FCA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FCA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte.
Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA hat den Auftrag, die Integrität und Stabilität der Finanzmärkte im Vereinigten Königreich zu fördern und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Die FCA agiert als Wächterin über die Finanzdienstleistungsbranche und legt die Standards fest, die von Unternehmen und Einzelpersonen eingehalten werden müssen, die in diesem Sektor tätig sind. Sie ist dafür zuständig, die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, Regeln und Vorschriften zu überwachen und sicherzustellen, dass der Markt fair und transparent ist. Ein Hauptziel der FCA ist es, das Vertrauen der Anleger in den britischen Finanzmarkt zu stärken. Sie legt Wert auf Transparenz und Offenheit und fordert von den Finanzdienstleistungsunternehmen, dass sie ihre Produkte und Dienstleistungen klar und verständlich darstellen. Die FCA setzt auch durch, dass die Unternehmen ihre Kunden fair behandeln und deren Interessen an erster Stelle stehen. Die FCA hat eine breite Zuständigkeit und deckt verschiedene Bereiche des Finanzsektors ab. Dazu gehören Banken, Börsen, Versicherungen, Vermögensverwalter und Investmentgesellschaften. Sie hat die Befugnis, Lizenzen zu vergeben, reguliert die Verhaltensnormen der Unternehmen und hat die Macht, Sanktionen zu verhängen, wenn Verstöße gegen die Regeln festgestellt werden. In der heutigen digitalen Welt ist die FCA auch für die Regulierung von Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs) zuständig. Sie erkennt die wachsende Bedeutung dieser neuen Technologien an und stellt sicher, dass auch sie in einem sicheren und geschützten Umfeld eingesetzt werden. Als Institution, die für die Aufrechterhaltung der Ordnung und Stabilität der Finanzmärkte verantwortlich ist, spielt die FCA eine entscheidende Rolle in der britischen Wirtschaft. Investoren und Verbraucher können sich auf die Arbeit der FCA verlassen, um sicherzustellen, dass ihre Interessen geschützt sind und der Markt vertrauenswürdig bleibt.European Committee for Banking Standards (ECBS)
Das Europäische Komitee für Bankenstandards (European Committee for Banking Standards, ECBS) ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich mit der Standardisierung und Harmonisierung von Bankstandards in Europa befasst. Das ECBS...
persistierende Zyklen
Definition: Persistierende Zyklen sind wiederkehrende Phänomene in den Kapitalmärkten, die durch längere Perioden anhaltender Trends und Volatilität gekennzeichnet sind. Diese Zyklen können in verschiedenen Vermögensklassen, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Periodentafel
In der Welt der Investitionen an den Kapitalmärkten ist es von größter Bedeutung, über umfassendes Fachwissen zu verfügen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Ein entscheidendes Instrument für Investoren ist...
Neues Steuerungsmodell (NSM)
Neues Steuerungsmodell (NSM) ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und auf ein innovatives Managementkonzept hinweist, das in der Unternehmensführung eingesetzt wird. Es bezieht sich hauptsächlich auf die...
Betriebspädagogik
Die Betriebspädagogik ist ein Fachbereich, der sich mit der Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen und Fähigkeiten in einem betrieblichen Umfeld befasst. Sie ist eng mit der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern...
internationale Marktauswahl
Die "internationale Marktauswahl" bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Märkten außerhalb des Inlands, um in internationalen Kapitalmärkten zu investieren. Dieser Begriff ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, da...
aperiodische Steuern
"Aperiodische Steuern" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einem spezifischen Bereich der Steuerstruktur zugeordnet ist. Es handelt sich dabei um Steuerzahlungen, die unregelmäßig oder sporadisch anfallen und nicht in...
Sterberate
Sterberate ist ein Begriff, der in der Demografie und beim Bevölkerungsmanagement verwendet wird, um die Todesrate in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe darzustellen. Die Sterberate wird oft als Anzahl der Todesfälle pro...
Anlageinvestitionen
Definition von "Anlageinvestitionen": Anlageinvestitionen sind ein wichtiger Bestandteil des Investmentprozesses, bei dem Kapital in verschiedene Vermögenswerte angelegt wird, um eine Rendite zu erzielen. Diese Form der Investition umfasst den Kauf von...
Deckname
Definition - Deckname Der Begriff "Deckname" bezieht sich im Finanzkontext auf eine Kombination aus Buchstaben oder Zahlen, die verwendet wird, um die Identität eines Wertpapiers oder einer Transaktion zu verschleiern. Decknamen...