Eulerpool Premium

Multinational Corporation (MNC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multinational Corporation (MNC) für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

Multinational Corporation (MNC)

Multinational Corporation (MNC) - Definition in Professional German: Die Multinational Corporation (MNC), auch als multinationales Unternehmen oder transnationales Unternehmen bekannt, ist eine Unternehmung, die in mehreren Ländern tätig ist und somit eine bedeutende globale Präsenz aufweist.

MNCs sind für ihre Fähigkeit bekannt, Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Märkten weltweit zu entfalten, wobei sie von internationalen Technologien und Ressourcen profitieren. Als eine der dynamischsten Kräfte in den heutigen globalisierten Kapitalmärkten reichen die Aktivitäten von MNCs weit über die nationalen Grenzen hinaus. Durch die Einrichtung von Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Joint Ventures in mehreren Ländern können MNCs Kapital, Arbeitskräfte, Fachkenntnisse und Produktionsstandorte weltweit nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Marktanteile zu erweitern. MNCs haben oft eine komplexe organisatorische Struktur, um ihre globalen Aktivitäten zu koordinieren. Dies ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Ländern Geschäfte zu tätigen, ohne ihre zentrale Steuerung zu verlieren. Die Auswahl der Standorte für Tochtergesellschaften oder Produktionsstätten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Zugang zu Märkten, Ressourcen, günstigen Produktionskosten, Rechtssicherheit und politischer Stabilität. Darüber hinaus spielen MNCs eine wichtige Rolle bei der Förderung des Technologietransfers und der wirtschaftlichen Entwicklung in den Gastländern. Durch den Aufbau von Produktionsstätten oder Forschungseinrichtungen tragen sie zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Transfer von Fähigkeiten und Technologien sowie zur Steigerung der Exporte bei. Gleichzeitig müssen MNCs ihre Geschäftspraktiken an die lokalen kulturellen, sozialen und regulatorischen Rahmenbedingungen anpassen, um einen nachhaltigen Betrieb in den verschiedenen Ländern sicherzustellen. Insgesamt sind Multinational Corporations wesentliche Akteure im globalen Kapitalmarkt, die durch ihre strategische globale Präsenz und ihre Fähigkeit, Ressourcen und Märkte zu nutzen, Wachstum und Wohlstand schaffen. Sie sind entscheidend für die Gestaltung des modernen globalen Wirtschaftssystems und haben einen nachhaltigen Einfluss auf die Finanzmärkte, Handelsbeziehungen und die globale Wirtschaftsentwicklung im Allgemeinen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Merkpostenmethode

Die Merkpostenmethode, auch als Schaufenstermethode bekannt, ist eine Buchungspraxis in der Bilanzierung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Vermögenswerte und Schulden in einer Weise darzustellen, die potenziellen Investoren ein umfassendes Verständnis...

Deutscher Corporate Governance Kodex

Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...

Emerging-Market-Fonds

Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder. Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu...

Regelmechanismus

Regelmechanismus – Definition und Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte Ein Regelmechanismus ist ein zentraler Bestandteil des Marktgeschehens an den Kapitalmärkten. Er dient dazu, den reibungslosen Ablauf und die Stabilität von Finanzmärkten,...

Romer-Modell

Das Romer-Modell ist ein Wirtschaftsmodell, das von Paul Romer entwickelt wurde und einen signifikanten Fortschritt in der Theorie des ökonomischen Wachstums darstellt. Es stellt eine Alternative zu früheren Modellen dar,...

Messbarkeit

Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...

Datenmodellierung

Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein umfassendes, bewährtes Instrument, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, Unternehmensziele und -strategien genauer zu bewerten, indem sie interne Stärken und...

Beschaffungsnebenkosten

Beschaffungsnebenkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt die zusätzlichen Kosten, die bei der Beschaffung von...

Patensystem

Das Patensystem ist ein rechtliches Instrument, welches es Erfindern ermöglicht, ihre Innovationen vor Nachahmung und unbefugter Nutzung zu schützen. Es handelt sich um ein zentralisiertes System, das durch Gesetze und...