Eulerpool Premium

Kassenmanager Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassenmanager für Deutschland.

Kassenmanager Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kassenmanager

Kassenmanager ist ein Begriff aus dem Bereich der Kreditvergabe und des Risikomanagements.

Er bezieht sich auf die Person, die für das Management von Kreditrisiken verantwortlich ist. Kassenmanager sind dafür verantwortlich, das Kreditrisiko von Darlehen und Verträgen zu bewerten und zu verwalten. Sie analysieren die Bonität von Kreditnehmern, prüfen ihre Rückzahlungsfähigkeit und treffen Entscheidungen darüber, ob potenzielle Kreditnehmer ein Darlehen erhalten oder nicht. In der Regel arbeiten Kassenmanager in Banken oder anderen Finanzinstituten, wo sie mit verschiedenen Arten von Krediten und Darlehen arbeiten. Sie müssen eine fundierte Kenntnis der Finanzmärkte und der verschiedenen Instrumente haben, die in der Kreditvergabe eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Syndicate Loans, Schuldscheindarlehen und Unternehmensanleihen. Ein weiterer wichtiger Teil der Arbeit eines Kassenmanagers ist das Portfoliomanagement. Hier erfassen sie die verschiedenen Kredite, die das Institut im Portfolio hat und beurteilen das Risiko dieser Kredite. Dies kann die Art des Kredits, die Bonität des Kreditnehmers und die Laufzeit des Kredits umfassen. Kassenmanager müssen auch bereit sein, schnell auf Veränderungen im Markt und von Kreditnehmern zu reagieren, um das Kreditrisiko des Instituts zu minimieren. Zusammenfassend ist ein Kassenmanager ein erfahrener Experte, der das Kreditrisiko von Kreditanträgen und Investments verwalten kann. Sie haben ein tiefes Verständnis der Märkte und der verschiedenen Instrumente, die zur Verfügung stehen, um Risiken zu minimieren. Eine kluge Verwaltung der Kreditrisiken ist für Banken und andere Finanzinstitute von großer Bedeutung und kann den Unterschied zwischen finanziellem Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

treibende Kraft

Die "treibende Kraft" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten oft erwähnt wird und sich auf den Hauptfaktor oder die primäre Ursache hinter einer bestimmten Bewegung oder Entwicklung bezieht. Es...

Mobiliarvollstreckung

Die Mobiliarvollstreckung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren und die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners zu ermöglichen. Dieser Prozess wird...

Referenz

Die "Referenz" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Benchmark oder eine Vergleichsgröße, die als Maßstab für die Performance verschiedener Anlageinstrumente dient. Investoren nutzen Referenzen, um die Performance eines...

sittenwidrige Werbung

Sittenwidrige Werbung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf unlautere oder unethische Werbemethoden bezieht. Es bezieht sich auf Werbung, die gegen die guten Sitten verstößt, indem sie zum Beispiel irreführend,...

Mengenindex

"Mengenindex" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und der Kapitalanlage verwendet wird. Ein Mengenindex ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um Veränderungen in...

ARMA(p,q)-Prozess

Der ARMA(p,q)-Prozess, auch Autoregressive Moving Average-Prozess genannt, ist ein mathematisches Modell, das in der Zeitreihenanalyse verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe vorherzusagen. Dieses Modell kombiniert sowohl autoregressive (AR) als...

Banque de France

Die Banque de France ist die Zentralbank Frankreichs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung und Überwachung des Finanzsystems des Landes. Als unabhängige Institution ist sie für die Formulierung...

Draufgabe

Definition of "Draufgabe" in German: Die Draufgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien. In der Finanzwelt wird sie auch als "Bonus"...

Steuervergünstigungen

Steuervergünstigungen, auch bekannt als Steuerbegünstigungen oder Steuervergünstigungen, beziehen sich auf bestimmte rechtliche Vorteile oder Anreize, die von Regierungen gewährt werden, um Investitionen in den Kapitalmärkten zu fördern. Diese steuerlichen Vergünstigungen...

Kostenmanagement

Kostenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements, der darauf abzielt, Kosten in einem Unternehmen effizient zu kontrollieren und zu reduzieren. Es umfasst eine systematische Analyse, Planung, Umsetzung und Überwachung aller...