Feiertagszuschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feiertagszuschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Feiertagszuschlag" ist eine finanzielle Vergütung oder ein Aufschlag, der an Arbeitnehmer gezahlt wird, die an Feiertagen arbeiten.
Dieser Begriff ist vor allem im deutschen Arbeitsrecht gebräuchlich und umfasst die zusätzliche Bezahlung, die Arbeitnehmer für ihre Arbeitsleistung an gesetzlichen Feiertagen erhalten. Der Feiertagszuschlag dient als Anerkennung für die Arbeitszeit an Feiertagen, die normalerweise als arbeitsfreie Tage gelten, und soll die besondere Belastung und den Verzicht auf Freizeitentspannung ausgleichen. In der Regel wird der Feiertagszuschlag in Form eines prozentualen Aufschlags auf den regulären Stundenlohn berechnet. Die genaue Höhe dieses Aufschlags hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter tarifliche Regelungen, individuelle Arbeitsverträge und arbeitsrechtliche Bestimmungen. Da das Arbeitsrecht komplex ist und sich ständig ändern kann, ist es ratsam, die spezifischen rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Feiertagszuschläge zu überprüfen. Der Feiertagszuschlag gilt nicht nur für Arbeitnehmer in traditionellen Branchen wie Handel, Gastronomie und Gesundheitswesen, sondern kann auch in anderen Sektoren wie dem Finanzmarkt relevant sein. Insbesondere in kapitalmarktorientierten Unternehmen, Investmentbanken oder Wertpapierfirmen, wo der Kapitalmarkt 24/7 aktiv ist, können Mitarbeiter in Bereichen wie Handel oder Operations auch an Feiertagen Dienst leisten müssen. In diesen Fällen kann der Feiertagszuschlag Teil der Mitarbeitervergütung sein, um die zusätzliche Arbeitsbelastung bei der Durchführung von Transaktionen oder der Aufrechterhaltung von Geschäftsabläufen an Feiertagen auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Feiertagszuschlag nicht mit dem Urlaubsgeld oder anderen arbeitsrechtlichen Leistungen, wie zum Beispiel dem Weihnachtsgeld, verwechselt werden sollte. Jede dieser Zahlungen hat unterschiedliche rechtliche Grundlagen und Regeln in Bezug auf die Berechnung und Gewährung. Arbeitgeber sind in der Regel dazu verpflichtet, den Feiertagszuschlag zu zahlen, wenn Mitarbeiter an einem Feiertag arbeiten, es sei denn, es wurden andere Vereinbarungen im Arbeitsvertrag getroffen.Mündel
"Mündel" (a legal and financial term), in the context of capital markets, refers to an individual or entity (often a minor or incapacitated person) whose financial assets are protected and...
schlankes Management
Beschreibung des Begriffs "Schlankes Management": Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich der Begriff "schlankes Management" auf eine betriebliche Organisationsstruktur, die auf Effizienz und Kosteneinsparungen abzielt. Schlankes Management ist ein Konzept, das...
Großbetrieb
In der Welt des Kapitalmarktes spielt der Begriff "Großbetrieb" eine bedeutende Rolle. Ein Großbetrieb bezieht sich auf ein Unternehmen, das aufgrund seiner Größe und seines hohen Kapitalaufwandes in der Lage...
Kointegration
Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...
Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)
Das "Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das dazu dient, die Rechte der Aktionäre in börsennotierten Unternehmen zu stärken. Es wurde eingeführt, um die...
Betriebsversammlung
Die Betriebsversammlung ist ein wichtiges Instrument der Mitbestimmung in deutschen Unternehmen. Sie dient als Forum für den Austausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und ermöglicht es, verschiedene Themen im Zusammenhang mit...
Monatseinzelkosten
Monatseinzelkosten beschreiben die Kosten, die einem Unternehmen im Laufe eines Monats für die Produktion einer spezifischen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Diese Kosten sind eng mit den variablen...
Gesunde Digitalisierung
Definition of "Gesunde Digitalisierung": Die "Gesunde Digitalisierung" ist ein Begriff, der die notwendige Transformation und Anpassung von Unternehmen und Organisationen an die fortschreitende Digitalisierung beschreibt. Sie bezieht sich speziell auf die...
Framework
Definition: Framework (Rahmenwerk in German) refers to a structured methodology or set of guidelines that provides the necessary foundation for organizing and executing various activities within the investment landscape. It...
Mineralölstatistik
Mineralölstatistik ist eine wichtige Säule der statistischen Analyse und Beurteilung der Ölindustrie. Sie liefert umfassende Informationen über die Produktion, den Verbrauch und den Handel von Mineralölprodukten, einschließlich raffinierter Produkte wie...