Eulerpool Premium

Bruttoerlös Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoerlös für Deutschland.

Bruttoerlös Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bruttoerlös

Der Bruttoerlös ist eine finanzielle Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einnahmen oder Umsätze eines Unternehmens vor Abzug aller Kosten und Steuern darstellt.

Es handelt sich um den Bruttobetrag, der durch den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder anderen Vermögenswerten generiert wird, bevor alle damit verbundenen Ausgaben abgezogen werden. Der Bruttoerlös ist von großer Bedeutung, da er Einblicke in die finanzielle Leistung eines Unternehmens ermöglicht und als Grundlage für die Berechnung anderer wichtiger Kennzahlen dient. Er wird oft in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt und kann für Investoren, Analysten und Finanzexperten nützlich sein, um die Rentabilität und Produktivität eines Unternehmens zu bewerten. Um den Bruttoerlös zu berechnen, werden alle Einnahmen eines Unternehmens aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen sowie sonstigen finanziellen Aktivitäten addiert. Dies kann den Umsatz aus dem Verkauf von Waren, Provisionen, Zinszahlungen, Vermietungen und Lizenzgebühren umfassen. Werden Gutscheine, Rabatte oder Rückgaben gewährt, müssen diese abgezogen werden, um den Nettobetrag des Bruttoerlöses zu ermitteln. Es ist wichtig zu betonen, dass der Bruttoerlös nicht die tatsächliche Rentabilität eines Unternehmens widerspiegelt, da er keine Berücksichtigung der Kosten oder der Steuern, die vom Unternehmen gezahlt werden müssen, beinhaltet. Als Kennzahl allein kann der Bruttoerlös nicht verwendet werden, um ein vollständiges Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Stapelverarbeitung

Stapelverarbeitung (englisch: batch processing) bezeichnet ein wichtiger Prozess in der Informationsverarbeitung von Finanzinstituten und Unternehmen. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in Chargen oder Stapeln anstatt einzeln, wodurch komplexe...

Verfallszeit

Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder...

Verbrauchsgüter

Verbrauchsgüter sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Cashflows. Der Begriff "Verbrauchsgüter" bezieht sich auf Produkte und Dienstleistungen, die in der Produktion oder im...

Devisenswap

Ein Devisenswap, auch bekannt als Währungsswap, ist ein Finanzinstrument, das im Devisenmarkt häufig eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem der Austausch von zwei...

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...

Bevölkerungspyramide

Die Bevölkerungspyramide ist ein wichtiges Instrument zur Analyse und Darstellung der Altersstruktur einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, sei es einer Region, eines Landes oder sogar der ganzen Welt. In Form eines Diagramms...

innerer Wert einer Aktie

Der Begriff "innerer Wert einer Aktie" bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Aktie basierend auf den zugrunde liegenden wirtschaftlichen und finanziellen Faktoren eines Unternehmens. Im Wesentlichen stellt der innere...

Kundenschulung

Definition: Kundenschulung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Schulungsprogramme und -veranstaltungen für Kunden bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Deutscher Standardisierungsrat (DRS)

Der Deutscher Standardisierungsrat (DRS) ist eine unabhängige Organisation, die in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung und Veröffentlichung von technischen Standards und Normen verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Normungsorganisationen in...

Audio-Chat

Audioschätzung Eine Audioschätzung bezeichnet eine Kommunikationsmethode, die durch die Verwendung von Audioinhalten über ein elektronisches Netzwerk ermöglicht wird. Im Bereich der Kapitalmärkte dient die Audioschätzung dazu, ein effizientes und zeitgerechtes...