Eulerpool Premium

EGV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGV für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд

EGV

EGV steht für "Eigenkapitalgewinnvertrag" und bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Investor.

Dieser Vertrag ermöglicht es dem Investor, am Gewinn des Unternehmens teilzuhaben, indem er eine Beteiligung am Eigenkapital des Unternehmens erwirbt. Der EGV wird oft als eine Form der Eigenkapitalfinanzierung angesehen, bei der das Unternehmen Kapital von einem externen Investor erhält, ohne Schulden aufzunehmen. Im Rahmen eines EGV erhält der Investor im Gegenzug für sein investiertes Kapital eine festgelegte Rendite, die auf dem Gewinn des Unternehmens basiert. Die Höhe der Rendite kann vertraglich festgelegt werden und ist in der Regel proportional zur finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Dies bedeutet, dass der Investor einen höheren Gewinnanteil erhält, wenn das Unternehmen erfolgreich ist. EGVs bieten Unternehmen eine alternative Finanzierungsmöglichkeit, insbesondere wenn sie kein Fremdkapital aufnehmen möchten oder keinen Zugang zu herkömmlichen Krediten haben. Für Investoren bieten EGVs die Möglichkeit, an Unternehmen teilzuhaben und potenziell vom Erfolg des Unternehmens zu profitieren. EGVs können auch als Instrument zur Kapitalbeschaffung für Start-ups und Wachstumsunternehmen dienen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, traditionelle Finanzierungsquellen zu finden. Durch den Abschluss eines EGVs können diese Unternehmen das benötigte Kapital erhalten und gleichzeitig die Schuldenlast minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass EGVs auch Risiken für beide Seiten beinhalten. Für das Unternehmen besteht das Risiko, dass der Investor übermäßig vom Gewinn profitiert und die finanzielle Flexibilität des Unternehmens beeinträchtigt wird. Auf der anderen Seite trägt der Investor das Risiko, dass das Unternehmen keinen Gewinn erzielt und seine Investition gefährdet ist. Insgesamt ermöglicht der Eigenkapitalgewinnvertrag Unternehmen und Investoren eine flexiblere und alternative Form der Finanzierung. Durch den EGV können Unternehmen Kapital aufnehmen, ohne auf traditionelle Kreditinstrumente angewiesen zu sein, während Investoren die Möglichkeit haben, an lukrativen Geschäftsmöglichkeiten teilzuhaben. Diese Finanzierungsform kann eine vorteilhafte Lösung für Unternehmen und Investoren sein, die sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit entscheiden.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Gründungsinvestition

Gründungsinvestition bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die in ein neu gegründetes Unternehmen investiert werden. Diese Investition dient dazu, die notwendigen Ressourcen zu beschaffen, um das Unternehmen aufzubauen und seine...

materialintensiv

Materialintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die eine signifikante Menge an materiellen Ressourcen für ihre Geschäftstätigkeiten benötigen. Dieser Begriff kann...

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit bezieht sich auf das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit des Ablebens einer bestimmten Gruppe von Personen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Sterblichkeit eine...

Erlösfunktion

Die Erlösfunktion ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie und bezieht sich auf die mathematische Darstellung der Beziehung zwischen dem Absatzvolumen eines Produkts und dem erzielten Umsatz. Sie stellt eine Funktion...

Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften

Die Stabilisierungspolitik in makroökonomischen Totalmodellen geschlossener Volkswirtschaften ist ein Konzept, das sich mit der Anwendung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen befasst, um die Stabilität und das Gleichgewicht in einer nationalen Volkswirtschaft aufrechtzuerhalten....

Land- und Forstwirtschaft

Die Land- und Forstwirtschaft umfasst die wirtschaftlichen Aktivitäten, die mit der Nutzung von Land und Wald zur Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten, Holz und anderen natürlichen Ressourcen verbunden sind. In diesem...

Kalibrierung, statistische

Die statistische Kalibrierung ist ein Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Modelle zur Vorhersage von Finanzmarktdaten anhand von historischen Daten zu optimieren. Es handelt sich um einen wichtigen...

Bancassurance

Bancassurance ist ein Konzept, bei dem Finanzinstitute wie Banken Versicherungsdienstleistungen anbieten. Es ist eine strategische Allianz zwischen Bank- und Versicherungsunternehmen, um ihren Kunden eine breite Palette von finanziellen Produkten und...

Contingent Valuation

Contingent Valuation (de: Kontingente Bewertung) ist eine ökonomische Methode, die entwickelt wurde, um den Wert potenzieller, aber nicht gehandelter Güter oder Dienstleistungen zu quantifizieren. Diese Bewertungsmethode wird oft eingesetzt, um...

Agrarüberschüsse

Die Agrarüberschüsse sind ein wichtiger Indikator für die landwirtschaftliche Produktion und beziehen sich auf das Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten im Vergleich zur Nachfrage. Agrarüberschüsse sind ein häufiges Phänomen in den...