Eulerpool Premium

Kabotage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kabotage für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

Kabotage

Kabotage ist ein technischer Begriff, der in der Logistikbranche, insbesondere im Transportwesen, verwendet wird.

Es bezeichnet den inländischen Beförderungsverkehr eines ausländischen Unternehmens innerhalb eines Landes. Im Allgemeinen bezieht sich Kabotage auf den Transport von Waren, Personen oder Dienstleistungen durch ein ausländisches Unternehmen in einem anderen Land als seinem eigenen. In Deutschland existiert das Kabotageprinzip als Teil der europäischen Rechtsvorschriften für den Güterverkehr. Es ermöglicht ausländischen Lkw-Fahrern, nach Erledigung einer internationalen Transportaufgabe innerhalb Deutschlands weitere zusätzliche Transporte durchzuführen. Dies bedeutet, dass ein ausländischer Spediteur nach Abschluss eines grenzüberschreitenden Transports in Deutschland auch innerhalb des Landes weitere Aufträge annehmen und ausführen darf. Das Kabotageprinzip bietet zahlreiche Vorteile für den Transport- und Logistiksektor. Es fördert den Wettbewerb, da ausländische Unternehmen ihre Dienstleistungen auf dem deutschen Markt anbieten können und somit in Konkurrenz zu den lokalen Transportunternehmen stehen. Dies kann zu niedrigeren Kosten und einer größeren Auswahl für Verlader und Kunden führen. Darüber hinaus kann Kabotage zur Optimierung von Transportrouten und zur effizienteren Nutzung von Kapazitäten beitragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kabotage bestimmten Beschränkungen unterliegt. Gemäß den europäischen Richtlinien darf ein ausländisches Unternehmen innerhalb eines Zeitraums von sieben Tagen nur drei Kabotage-Transporte durchführen. Nach Ablauf dieser Frist muss das Unternehmen wieder mit einer grenzüberschreitenden Transportaufgabe beginnen, bevor es erneut Kabotageaufträge in Anspruch nehmen kann. Kabotage spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Straßenverkehrs und der Verkehrsinfrastruktur. Es ist wichtig sicherzustellen, dass ausländische Unternehmen die nationalen Verkehrsregeln einhalten und keine Wettbewerbsnachteile für einheimische Firmen entstehen. Dazu dienen verschiedene Kontrollen und Sanktionen, die von den zuständigen nationalen Behörden durchgeführt werden. Insgesamt ist Kabotage ein wichtiges Konzept im Bereich des internationalen Güterverkehrs. Es ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen, fördert den Wettbewerb und bietet vielfältige Optionen für Unternehmen, die Transportdienstleistungen in Deutschland anbieten möchten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform der Unternehmensorganisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Sie ist eine Form der Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Als eine...

Produktionsanlagen

Bei Produktionsanlagen handelt es sich um physische Einrichtungen, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden, um Produkte herzustellen. Sie umfassen eine Vielzahl von technischen Ausrüstungen, Werkzeugen, Maschinen und anderen Geräten, die...

Korrelationskoeffizient

Der Korrelationskoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Stärke und Richtung der Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen in einem gegebenen Datensatz quantifiziert. In der Finanzwelt wird der Korrelationskoeffizient häufig...

Patentzusammenarbeitsvertrag

In professional and idiomatic German, the term "Patentzusammenarbeitsvertrag" refers to a legal agreement commonly known as a "Patent Cooperation Agreement" (PCA) in English. This agreement is paramount in fostering international...

Bottom-up-Prinzip

Das Bottom-up-Prinzip ist eine Investmentstrategie, bei der einzelne Unternehmen aufgrund ihrer spezifischen Stärken und Fundamentaldaten analysiert und bewertet werden. Im Gegensatz zur Top-down-Strategie, die sich auf allgemeine makroökonomische Faktoren konzentriert...

Tratte

Die Tratte ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet. Primär wird er jedoch im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften und Zahlungsvorgängen verwendet. Im Wesentlichen handelt es...

Slogan

Definition Slogan: Ein Slogan ist eine einprägsame und prägnante Aussage, die häufig in Form eines Schlagworts, Satzes oder einer kurzen Phrase präsentiert wird. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens...

Fremdbezugskosten

"Fremdbezugskosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf die externen Kosten bezieht, die bei der Beschaffung von Rohstoffen, Materialien oder Dienstleistungen entstehen. Diese Kosten...

Preisreihen

Preisreihen sind eine essentielle Komponente bei der Analyse und Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie stellen eine chronologische Aufzeichnung von historischen Daten über die Preisbewegungen von Wertpapieren dar. Preisreihen...

Drittpfändung

Drittpfändung ist ein rechtliches Verfahren, bei dem ein Gläubiger das Recht hat, die Zahlungen an einen Schuldner direkt bei einer dritten Partei, wie einer Bank oder einem Arbeitgeber, zu pfänden....