Börse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Börse" ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und dient als zentraler Marktplatz für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren.
Eine Börse bietet Investoren die Möglichkeit, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen. Sie fungiert als institutionelle Infrastruktur, die das Zusammenkommen von Angebot und Nachfrage erleichtert. Die Hauptaufgabe einer Börse besteht darin, einen geregelten und transparenten Handel zu gewährleisten, indem sie Regeln, Vorschriften und Überwachungsmechanismen für den Marktablauf festlegt. Dadurch wird das Vertrauen der Investoren gestärkt und die Integrität des Marktes bewahrt. In Deutschland gibt es mehrere Börsen, von denen die Frankfurter Wertpapierbörse als die größte und bedeutendste gilt. Sie ist Teil der Deutsche Börse AG, eines führenden europäischen Marktplatzes für den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Die Frankfurter Börse betreibt verschiedene Handelssegmente, einschließlich des regulierten Marktes und des Freiverkehrs, um den unterschiedlichen Anforderungen der Marktteilnehmer gerecht zu werden. Der Handel an der Börse erfolgt entweder über den Präsenzhandel oder elektronisch. Während der Präsenzhandel den persönlichen Austausch von Wertpapieren ermöglicht und traditionelle Börsenmakler umfasst, hat sich der elektronische Handel in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Elektronische Handelssysteme bieten eine schnellere Orderausführung, erhöhte Liquidität und eine breitere Marktbeteiligung. Die Börse ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung. Durch die Auswertung von Börsenkursen und -indizes können Investoren Markttrends erkennen, Risiken einschätzen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Eine gut funktionierende Börse trägt zur Kapitalbildung, Unternehmensfinanzierung und dem Wirtschaftswachstum bei.Rechtsstaatsprinzip
Das Rechtsstaatsprinzip ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Rechtssystems, das die Demokratie und den Schutz der individuellen Rechte gewährleistet. Es basiert auf dem Prinzip der Gewaltenteilung und garantiert, dass die...
Reuvertrag
Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...
Operationalisierbarkeit
Operationalisierbarkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen tätig sind. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, eine bestimmte Strategie,...
Zugriffsbesteuerung
Zugriffsbesteuerung bezeichnet eine Sicherheitsmaßnahme im Bereich der Kapitalmärkte, die darauf abzielt, den Zugriff auf bestimmte Informationen oder Funktionen zu besteuern oder zu begrenzen. Diese Methode wird in der Regel in...
Indexmiete
Indexmiete bezeichnet eine Form der Mietpreisgestaltung, die insbesondere im gewerblichen Mietrecht Anwendung findet. Bei der Indexmiete wird der Mietzins an einen bestimmten Index gekoppelt, der die Preisentwicklung bestimmter Güter oder...
Mobile Business
Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...
Reisekostenabrechnung
Reisekostenabrechnung - Definition und Bedeutung Eine Reisekostenabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, Dokumentation und Erstattung von Ausgaben im Zusammenhang mit Dienstreisen. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Kontext von Aktien,...
externer Faktor
Der Begriff "externer Faktor" beschreibt eine Einflussgröße oder Variable, die von außerhalb eines bestimmten Systems oder Marktes kommt und eine Auswirkung darauf hat. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst dieser...
Lohnausfallvergütung
"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...
Armut
Armut ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person, ein Haushalt oder eine Bevölkerungsgruppe nicht über ausreichende...