Erpressung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erpressung für Deutschland.

Erpressung Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.

Подписка за 2 € / месяц

Erpressung

Erpressung ist eine rechtswidrige Handlung, bei der eine Person eine andere zur Gewährung eines Vorteils zwingt, indem sie droht, ihr Schaden zuzufügen oder vertrauliche Informationen offenzulegen.

Diese Handlung ist in den meisten Gerichtsbarkeiten strafbar und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In den Kapitalmärkten kann es vorkommen, dass Unternehmen oder Investoren Opfer von Erpressung werden. In solchen Fällen setzen die Täter häufig ihre Kenntnisse über sensible Unternehmens- oder Marktdaten ein, um Druck auf die betroffene Partei auszuüben und finanzielle Gewinne zu erzielen. Eine Form der Erpressung im Finanzbereich ist beispielsweise die sogenannte "Insider-Erpressung". Dabei nutzt ein Insider, der Zugang zu vertraulichen Informationen über ein Unternehmen hat, diese Informationen aus, um Geld oder andere Vorteile zu erlangen, indem er andere Personen bedroht oder erpresst. Insider-Erpressung stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Vertrauen in die Kapitalmärkte dar und untergräbt die Integrität der Finanzsysteme. Investoren und Unternehmen sollten sich der potenziellen Gefahren von Erpressung bewusst sein und angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sich dagegen zu wappnen. Dazu gehört unter anderem die Implementierung strenger Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die den Zugriff auf sensible Informationen einschränken und die Identifizierung von potenziellen Erpressungsversuchen ermöglichen. Darüber hinaus sollten Betroffene im Falle einer Erpressung umgehend rechtliche Schritte einleiten. Hierzu gehört die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, um den Täter zur Rechenschaft zu ziehen und Schäden wieder gutzumachen. Zudem kann die Zusammenarbeit mit Experten für digitale Forensik und Sicherheitsteams dazu beitragen, die Hintergründe der Erpressung aufzudecken und das Risiko zukünftiger Erpressungsversuche zu minimieren. Die Bekämpfung von Erpressung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Investoren, Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. Durch den Austausch von Informationen und bewährten Verfahren können wir dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und potenzielle Angreifer abzuschrecken. Insgesamt sollten Investoren und Unternehmen Erpressung als eine ernsthafte Bedrohung für den fairen und transparenten Handel auf den Kapitalmärkten betrachten und proaktiv handeln, um sich dagegen zu schützen. Eine angemessene Vorbereitung und Risikominderung können helfen, die Auswirkungen von Erpressung zu begrenzen und das Vertrauen in die Finanzmärkte aufrechtzuerhalten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Effektivzinsberechnung

Effektivzinsberechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Die Effektivzinsberechnung bezieht sich auf die Methode, mit der der tatsächliche Zinssatz für eine Investition...

Ruhegeldordnung

Ruhegeldordnung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit betrieblichen Altersvorsorgeplänen verwendet wird. Diese Pläne sollen Arbeitnehmern den Erhalt einer zusätzlichen Rente ermöglichen und dienen der Sicherung ihrer...

Produktplanung

Produktplanung ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten befasst. Es umfasst den gesamten Prozess der Identifizierung von Marktanforderungen, der Konzeption...

Vorwärtsterminierung

Vorwärtsterminierung - Eine umfassende Definition für Investoren auf Eulerpool.com Die Vorwärtsterminierung, auch bekannt als Forward-Kontrakt oder einfach Forward, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich hauptsächlich auf den...

Me-Too-Produkt

Das Me-Too-Produkt ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und eine Art von Produkt beschreibt, das in ähnlicher Form bereits existiert. Es handelt sich um...

Erschwerniszulage

"Erschwerniszulage" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine Zusatzvergütung für erschwerte Arbeitsbedingungen beschreibt. Sie wird Arbeitnehmern gewährt, die in bestimmten Berufen tätig sind, welche besondere Belastungen mit sich...

African Union (AU)

African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...

Redux-Modell

Redux-Modell: Definition und Erklärung Das Redux-Modell ist ein Konzept aus der Welt der Anlageportfolios, das speziell für die Optimierung von Investitionen in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es basiert auf der Annahme,...

Sachgüter

Definition von Sachgüter: Sachgüter sind materielle Vermögenswerte, die in einem wirtschaftlichen Kontext eingesetzt werden, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Verbrauchern gerecht zu werden. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst der Begriff...

Telefonverkauf

Telefonverkauf ist ein Vertriebsinstrument, das im Bereich des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine Verkaufstechnik, bei der Produkte oder Dienstleistungen über das Telefon angeboten und verkauft werden....