Energieausweis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energieausweis für Deutschland.

Energieausweis Definition

Определите недооцененные акции за один взгляд.

Подписка за 2 € / месяц

Energieausweis

Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen zu den Energieeffizienzeigenschaften eines Gebäudes bereitstellt.

Er dient als Bewertungsgrundlage für potenzielle Investoren und ermöglicht es ihnen, die langfristigen Energiekosten und Umweltauswirkungen eines Gebäudes abzuschätzen. Der Energieausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und hat das Ziel, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben. Der Energieausweis enthält Informationen zur energetischen Qualität eines Gebäudes, einschließlich des Energiebedarfs und der Energieeffizienzklasse. Er basiert auf energetischen Kennwerten wie dem Primärenergiebedarf, dem Transmissionswärmeverlust und dem spezifischen Endenergieverbrauch. Diese Werte werden in Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr angegeben und ermöglichen es Investoren, die Energieeffizienz eines Gebäudes objektiv zu vergleichen. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Der Bedarfsausweis berechnet den Energiebedarf eines Gebäudes aufgrund seiner Konstruktion und Ausstattung, während der Verbrauchsausweis den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes basierend auf vergangenen Verbrauchsdaten ermittelt. Beide Ausweise sind rechtsverbindlich und haben eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren. Der Energieausweis stellt somit ein wichtiges Instrument für Investoren dar, um die Nachhaltigkeit und Rentabilität von Immobilieninvestitionen zu bewerten. Ein energetisch ineffizientes Gebäude kann langfristig zu erheblichen Energiekosten führen und dadurch die Rendite eines Investments negativ beeinflussen. Durch die Berücksichtigung des Energieausweises können Investoren gezielt nach Immobilien mit einer hohen Energieeffizienz suchen und somit ihr Portfolio nachhaltig ausrichten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden und präzisen Glossar zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com bietet eine breite Palette an Informationen und Ressourcen, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen und Marktbewertungen zu unterstützen. Mit dem professionellen und exzellenten deutschen Glossar wird Eulerpool.com zur bevorzugten Plattform für Investoren, die verlässliche und fundierte Informationen suchen, um erfolgreiche Investitionsstrategien zu entwickeln.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Akzeptverbindlichkeiten

Akzeptverbindlichkeiten bezeichnen im Finanzwesen Verbindlichkeiten, die durch die Akzeptierung von Wechseln entstehen. Dabei handelt es sich um eine vertragliche Verpflichtung eines Kreditnehmers, einen von ihm akzeptierten Wechsel zum Fälligkeitszeitpunkt einzulösen....

Subsidiaritätsrüge

Subsidiaritätsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Prinzip der Subsidiarität im Gerichtssystem zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Recht einer Partei, bei Gericht zu...

Arzneimittelversorgung

Arzneimittelversorgung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine angemessene Versorgung mit Arzneimitteln in einem bestimmten Gebiet sicherzustellen. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf...

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

Blankoindossament

Blankoindossament ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezifische Art der Übertragung...

Minimumsektor

Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...

Eigenerstellung

Definition von "Eigenerstellung": Eigenerstellung ist ein Begriff, der sich auf den hausinternen Produktionsprozess von Wertpapieren oder Anlageinstrumenten bezieht, der anstelle des Erwerbs dieser Instrumente auf dem Markt durchgeführt wird. Dieser Prozess...

Betriebskonto

Das Betriebskonto ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen zur Verwaltung ihrer täglichen finanziellen Transaktionen genutzt wird. Es handelt sich um ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtet wird...

Mediaselektion

Mediaselektion (englisch: media selection) ist ein Begriff im Bereich des Marketings und beschreibt den Prozess der gezielten Auswahl und Ausrichtung von Medienkanälen zur effektiven Kommunikation einer Botschaft an die Zielgruppe....

Wrapped Token

Ein Wrapped Token ist eine Art von Kryptowährung, die den Wert einer anderen Kryptowährung, eines Assets oder einer Währung abbildet. Der Begriff "wrapped" bedeutet hier, dass die ursprüngliche Kryptowährung oder...