Nachlieferungspflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachlieferungspflicht für Deutschland.
Definition von "Nachlieferungspflicht": Die Nachlieferungspflicht ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer zusätzliche Wertpapiere außerhalb des ursprünglich vorgesehenen Lieferzeitpunkts zur Verfügung zu stellen.
Diese Verpflichtung entsteht in der Regel, wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, die gesamte vereinbarte Menge an Wertpapieren zum geplanten Lieferzeitpunkt bereitzustellen. Die Nachlieferungspflicht kann in verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, einschließlich Aktien, Anleihen und Krypto-Währungen. In den meisten Fällen tritt diese Situation aufgrund einer unzureichenden Verfügbarkeit von Wertpapieren aufgrund einer hohen Nachfrage oder eines Engpasses auf dem Markt auf. Um die Nachlieferungspflicht zu erfüllen, kann der Verkäufer die zusätzlichen Wertpapiere entweder selbst besorgen oder von Dritten erwerben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verkäufer für die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit der Beschaffung der zusätzlichen Wertpapiere verantwortlich ist. Die Nachlieferungspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, die in den entsprechenden Verträgen und Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer festgelegt wird. Der genaue Umfang der Verpflichtung kann je nach Markt und Transaktion variieren. Es ist üblich, dass sowohl die Käufer als auch die Verkäufer die Bedingungen der Nachlieferungspflicht vor Abschluss des Geschäfts klären, um Missverständnisse und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Insgesamt spielt die Nachlieferungspflicht eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und des reibungslosen Betriebs der Kapitalmärkte. Sie gewährleistet, dass Käufer die vereinbarte Menge an Wertpapieren erhalten, auch wenn diese zum ursprünglich geplanten Lieferzeitpunkt nicht verfügbar waren. Durch die Erfüllung der Nachlieferungspflicht werden Vertrauen und Transparenz in den Märkten gestärkt und eine effiziente Handelsabwicklung gewährleistet. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Lexikon mit Begriffen aus den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto-Währungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine verlässliche Quelle für Informationen und Erklärungen zu bieten, um Ihre Investmententscheidungen fundiert treffen zu können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten, und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.Industriekonzept
"Industriekonzept" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen an den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Ausführung eines spezifischen Ansatzes zur Investition in...
Unterhaltsbilanz
Unterhaltsbilanz ist ein Begriff aus der deutschen Rechnungslegung und bezieht sich auf die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten einer Organisation bei der Durchführung von betrieblichen Tätigkeiten. Im Bereich der Kapitalmärkte...
imagebasierter Scheckeinzug (ISE)
"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....
Repräsentativitätsheuristik
Die Repräsentativitätsheuristik ist ein psychologisches Konzept, das Investoren oft verwenden, um Entscheidungen auf der Grundlage von auffälligen oder einprägsamen Informationen zu treffen, anstatt auf fundierten, statistischen Daten. Diese Vorgehensweise beruht...
Topeinkommen
"Topeinkommen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das höchste Einkommensniveau einer Person oder einer Gruppe von Personen zu beschreiben. Es bezeichnet das Einkommen, das sich am...
Girocard (ec-Karte)
Girocard (ec-Karte) - Definition und Erklärung Die Girocard, auch als ec-Karte bekannt, ist eine wichtige Zahlungsmethode in Deutschland und dem größten Teil des europäischen Kontinents. Sie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, sowohl...
Hilfsstoffe
Hilfsstoffe beziehen sich in der Welt der Kapitalmärkte auf verschiedene Bestandteile und Instrumente, die bei der Durchführung von Handelsaktivitäten, Investitionen und anderen Finanztransaktionen verwendet werden. Diese wichtigen Hilfsmittel unterstützen Investoren...
Streuplanung
Streuplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements für Investoren, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Planungsmethode bezieht sich auf die sorgfältige Verteilung von Vermögenswerten über verschiedene Anlageklassen, um das Risiko...
Jahresgespräch
Jahresgespräch - Definieren, Bewerten und Evaluieren Ihrer Finanzen Ein Jahresgespräch ist eine wichtige Komponente der Finanzplanung und -beratung für Anleger und Investoren in Kapitalmärkten. Es bezeichnet ein jährliches Treffen zwischen einem...
Formmängel bei Verbraucherkrediten
Formmängel bei Verbraucherkrediten sind Fehler oder Unvollständigkeiten, die in den Dokumenten oder Informationen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten auftreten können. Diese Mängel können verschiedene Bereiche betreffen, darunter Kreditverträge, Antragsformulare, Offenlegungen und...