Eulerpool Premium

Eigenhändler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenhändler für Deutschland.

Eigenhändler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigenhändler

"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht.

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen Eigenhändler oder Eigenhändlerin, auch als "Händler mit Eigenkapital" bezeichnet. Diese Personen sind an den Finanzmärkten als unabhängige Händler tätig und handeln im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Eigenhändlerinnen und Eigenhändler investieren ihr eigenes Kapital in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate oder Kryptowährungen und streben dabei Gewinne aus Kursschwankungen, Zinssätzen oder Arbitrage-Gelegenheiten an. Eigenhändlerinnen und Eigenhändler treten häufig als Mitglieder von Handelshäusern, Banken oder Wertpapierfirmen auf, arbeiten jedoch eigenständig und unabhängig von ihren Arbeitgebern. Sie nutzen dabei oft spezialisierte Handelsplattformen und Algorithmen, um Marktbewegungen zu analysieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Händler agieren mit Eigenkapital, was bedeutet, dass sie nicht im Auftrag von Kunden handeln, sondern in erster Linie ihre eigenen finanziellen Interessen verfolgen. Die Tätigkeit als Eigenhändlerin oder Eigenhändler erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Finanzmärkte, eine breite Wissensbasis über verschiedene Anlageinstrumente und eine kontinuierliche Marktbeobachtung. Sie müssen in der Lage sein, Risiken zu bewerten und Entscheidungen schnell und präzise zu treffen. Um erfolgreich zu sein, verlassen sich Eigenhändlerinnen und Eigenhändler daher auf ihre Fachkenntnisse, ihre Fähigkeit zur Risikomanagement und ihre analytischen Fähigkeiten. Eigenhändlerinnen und Eigenhändler sind ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte, da sie zur Liquidität der Märkte beitragen und effiziente Preisbildung ermöglichen. Ihre Aktivitäten können jedoch auch Risiken mit sich bringen, insbesondere wenn sie übermäßig spekulative Handelsstrategien verfolgen oder Marktmanipulation betreiben. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Eigenhändler, einschließlich relevanter Nachrichten, Marktanalysen und Fachartikeln von Experten. Unser Glossar/lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen, um Investoren und Marktteilnehmern dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Kapitalmärkte zu verstehen. Entdecken Sie die Welt der Eigenhändler und erweitern Sie Ihr Fachwissen auf Eulerpool.com.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

VoIP

VoIP (Voice over Internet Protocol) ist eine Kommunikationstechnologie, die es Nutzern ermöglicht, Sprach- und Multimediainhalte über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Telefonie, die auf dem öffentlichen Telefonnetz...

Gini-Index

Der Gini-Index, auch bekannt als das Gini-Ratio oder Gini-Koeffizient, ist eine wichtige statistische Maßzahl, die verwendet wird, um die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft zu messen. Der Index wurde von dem...

Vieheinheit

Vieheinheit - Definition und Bedeutung Die Vieheinheit ist eine wichtige Metrik in der Landwirtschaft und bezieht sich auf die Umrechnung von Tierarten in eine standardisierte Einheit. Sie dient Investoren und Fachleuten...

Reparaturkosten

Reparaturkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Immobilien- und Fahrzeuginvestitionen. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die für die Instandhaltung und Wiederherstellung von Vermögenswerten aufgewendet...

IfW

"IfW" steht für "Institut für Weltwirtschaft" und ist eine bedeutende deutsche Forschungseinrichtung im Bereich der Volkswirtschaftslehre. Das IfW hat seinen Hauptsitz in Kiel und wurde 1914 gegründet. Es gehört zu...

Immobilienverrentung

Immobilienverrentung – Definition und Bedeutung für Investoren Die Immobilienverrentung ist eine innovative Finanzierungsoption für Immobilieneigentümer, die ihren Ruhestand planen oder ihre Liquidität erhöhen möchten, ohne ihre Immobilie verkaufen zu müssen. Diese...

Rektaklausel

Rechtaklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in Anleiheverträgen eingeführt wird, um den Kreditgeber oder Gläubiger vor Verlusten zu schützen, die durch Zahlungsausfälle des Schuldners oder wirtschaftliche Schwierigkeiten entstehen könnten. Diese...

Backstop-Ressource

Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken. Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen...

Einzelproduktion

Einzelproduktion bezeichnet die Herstellung von Waren in geringen Stückzahlen oder in Einzelexemplaren. Im Gegensatz zur Serienproduktion, bei der identische Produkte in größeren Mengen produziert werden, wird bei der Einzelproduktion auf...

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ist ein bedeutender Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere in Bezug auf die Aufsichts- und Regulierungspolitik von großer Relevanz ist. Dieser Grundsatz bezieht sich auf das Prinzip...