Hermes-Fabrikationsrisikodeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Fabrikationsrisikodeckung für Deutschland.

Hermes-Fabrikationsrisikodeckung Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Подписка за 2 € / месяц

Hermes-Fabrikationsrisikodeckung

Definition of "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung": Die "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung" ist eine Form der Exportkreditversicherung, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure gegen die Risiken im Zusammenhang mit der Herstellung von Kapitalgütern für den Export zu schützen.

Diese Versicherung dient speziell zur Absicherung von Fabrikationsrisiken, die im Rahmen von Exportgeschäften auftreten können. Die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung ist ein wichtiger Bestandteil des Hermesdeckungssystems und bietet umfassenden Schutz für deutsche Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Sie gewährleistet, dass die Exporteure finanziell abgesichert sind, falls es zu Verzögerungen, Mängeln oder Stornierungen bei der Produktion von Kapitalgütern kommt. Die Versicherung deckt verschiedene Risiken ab, die mit der Herstellung von exportierten Kapitalgütern verbunden sind. Dazu gehören unter anderem Produktionsstörungen, Maschinenausfälle, technische Defekte oder andere unvorhergesehene Ereignisse, die die pünktliche Fertigstellung der Produkte beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus deckt die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung auch finanzielle Risiken ab, wie zum Beispiel Kostensteigerungen oder Verluste aufgrund von Währungsschwankungen. Die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung bietet den Exporteuren zudem die Möglichkeit, ihre Geschäftsbeziehungen zu verbessern und ihre Wettbewerbsposition auf dem internationalen Markt zu stärken. Da deutsche Unternehmen durch diese Versicherung gegen Fabrikationsrisiken abgesichert sind, können sie potenziellen Kunden eine höhere Sicherheit bieten und dadurch Vertrauen aufbauen. Um von der Hermes-Fabrikationsrisikodeckung zu profitieren, müssen Exporteure bestimmte Anforderungen erfüllen und den Prozess der Antragstellung durchlaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherung nicht automatisch gewährt wird und dass jedes Exportgeschäft separat geprüft wird. Insgesamt bietet die Hermes-Fabrikationsrisikodeckung den deutschen Exporteuren einen signifikanten Vorteil, da sie ihre Geschäftsaktivitäten im Ausland absichern und ihre Risiken minimieren können. Dies ermöglicht es ihnen, erfolgreich in den globalen Kapitalmärkten zu operieren und das Wachstum deutscher Unternehmen im internationalen Handel zu fördern.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Treu und Glauben

Treu und Glauben, als juristischer Begriff, bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des deutschen Vertragsrechts. Es beschreibt die Verpflichtung der Vertragsparteien, ihre Verträge nach den Grundsätzen von Treu und Glauben...

Stimmschein

Stimmschein ist ein spezifisches Instrument im deutschen Kapitalmarkt, das sowohl ein Wertpapier als auch eine besondere Form der Unternehmensmitbestimmung darstellt. Das Wort "Stimmschein" besteht aus den Begriffen "Stimme" und "Schein",...

Erbbaurecht

Erbbaurecht – Definition und Erklärung Das Erbbaurecht ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und beschreibt das dingliche Recht einer Person (Erbbauberechtigter) auf Nutzung und Bebauung eines Grundstücks, das einem anderen...

Struktur

Die Struktur bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die besondere Verbindung und Anordnung der verschiedenen Elemente eines Finanzinstruments, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Krediten. Diese Struktur bestimmt die rechtlichen, finanziellen...

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...

betriebsbedingter Aufwand

Definition: "Betriebsbedingter Aufwand", or translated as "operating expense", refers to the costs incurred by a company during its regular operations to maintain its ongoing business activities and generate revenue. This...

Beurteilungskosten

Beurteilungskosten ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Bei diesen Kosten handelt es sich um Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewertung von...

Pauschalabschreibung

Die Pauschalabschreibung, auch als Sammelpostenabschreibung bezeichnet, ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, bei der der Wertverlust bestimmter Wirtschaftsgüter einer Gruppe pauschal ermittelt und über einen festgelegten Zeitraum verteilt wird....

Bezugskosten

Bezugskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Wertpapieren und beziehen sich auf die mit dem Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren verbundenen Kosten. Diese Kosten werden oft auch...

Rechtsmängelhaftung

Rechtsmängelhaftung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechtssicherheit von Kapitalmärkten, der insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere, Anleihen und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Diese Haftungsregelung bezieht sich auf die rechtlichen...