Eulerpool Premium

Mehrstrategiefonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrstrategiefonds für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

Mehrstrategiefonds

Ein Mehrstrategiefonds ist ein Investmentfonds, der das Ziel hat, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, geografische Regionen und Investmentstile soll eine breite Streuung des Kapitals und somit eine reduzierte Volatilität erreicht werden. Diese Fonds haben einen hohen Automatisierungsgrad und setzen häufig auf quantitative Modelle und Algorithmen, um die effektivsten Anlagestrategien zu identifizieren. Zu den gängigen Strategien gehören beispielsweise Long/Short, Event-Driven, Marktneutralität, Risikoprämien und globale Makro. Mehrstrategiefonds haben den Vorteil, dass sie nicht nur auf eine Strategie festgelegt sind und somit in der Lage sind, sich schnell an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Durch den Einsatz breit gestreuter Anlagestrategien wird eine höhere Rendite erwartet, da das Portfolio nicht von einzelnen Positionen abhängig ist. Investoren sollten beachten, dass die Minimierung von Risiken auch mit höheren Kosten verbunden sein kann, da die Verwaltungskosten für einen solchen Fonds in der Regel höher sind als bei herkömmlichen Fonds. Darüber hinaus kann die Performance des Fonds schwanken, da verschiedene Anlagestrategien sich in unterschiedlichen Marktphasen unterschiedlich gut schlagen. Insgesamt bieten Mehrstrategiefonds jedoch eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die gerne breit diversifiziert investieren und gleichzeitig das Risiko minimieren möchten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Mutterschutz

Mutterschutz, auch bekannt als Schutz der Mutter oder Schutz der Schwangeren, ist ein gesetzlicher Rahmen in Deutschland, der es schwangeren Frauen ermöglicht, ihre Gesundheit und die ihres ungeborenen Kindes zu...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...

Zuteilungsbescheid

Zuteilungsbescheid ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalmarktemissionen, insbesondere bei Anleihenemissionen und Aktienplatzierungen. Er bezieht sich auf das offizielle Dokument, das einem Anleger mitteilt, wie viele...

Verlaufsstatistik

Verlaufsstatistik - Definition und Bedeutung Die Verlaufsstatistik ist ein wichtiges Instrument in den capital markets, insbesondere im Aktienmarkt, das es Investoren ermöglicht, vergangene Entwicklungen von Wertpapieren zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen...

Skalogrammverfahren

Skalogrammverfahren ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um potenzielle Muster in Zeitreihendaten zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Spektralmethoden und ermöglicht die Zerlegung einer...

Kundensegmente

Kundensegmente sind ein entscheidender Aspekt für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Segmentierung von Kunden in verschiedene Kategorien, um die Bedürfnisse, Vorlieben und Anforderungen jedes Segments...

Business Angels

Business Angels sind private Investoren, die Risikokapital in vielversprechende Start-up-Unternehmen investieren. Sie stellen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch wertvolles Know-how und Netzwerke zur Verfügung, um den Erfolg des Unternehmens...

Versicherungssparte

Die Versicherungssparte ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Teil eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens, der sich...

einbringungsgeborene Anteile

Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...

Zweckgesellschaft

Zweckgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Gesellschaft, die zu einem bestimmten Zweck...