Eulerpool Premium

Kleinpreisgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinpreisgeschäft für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

Kleinpreisgeschäft

Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft.

Diese Art von Geschäften wird oft durchgeführt, um eine breitere Diversifikation des Anlageportfolios zu erreichen oder kurzfristige Handelschancen auszunutzen. In der Regel bezieht sich der Begriff "Kleinpreisgeschäft" auf den Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren, die zu niedrigen Preisen gehandelt werden, oft im Cent- oder niedrigen Euro-Bereich. Solche Wertpapiere können oft als Penny Stocks oder Small Caps bezeichnet werden. Kleinpreisgeschäfte können jedoch auch auf andere Anlageinstrumente wie Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente oder sogar Kryptowährungen angewendet werden. Kleinpreisgeschäfte können eine Vielzahl von Strategien und Zielen haben. Einige Anleger nutzen diese Art von Transaktionen als Teil ihrer Diversifikationsstrategie, um das Gesamtrisiko im Portfolio zu reduzieren. Durch den Kauf von kleineren Positionen zu niedrigen Preisen können Anleger ihr Engagement in verschiedenen Sektoren oder Märkten erhöhen. Darüber hinaus können Kleinpreisgeschäfte auch als kurzfristige Handelsmöglichkeiten genutzt werden. Da diese Wertpapiere oft volatiler sind als Blue-Chip-Aktien oder hochpreisige Anlageinstrumente, können kurzfristige Gewinne durch schnellen Kauf und Verkauf von Kleinpreispositionen erzielt werden. Diese Handelsstrategie erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, da Kleinpreisaktien in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Kleinpreisgeschäfte auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können. Da solche Wertpapiere oft weniger liquide sind als hochpreisige Aktien oder besser bewertete Anleihen, kann es schwierig sein, diese Positionen bei Bedarf schnell zu verkaufen. Darüber hinaus können Kleinpreisaktien anfällig für Manipulationen oder unerwartetes Verhalten sein, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Insgesamt kann ein Kleinpreisgeschäft eine sinnvolle Ergänzung eines diversifizierten Anlageportfolios sein oder kurzfristige Handelschancen bieten. Um jedoch das Risiko angemessen zu steuern und potenzielle Gewinne zu maximieren, ist es unerlässlich, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Landesertragsteuern

Landesertragsteuern sind eine Form der direkten Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Es handelt sich um Steuern auf Erträge, die in einem bestimmten Bundesland erzielt werden....

Kostenstellenausgleichsverfahren

Kostenstellenausgleichsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verfahren zur Allokation von Kosten auf Kostenstellen innerhalb eines Unternehmens zu beschreiben. In der Kapitalmarktindustrie ist das Kostenstellenausgleichsverfahren...

Überinvestitionstheorien

"Überinvestitionstheorien" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Theorien und Konzepte zu beschreiben, die sich mit der Problematik der Überinvestition von Kapitalvermögen in einem Unternehmen befassen....

Handlungsvollmacht

Handlungsvollmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Wirtschaftsrecht verwendet wird, um die Vollmacht einer Person zu beschreiben, in ihrem eigenen Namen rechtliche Handlungen vorzunehmen oder Verträge abzuschließen. Eine Handlungsvollmacht...

Sammel- und Trennverfahren

Im Bereich der Kapitalmärkte ist das Sammel- und Trennverfahren eine bedeutende Methode zur Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Es handelt sich dabei um einen Prozess, der sicherstellt, dass die Wertpapiere...

Vertrauensfrage

Vertrauensfrage ist ein Begriff, der in der politischen Welt häufig Verwendung findet, aber auch in den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Im Allgemeinen bezieht sich die Vertrauensfrage auf ein Instrument, das...

begrenzte Enumeration

"Begrenzte Enumeration" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Klassifizierung und Organisation von...

Auskunftsrecht

Auskunftsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Gruppe definiert, Auskunft oder Informationen von anderen Personen, Unternehmen oder Behörden zu erhalten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...

physische Distribution

Physische Distribution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der physischen Bewegung von Waren oder Produkten...

Umweltbundesamt (UBA)

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die sich mit Umweltfragen befasst und als wissenschaftlicher Dienstleister für die Bundesregierung fungiert. Das UBA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist...