Frachtrate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frachtrate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Frachtrate - Definition und Bedeutung Die Frachtrate stellt den Preis dar, den ein Frachtunternehmen einem Kunden für den Transport von Waren oder Gütern über einen bestimmten Zeitraum und auf einer bestimmten Strecke berechnet.
Sie ist ein wichtiger Faktor im Bereich der Logistik und des internationalen Handels. Eine präzise Berechnung der Frachtrate ist von entscheidender Bedeutung, um die Rentabilität von Unternehmen zu gewährleisten und den Warenfluss effizient zu gestalten. Die Frachtrate wird typischerweise auf der Grundlage verschiedener Faktoren festgelegt, die sowohl von der Art der Ware als auch von den Transportbedingungen abhängen. Dazu gehören unter anderem die Art des Transportmittels, die Entfernung, das Gewicht, die Größe, die Verpackung und die Gefahrenklassifizierung der Güter. Weitere Faktoren können auch spezifische Bedingungen wie saisonale Nachfrage, politische Instabilität oder Währungsschwankungen umfassen. Die Berechnung der Frachtrate erfolgt in der Regel durch das Frachtunternehmen unter Berücksichtigung seiner eigenen Kostenstrukturen und Gewinnmargen. Diese Kosten können Fahrzeug- oder Schiffswartung, Kraftstoffkosten, Unterhaltskosten, Versicherungskosten, Arbeitskosten sowie Verwaltungs- und Vertriebskosten umfassen. Die Frachtrate wird oft pro Maßeinheit (z.B. pro Container) oder Gewichtseinheit (z.B. pro Tonne) angegeben. In der globalen Handelswelt sind Frachtraten einem ständigen Wandel unterworfen. Sie können von Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst werden. Wenn beispielsweise die Nachfrage nach Frachtdienstleistungen steigt oder das Angebot knapp wird, können die Preise für Frachtraten steigen. Umgekehrt, wenn die Nachfrage sinkt oder das Angebot die Nachfrage übersteigt, können die Preise für Frachtraten fallen. Die Frachtrate hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten von Unternehmen, die Waren über internationale Lieferketten transportieren. Eine genaue Berechnung und Vorhersage der Frachtrate kann Unternehmen dabei helfen, ihre Logistikstrategien zu optimieren, Risiken zu minimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen detaillierte Informationen über Frachtraten und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar dient als umfassende und verlässliche Ressource für Investoren und Finanzfachleute, um ihnen bei der Erweiterung ihres Fachwissens und bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Durchsuchen Sie unser Glossar auf Eulerpool.com, um Fachbegriffe zu erkunden und weiteres Insiderwissen in der Welt der Finanzen zu gewinnen.Hausgewerbetreibende
Hausgewerbetreibende ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die eine bestimmte Tätigkeit im Rahmen eines Hausgewerbes ausüben. Ein Hausgewerbe repräsentiert eine spezifische Form...
Erwerbsminderung
Erwerbsminderung ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Sozialversicherungsgesetz (SGB) definiert ist und sich auf eine Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einer Person bezieht. Es bezeichnet eine Situation, in der eine Person...
Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)
Europäischer Ausgleichs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL) ist eine bedeutende Finanzierungsquelle innerhalb der Europäischen Union, die speziell für die Unterstützung der Landwirtschaftssektoren der Mitgliedstaaten geschaffen wurde. Als Teil der...
Gebäudesachwert
Gebäudesachwert ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung verwendet wird, um den Wert eines Gebäudes als Sachwert zu bestimmen. Der Sachwert bezieht sich auf den reinen materiellen Wert der Immobilie...
extensive Form
Die extensive Form, auch bekannt als Baumdiagramm oder Spielbaum, ist ein mathematisches Konzept, das in der Spieltheorie verwendet wird, um strategische Entscheidungsprozesse darzustellen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung...
Makroumfeld
"Makroumfeld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das gesamte ökonomische und politische Umfeld zu beschreiben, in dem sich Unternehmen befinden, und das ihre Geschäftstätigkeit...
Vergleichsordnung (VerglO)
Die Vergleichsordnung (VerglO) ist ein rechtlicher Rahmen, der bei Kapitalmarkttransaktionen in Deutschland Anwendung findet. Sie regelt den Vergleich von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten, um den Anlegern eine klare Bewertung und...
Middle East Respiratory Syndrome (MERS)
Middle East Respiratory Syndrome (MERS), auf Deutsch auch als "Mittleres-Osten-Atemwegssyndrom" bezeichnet, ist eine schwerwiegende Infektionskrankheit, die durch das MERS-Coronavirus (MERS-CoV) verursacht wird. Es handelt sich um ein zoonotisches Virus, d.h....
Einfuhrkontrollmeldung
"Einfuhrkontrollmeldung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des internationalen Handels, speziell in Bezug auf Import- und Exportkontrollen. Diese Meldung bezieht sich auf rechtliche Anforderungen und Verfahren, die von den Zoll-...
Kontaktbeschränkungen
Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...