Bruttolohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttolohn für Deutschland.

Определите недооцененные акции за один взгляд.
Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht.
Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das Grundgehalt, Zulagen und Sonderzahlungen. Das Grundgehalt bildet die Basis des Bruttolohns und wird in der Regel in einem festen monatlichen Betrag vereinbart. Hierbei handelt es sich um die Vergütung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die vertraglich festgelegte Arbeitszeit bezahlt. Zulagen wie beispielsweise Schicht-, Gefahren- oder Wochenendzulagen werden zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und sind häufig abhängig von Arbeitszeit- und Arbeitsbedingungen. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld können ebenfalls Teil des Bruttolohns sein und sind oft vertraglich festgelegt oder tariflich geregelt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bruttolohn nicht mit dem Nettolohn verwechselt werden sollte. Während der Bruttolohn die Gesamtsumme der Gehaltszahlungen vor Abzug der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge darstellt, gibt der Nettolohn den Betrag an, den der Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abgaben tatsächlich erhält. Im Rahmen der Lohnabrechnung wird der Bruttolohn zur Berechnung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge herangezogen. Dabei werden die Abzüge gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften berechnet, um den Nettolohn zu ermitteln. Die genaue Höhe der Abzüge hängt von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Steuersatz, dem Sozialversicherungsstatus und möglichen Freibeträgen ab. Der Bruttolohn spielt eine zentrale Rolle bei der finanziellen Planung der Arbeitnehmer. Es dient als Grundlage für die Berechnung des persönlichen Budgets sowie für die Beantragung von staatlichen Leistungen wie beispielsweise Elterngeld oder Arbeitslosengeld. Arbeitgeber müssen den Bruttolohn korrekt berechnen und an die zuständigen Behörden übermitteln, um gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Insgesamt ist der Bruttolohn ein maßgeblicher Begriff im Kontext der Vergütung von Arbeitnehmern und spielt eine wichtige Rolle in der Personalwirtschaft.Quantil der Ordnung p
Quantil der Ordnung p ist ein statistisches Maß, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Informationen über die Verteilung von Daten zu liefern. Ein Quantil repräsentiert einen bestimmten Punkt...
Nominalzinssatz
Nominalzinssatz bezeichnet den festgesetzten Zinssatz für eine Kapitalanlage oder eine Schuld. Dieser Zinssatz wird unabhängig von anderen Faktoren wie Inflation oder Risiko festgelegt und bleibt während der Laufzeit unverändert. Der...
Ordnung
Die Ordnung ist ein Grundprinzip der Kapitalmärkte, das eine strukturierte und geordnete Durchführung von Handelsaktivitäten ermöglicht. Sie gewährleistet die Fairness und Transparenz bei der Preisfeststellung, dem Handel und der Abwicklung...
Strafantrag
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten. Der...
Marktordnung
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...
Markthandel
Markthandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf einem organisierten Markt, wie beispielsweise Börsen oder elektronischen Handelsplattformen. Dieser Begriff umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt,...
Kosteneinwirkungsprinzip
Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...
Gesamtkostenverfahren
Das Gesamtkostenverfahren ist eine Buchführungsmethode, die Unternehmen verwenden, um ihre Kosten zu verfolgen und ihre finanzielle Leistung zu analysieren. Es ermöglicht ihnen, alle Kosten, die mit der Produktion von Waren...
säkulare Stagnation
"Säkulare Stagnation" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine langfristige Phase geringen oder keinen Wirtschaftswachstums in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es handelt sich um einen Zustand,...
Handelsrecht
Das Handelsrecht ist ein grundlegender Rechtsbereich, der die Regeln, Vorschriften und Bestimmungen für den Handel und das geschäftliche Verhalten in einer Volkswirtschaft festlegt. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter...