Eulerpool Premium

Investmentgrade-Bonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investmentgrade-Bonds für Deutschland.

Investmentgrade-Bonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Investmentgrade-Bonds

Investmentgrade-Bonds sind Schuldverschreibungen von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die von Ratingagenturen mit mindestens BBB- oder Baa3-Klassifikation bewertet wurden.

Diese Klassifikationen zeigen an, dass das Unternehmen eine hohe Bonität und somit eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist. Investmentgrade-Bonds sind in der Regel weniger riskant als Hochzinsanleihen und Junk-Bonds. Der Grund hierfür liegt darin, dass sie als sicherere Anlageklasse gelten. Schuldner, deren Anleihen als Investmentgrade eingestuft sind, verfügen in der Regel über eine starke Finanzlage und stabile Geschäftsmodelle. Die Kreditwürdigkeit wird durch Unternehmensmerkmale wie Umsatzwachstum, Gewinne und Cashflow bestimmt. Investmentgrade-Bonds werden häufig von institutionellen Anlegern wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften und Investmentfonds gehalten. Diese Anleger streben in der Regel eine niedrige bis moderate Rendite an, sind aber auch bereit, ein gewisses Risiko einzugehen, um ihr Anlageportfolio zu diversifizieren. Investmentgrade-Bonds werden über den Primärmarkt ausgegeben und über den Sekundärmarkt gehandelt. Der Primärmarkt ist der Markt, auf dem die Schuldverschreibungen erstmals angeboten werden, während der Sekundärmarkt ein Markt ist, auf dem bereits ausgegebene Schuldverschreibungen gehandelt werden. Investmentgrade-Bonds können in verschiedenen Währungen und Laufzeiten ausgegeben werden. Die Laufzeiten können von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren variieren. Die Zinszahlungen erfolgen in der Regel halbjährlich oder jährlich. Investmentgrade-Bonds werden als relativ sichere Anlageklasse angesehen, da der Schuldner seine Verpflichtungen wahrscheinlicher erfüllen wird als ein Schuldner, dessen Bonität niedriger eingestuft wird. Ein großer Vorteil von Investmentgrade-Bonds besteht darin, dass sie in der Regel eine höhere Wertentwicklung aufweisen als andere Anlageklassen wie Bargeld oder Bankprodukte.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Lagerkonto

Lagerkonto - Definition und Erklärung Ein Lagerkonto, auch als Wertpapierdepot bezeichnet, ist ein spezielles Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren...

Versicherungspflichtgrenze

Die Versicherungspflichtgrenze ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem und bezieht sich speziell auf die Krankenversicherung. Sie markiert die Einkommensgrenze, oberhalb derer eine gesetzlich versicherte Person keine Pflichtmitgliedschaft in der...

Arbeitsgestaltung

Arbeitsgestaltung ist ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements und bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Arbeitsplätzen, um bestmögliche Ergebnisse, Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu gewährleisten. Es handelt sich...

Betreuungsfreibetrag

Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen. Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast...

Auszug

Auszug ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Auszug" auf einen Auszug aus einem finanziellen oder rechtlichen Dokument und kann...

Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage – Definition und rechtliche Bedeutung Die Kündigungsschutzklage ist ein juristisches Verfahren, das in Deutschland Arbeitnehmern zur Verfügung steht, um sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung ihres Arbeitsvertrags zu verteidigen. Dieses Verfahren...

Loss Given Default

Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...

Abrufrisiko

Abrufrisiko bezeichnet das Risiko im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung oder Kündigung einer Anlage, insbesondere von Wertpapieren, durch den Emittenten oder Gläubiger vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum. Es ist ein Begriff,...

Einfuhrzollschuld

Die "Einfuhrzollschuld" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zollverbindlichkeiten bezieht, die beim grenzüberschreitenden Handel entstehen. Als Teil der zollrechtlichen Regularien wird die Einfuhrzollschuld auf Importeure übertragen, die verpflichtet...

Prüfungstermin im Insolvenzverfahren

Prüfungstermin im Insolvenzverfahren - Definition und Bedeutung Der Prüfungstermin im Insolvenzverfahren ist ein wesentlicher Schritt im Verlauf eines Insolvenzverfahrens in Deutschland. Dieser Termin dient dazu, die angemeldeten Forderungen der Gläubiger zu...