgutwert von Kryptowährungen kann aufgrund der Volatilität der Märkte stark schwanken. Zusammenfassend kann man sagen, dass Nominalgüter einen fixierten Nennwert oder Nominalwert besitzen und als Grundlage für Zahlungen und Bewertungen in den verschiedenen Anlageklassen verwendet werden. Ob in Aktien, Anleihen, Kreditprodukten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen - der Nominalgutwert spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen und der Bewertung von Finanzinstrumenten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

CODASYL

CODASYL (Conference on Data Systems Languages) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um unternehmensweite Datenbankmanagementsysteme zu unterstützen. Es wurde von der gleichnamigen Organisation geschaffen, um Standards...

Zunft

Die Zunft ist ein historisches Konzept, das eng mit der Entwicklung des Handwerks verbunden ist. Im Mittelalter bildeten Handwerker in den Städten Zünfte, um ihren beruflichen Interessen und ihrer Stellung...

Verbrauchervertrag

Ein Verbrauchervertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Beziehung zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher regelt. Er entsteht, wenn eine Person (der Verbraucher) mit einem Unternehmen (dem Unternehmer) einen Vertrag...

Wireless Application Protocol (WAP)

Wireless Application Protocol (WAP) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Mobilgeräten ermöglicht, auf das Internet und andere drahtlose Netzwerke zuzugreifen. Es ermöglicht die Übertragung von Daten über Mobilfunknetze und schafft somit...

Vertragsproduktion

Vertragsproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen die Produktion bestimmter Waren oder Dienstleistungen an einen anderen Hersteller auslagert. Dies geschieht in der Regel,...

Mitgliederselektion

Die Mitgliederselektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Auswahl von Mitgliedern für bestimmte Finanzinstrumente oder Anlagestrategien zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich der Begriff...

Stichwahlverfahren

Stichwahlverfahren ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Wahlsystem bezieht, das in einigen Ländern zur Anwendung kommt. Insbesondere in politischen Kontexten wird das Stichwahlverfahren verwendet, um die endgültigen Ergebnisse...

Digitales Fundraising

Digitales Fundraising ist ein innovative Methode der Kapitalbeschaffung, bei der Unternehmen digitale Technologien nutzen, um Mittel von einer breiten Basis von Anlegern über das Internet einzusammeln. Diese Form des Fundraisings...

Legitimität

Legitimität bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die rechtliche und akzeptierte Autorität oder Richtigkeit bestimmter finanzieller Transaktionen, Produkte oder Geschäftspraktiken. Als grundlegender Aspekt der Kapitalmärkte spielt die Legitimität eine entscheidende...

Pfadanalyse

Die Pfadanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen innerhalb eines komplexen Netzwerks zu analysieren. Insbesondere in Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen,...