Eulerpool Premium

Creeping Commitment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Creeping Commitment für Deutschland.

Creeping Commitment Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Creeping Commitment

Creeping Commitment (Schleichende Verpflichtung) bezieht sich auf eine Entscheidungsstrategie in der Projektplanung und -durchführung, bei der eine initiale Investition oder Verpflichtung gemacht wird, gefolgt von nachfolgenden Schritten, basierend auf schrittweisen Fortschritten und sich ändernden Umständen.

Dieser Ansatz ermöglicht es Investoren und Unternehmen, finanzielle Risiken zu begrenzen und Entscheidungen auf Grundlage von zuverlässigen Informationen und Ergebnissen zu treffen. Der Begriff "creeping commitment" entstand in Anlehnung an den langsamen, schleichenden Fortschritt bei der Umsetzung eines Projekts, bei dem finanzielle Mittel und Ressourcen schrittweise zugeordnet werden. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu einer "Big Bang"-Strategie, bei der alle Ressourcen von Anfang an eingesetzt werden. In der Praxis kann creeping commitment in verschiedenen Bereichen angewendet werden, wie beispielsweise bei der Entwicklung neuer Produkte, dem Start neuer Geschäftsbereiche oder der Durchführung von Investitionen. Indem Investoren schrittweise finanzielle Engagements eingehen, können sie die Entwicklung eines Projekts genau beobachten und beurteilen, bevor sie größere Ressourcen bereitstellen. Dieser Ansatz bietet auch Flexibilität bei sich ändernden Umständen oder unvorhergesehenen Herausforderungen. Wenn beispielsweise während der Projektphase neue Informationen auftreten oder die Projektprioritäten sich ändern, können Investoren leichter Anpassungen vornehmen und ihr Engagement entsprechend anpassen. Creeping commitment ist jedoch nicht ohne Risiken. Eine zu langsame oder zögerliche Bereitstellung von Ressourcen kann zu verpassten Chancen oder einem Wettbewerbsnachteil führen. Daher ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Übergang von einer schrittweisen Entwicklung zu einer verstärkten Investition zu bestimmen. Insgesamt bietet das Konzept der "schleichenden Verpflichtung" Flexibilität und kontrolliertes Risikomanagement. Durch sorgfältige Überwachung und Bewertung der Schritte können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und das Potenzial von Projekten maximieren. Der schrittweise Ansatz ermöglicht es Stakeholdern, ihre Investitionen zu optimieren und die wachsenden Anforderungen des Geschäfts effektiv zu bewältigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar mit weiteren wichtigen Begriffen und Definitionen in den Bereichen Finanzmärkte, Anleihen, Aktien, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

wilder Streik

Definition: "Wilder Streik" (engl. Wildcat Strike) ist ein Streik, der von einer Gruppe von Arbeitnehmern ohne formale Zustimmung oder Unterstützung ihrer Gewerkschaft initiert wird. Im Gegensatz zu einem offiziellen Streik,...

Innovationsbarrieren

Innovationsbarrieren sind Hindernisse, die den Eintritt neuer Ideen, Technologien oder Produkte auf dem Markt verlangsamen oder verhindern können. Diese Barrieren entstehen, wenn bestimmte Faktoren die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen...

Ausfuhrabgaben

Ausfuhrabgaben bezieht sich auf die Abgaben, die beim Export von Waren aus einem Land erhoben werden. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus verschiedenen Gebühren und Steuern, die von...

Absatzkette

Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...

Steuerpflicht

Steuerpflicht ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation bezieht, Steuern zu zahlen. Die Steuerpflicht gilt für jeder, der in einem bestimmten Land ein...

Schnittstellenminimalität

Schnittstellenminimalität ist ein Konzept, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die Idee, Schnittstellen zwischen verschiedenen Systemen, Plattformen oder Anwendungen auf...

Finanzwechsel

Finanzwechsel ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Wertpapierfinanzierung und bezieht sich auf ein Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu decken. Ein Finanzwechsel, auch bekannt...

Versicherungsprinzip

Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...

politökonomischer Konjunkturzyklus

Der politökonomische Konjunkturzyklus bezieht sich auf den regelmäßigen Auf und Ab in der Wirtschaftsaktivität, der durch politische und ökonomische Faktoren beeinflusst wird. Es handelt sich um einen zyklischen Prozess, bei...

wichtiger Grund

"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions. In English, "wichtiger Grund" is commonly translated...