Eulerpool Premium

Bilanzinsolvenz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bilanzinsolvenz für Deutschland.

Bilanzinsolvenz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bilanzinsolvenz

Die Bilanzinsolvenz ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn das Vermögen eines Unternehmens nicht ausreichend ist, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen.

Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen, und es sieht sich gezwungen, seinen Betrieb zu beenden oder seine Vermögenswerte zu veräußern, um die Schulden zu begleichen. Das Konzept der Bilanzinsolvenz wird durch den Vergleich der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens ermittelt. Dieser rechtliche Zustand tritt auf, wenn ein Unternehmen seine Verbindlichkeiten nicht mehr erfüllen kann und keine alternative Finanzierungsmöglichkeiten hat. Es gibt verschiedene Gründe, die zur Bilanzinsolvenz führen können, wie beispielsweise hohe Schuldenlasten, schlechte Geschäftsentscheidungen oder unerwartete Ereignisse, die negative Auswirkungen auf die Finanzlage des Unternehmens haben können. Ein Unternehmen, das sich in der Bilanzinsolvenz befindet, muss verschiedene Verfahren durchlaufen, um seine Schulden zu begleichen und seinen Betrieb einzustellen. Ein solches Unternehmen muss einen Insolvenzantrag stellen, der vom zuständigen Gericht geprüft wird. Der Insolvenzverwalter wird dann die Vermögenswerte des Unternehmens veräußern und die Schulden begleichen, die das Unternehmen bei seinen Gläubigern hat. Insgesamt ist die Bilanzinsolvenz ein wichtiger Schritt im Insolvenzprozess eines Unternehmens. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Geschäftsentscheidungen sorgfältig treffen und sicherstellen, dass sie über ausreichende Finanzmittel verfügen, um ihre Verpflichtungen zu erfüllen und eine Bilanzinsolvenz zu vermeiden.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Produktivität

Produktivität ist ein Begriff, der sich auf die Effizienz der Produktion von Waren und Dienstleistungen bezieht. Es handelt sich um das Verhältnis der produzierten Menge an Produkten oder Dienstleistungen zur...

Selbsteintritt

Selbsteintritt ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf eine bestimmte Art von Sicherheit bezieht, die bei einigen Investitionen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf eine...

Betriebsstätte

Definition of "Betriebsstätte": Eine Betriebsstätte bezieht sich auf eine physische Präsenz oder einen festen Geschäftssitz, den ein Unternehmen in einem anderen Land hat, in dem es seine geschäftlichen Aktivitäten durchführt. In...

Treuhandschaft

Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...

Bestandsgleichgewicht

Bestandsgleichgewicht bezeichnet den Zustand, in dem sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt für ein bestimmtes Wertpapier im Gleichgewicht befinden. In diesem Zustand werden alle verfügbaren Wertpapiere zu einem fairen...

Tilgungsfreijahre

Tilgungsfreijahre sind ein bedeutender Aspekt bei der Aufnahme von Krediten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Finanzierungsstrategie ermöglicht es Kreditnehmern, die Tilgung ihres Darlehens für einen bestimmten Zeitraum auszusetzen. Während...

Kreuzmengenelastizität

Kreuzmengenelastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und beschreibt die Sensibilität der Nachfrage eines Gutes gegenüber einer Preisänderung eines anderen Gutes. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren...

Totlast

Definition von Totlast: Die Totlast ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auch bekannt als "Deadweight" oder "Lastenausgleich",...

Strukturierung

Strukturierung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Finanzprodukte wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungen. Die Strukturierung bezieht sich auf den Prozess der Schaffung und...

Lebenszeit-Einkommenshypothese

Die Lebenszeit-Einkommenshypothese (LEH) ist eine ökonomische Theorie, die sich mit dem Konsumverhalten von Haushalten über ihre Lebensspanne hinweg beschäftigt. Diese Theorie geht davon aus, dass Haushalte ihre Ausgaben und ihr...