Eulerpool Premium

Leistungsverrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsverrechnung für Deutschland.

Leistungsverrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Leistungsverrechnung

Leistungsverrechnung wird in der Finanzwelt als ein entscheidender Schritt angesehen, um die zielgerichtete Zuordnung von Kosten und Leistungen in Unternehmen zu ermöglichen.

Es handelt sich um einen internen Vorgang, bei dem die Kosten für erbrachte Leistungen zwischen verschiedenen Abteilungen oder Geschäftsbereichen eines Unternehmens verteilt werden. Im Wesentlichen zielt die Leistungsverrechnung darauf ab, die Verursacher von Kosten zu identifizieren und ihnen die Kosten ihrer Leistungen zuzuordnen. Dies schafft Transparenz innerhalb des Unternehmens und ermöglicht eine gerechte Verteilung der Kosten. Die Leistungsverrechnung erfolgt durch die Anwendung von Verrechnungssätzen auf die erbrachten Leistungen, die in der Regel auf objektiven und quantitativen Kriterien basieren. Diese Kriterien können die Dauer der erbrachten Leistung, die Menge der erzeugten Einheiten oder die Anzahl der Mitarbeiter umfassen, die an der Erbringung der Leistung beteiligt sind. Ein effizientes Leistungsverrechnungssystem ermöglicht es Unternehmen, die Kosten ihrer Haupt- und Hilfsprozesse genau zu bestimmen und die Profitabilität einzelner Geschäftsbereiche oder Produkte zu bewerten. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die in wettbewerbsintensiven Branchen tätig sind, in denen es entscheidend ist, die Kostenstruktur kontinuierlich zu optimieren. Darüber hinaus erleichtert die Leistungsverrechnung die Entscheidungsfindung im Unternehmen, da das Management auf der Grundlage der zugewiesenen Kosten fundierte Entscheidungen treffen kann. Die Transparenz und Genauigkeit der Leistungsverrechnung ermöglichen es dem Management, Engpässe zu identifizieren, ineffiziente Prozesse zu erkennen und Kostenreduzierungsmaßnahmen einzuleiten. In einer Zeit, in der die Globalisierung und der Wettbewerb in den Kapitalmärkten immer weiter zunehmen, spielt die Leistungsverrechnung eine herausragende Rolle für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität zu steigern. Sie ermöglicht es Investoren und Finanzanalysten, genaue und aussagekräftige Informationen über die Kostenstruktur eines Unternehmens zu erhalten und ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Glossar- und Lexikonressource für alle Anlageklassen, einschließlich der Leistungsverrechnung. Wir setzen auf qualitativ hochwertigen und fachkundigen Content, um Ihnen die Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie für den erfolgreichen Handel an den Kapitalmärkten benötigen. Unsere fortschrittlichen SEO-Optimierungstechniken stellen sicher, dass unsere Inhalte leicht gefunden und von Investoren auf der ganzen Welt genutzt werden können.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

kooperativer Führungsstil

Der kooperative Führungsstil bezieht sich auf eine Managementmethode, bei der der Fokus auf Teamarbeit, Partizipation und Zusammenarbeit liegt. Dieser Ansatz strebt nach einer harmonischen und integrativen Arbeitsumgebung, in der die...

Räumungstitel

Räumungstitel – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Räumungstitel" bezieht sich auf ein rechtliches Dokument, das in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Ein Räumungstitel wird im Kontext von...

Fremdgrundschuld

Die Fremdgrundschuld ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt, der auf eine grundbuchlich gesicherte Schuld bezieht, die von einem Fremden, also einer dritten Person, zugunsten des Gläubigers (meistens...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...

Verwaltungsgebühr

Die Verwaltungsgebühr ist eine Zahlung, die von Fondsmanagern oder Vermögensverwaltern erhoben wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder eines Finanzinstruments zu decken. Sie fällt in der Regel...

Bankrott

Bankrott ist ein Begriff, der oft in Zusammenhang mit finanziellen Schwierigkeiten von Unternehmen oder Einzelpersonen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner nicht in der...

Arbeitsbeziehungen

Arbeitsbeziehungen sind ein grundlegendes Konzept im Bereich der Arbeitswelt und beschreiben die Wechselbeziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Diese Beziehungen umfassen alle Aspekte der Beschäftigung, einschließlich der Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten...

Vollkonsolidierung

Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen. Dieser Prozess wird...

Fertigungseinzelkosten

"Fertigungseinzelkosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kostenrechnung und bezieht sich auf die spezifischen Kosten, die bei der Herstellung eines Produkts anfallen. Diese Kosten beinhalten alle direkten Ausgaben, die...

Zweifamilienhaus

Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...