Eulerpool Premium

GZS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GZS für Deutschland.

GZS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GZS

GZS steht für "Gesellschaft zur Zentralisierung von Sicherheitsleistungen" und bezieht sich auf eine in Deutschland ansässige Organisation, die als Zentralverwahrer für Sicherheiten fungiert.

Eine Zentralverwahrstelle ist eine Institution, die die physische oder virtuelle Verwahrung von Wertpapieren, insbesondere Aktien, übernimmt. Die GZS kann als Knotenpunkt angesehen werden, der einen sicheren und effizienten Wertpapierhandel ermöglicht, indem sie den ordnungsgemäßen Transfer von Sicherheiten zwischen Handelsteilnehmern erleichtert. Dies umfasst die Aufbewahrung der Sicherheiten und die Verwaltung der Transfers anhand klar definierter Regeln und Vorschriften. Die Hauptfunktionen der GZS umfassen die Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren, die Verarbeitung von Corporate-Actions-Events, die Verwaltung von Collateral-Management- und Sicherheitensystemen sowie die Unterstützung von Melde- und Abwicklungsprozessen. Durch die Bündelung dieser Funktionen trägt die GZS zur Reduzierung von Risiken und zur Verbesserung der Effizienz in den Kapitalmärkten bei. Die zugrunde liegende Technologie der GZS ermöglicht die schnelle und sichere Übertragung von Wertpapieren zwischen den Teilnehmern. Dies geschieht in der Regel über elektronische Buchungssysteme und DVP (Delivery versus Payment) Mechanismen, um eine effiziente Abwicklung zu gewährleisten. Die GZS arbeitet eng mit anderen Marktteilnehmern wie Banken, Brokern, Emittenten und anderen Zentralverwahrern zusammen, um einen reibungslosen Betrieb des Kapitalmarktes zu gewährleisten. Sie stellt sicher, dass die Sicherheiten der Anleger sicher verwahrt werden und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit besteht. Insgesamt spielt die GZS eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung und Strukturierung des deutschen Kapitalmarkts. Ihre Dienstleistungen bieten Anlegern eine höhere Sicherheit und schaffen Vertrauen, weswegen sie für Investoren von großer Bedeutung ist. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über GZS sowie ein umfassendes Glossar zu Anlagen in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte und verständliche Wissensbasis zu bieten, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Sie über aktuelle Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden zu halten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

interaktive Preisfindung

Interaktive Preisfindung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem der Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage mittels elektronischer Systeme und...

Bundeskartellamt (BKartA)

Das Bundeskartellamt (BKartA) ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde in Deutschland, die für die Durchsetzung des Kartellrechts und die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs in den Märkten zuständig ist. Das BKartA wurde 1958...

Dienstleistungsunternehmen

"Dienstleistungsunternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf Unternehmen, die Dienstleistungen als ihre Haupttätigkeit anbieten. Diese Unternehmen erbringen verschiedene Arten von Dienstleistungen, die zur Unterstützung...

Kredithandelsverzicht

Als Kredithandelsverzicht wird eine Vereinbarung bezeichnet, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, bestimmte Verbindlichkeiten vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dabei die vereinbarten Kreditkonditionen zu verletzen. Dieses Instrument wird häufig von Emittenten von Unternehmensanleihen...

Erfolgsbereich

Der Erfolgsbereich ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Bereich eines Investments, in dem ein Investor positive Renditen erzielt. Es handelt sich um...

Fabrikatsteuer

Fabrikatsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren erhoben wird, die in Fabriken hergestellt werden. Sie wird oft als spezifische Steuer betrachtet, da sie einen festen Betrag basierend...

originärer Firmenwert

Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...

indirekte Prüfung

Die indirekte Prüfung ist eine Prüfungsmethode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist und zur qualitativen Analyse von Finanzinformationen verwendet wird. Sie ermöglicht es Investoren, Informationen über ein Unternehmen zu...

Preiswettbewerb

Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird. Der Preiswettbewerb...

Fernmeldemonopol

Fernmeldemonopol – Definition und Bedeutung Ein Fernmeldemonopol ist eine Situation, in der ein einziges Unternehmen die Kontrolle über die gesamte Kommunikationsinfrastruktur in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Region hat. Dieses...