Dato-Wechsel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dato-Wechsel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Dato-Wechsel" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kreditmärkte verwendet wird.
Dieser Terminus bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das in erster Linie von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Ein Dato-Wechsel wird von einem Unternehmen ausgegeben und ist ein Schuldschein, der ein festes Rückzahlungsdatum und einen bestimmten Betrag aufweist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine schriftliche Verpflichtung des Unternehmens, zu einem festgelegten Zeitpunkt den fälligen Betrag zurückzuzahlen. Die Ausgabe eines Dato-Wechsels ermöglicht es einem Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, um laufende Verpflichtungen zu erfüllen oder Investitionen zu tätigen. Diese Art der Finanzierung ist insbesondere dann attraktiv, wenn Unternehmen kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse haben, da Dato-Wechsel normalerweise eine kürzere Laufzeit haben als andere Arten von Anleihen oder Darlehen. Ein Dato-Wechsel wird oft als sicheres Instrument angesehen, da er häufig von etablierten Unternehmen mit soliden Bonitätsbewertungen ausgegeben wird. Aufgrund dieser Bonitätsbewertungen können Dato-Wechsel in der Regel zu günstigeren Zinssätzen als andere Formen der kurzfristigen Finanzierung ausgegeben werden. Die Ausgabe von Dato-Wechseln ermöglicht es den Unternehmen auch, ihre Kreditwürdigkeit zu diversifizieren und alternative Finanzierungsquellen zu nutzen. Im Vergleich zu anderen kurzfristigen Finanzierungsoptionen bieten Dato-Wechsel Unternehmen eine größere Flexibilität in Bezug auf den Rückzahlungszeitraum und die Beträge. Sie werden normalerweise im Interbankenmarkt gehandelt und können von Anlegern erworben werden, die nach kurzfristigen Anlageinstrumenten suchen. Die Renditen können je nach Bonitätsrating des Emittenten variieren. Insgesamt bietet der Dato-Wechsel Unternehmen eine effektive Möglichkeit, kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken und ihr Kapital zu diversifizieren. Durch die Nutzung dieser Finanzierungsinstrumente können Unternehmen ihre Liquiditätssituation verbessern und ihre finanzielle Stabilität langfristig gewährleisten.KDD
KDD steht für "Kunden- und Depotdatenbank", ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine hochmoderne Datenbank, die von Finanzinstituten wie Banken und Brokern...
Beiträge
Beiträge sind ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens, insbesondere in Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Beiträge" auf Geldbeträge, die von Anlegern, Unternehmen oder anderen...
belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA)
Die belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA) bezeichnet ein Verfahren, das in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien, effizienter und transparenter zu gestalten. Bei der BOA wird eine Auftragsfreigabe...
Emissionssteuer
Die Emissionssteuer ist eine Art von Umweltsteuer, die auf den Ausstoß von Treibhausgasen durch verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten erhoben wird. Sie ist ein Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und dient dazu,...
Goodwill
Goodwill (auf Deutsch: Firmenwert) ist einer der immateriellen Vermögenswerte eines Unternehmens und besteht aus dem Ruf, den das Unternehmen bei seinen Kunden und der Öffentlichkeit genießt, sowie seinem Fähigkeiten und...
Vertriebskampagne
Vertriebskampagne wird als eine zielgerichtete Marketingstrategie beschrieben, die von Unternehmen und Finanzinstituten im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Diese Kampagne umfasst...
Kohäsion
Die Kohäsion ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Stärke der Beziehungen zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Wertpapieren in einem Portfolio oder einem Marktumfeld beschreibt. Die Kohäsion wird oft...
Modularisierung
Modularisierung bezeichnet den Prozess der Aufteilung eines Systems in unabhängige und eigenständige Module. In Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen bezieht sich der Begriff auf die Strukturierung und Organisation von Anlageprodukten,...
endogene Wachstumstheorie
Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...
negoziierbares Akkreditiv
Negoziierbares Akkreditiv: Definition und Funktion Ein negoziierbares Akkreditiv, auch als verhandelbares Akkreditiv bekannt, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, das von einer Bank ausgestellt wird, um die Zahlung für eine Warenlieferung...