Bezugskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugskosten für Deutschland.
Bezugskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Wertpapieren und beziehen sich auf die mit dem Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren verbundenen Kosten.
Diese Kosten werden oft auch als Transaktionskosten bezeichnet und umfassen eine Vielzahl von Gebühren und Ausgaben, die mit dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren verbunden sind. Bezugskosten können je nach Art der Wertpapiere und Art der Transaktion variieren. Zu den häufigsten Bezugskosten gehören Maklergebühren, Provisionen, Abwicklungs- und Abwicklungskosten sowie eventuelle Steuern. Diese Kosten können den Gewinn aus einer Investmentposition erheblich beeinflussen und müssen daher bei der Bewertung von Investmententscheidungen berücksichtigt werden. Maklergebühren sind die Gebühren, die ein Anleger an den Makler oder die Brokerfirma entrichten muss, um einen Trade durchzuführen. Diese Gebühren können je nach Makler unterschiedlich sein und basieren oft auf dem Wert der Transaktion. Sie setzen sich in der Regel aus einer festen Basisgebühr sowie einem prozentualen Anteil am Handelsvolumen zusammen. Provisionen sind Gebühren, die ein Anleger an seine Investmentbank oder seinen Broker zahlen muss. Diese Gebühren können für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Ausführung von Trades, wie z.B. Research- oder Beratungsdienstleistungen, erhoben werden. Die Höhe der Provisionen kann von Bank zu Bank variieren und basiert oft auf dem Wert der Transaktion. Abwicklungs- und Abwicklungskosten sind Kosten, die mit der Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren verbunden sind. Diese Kosten können Gebühren für die Registrierung von Wertpapieren, die Ausstellung von Wertpapierzertifikaten, die Übertragung von Eigentumsrechten oder die Abwicklung von Dividendenzahlungen umfassen. Um die Bezugskosten zu minimieren, können Anleger verschiedene Ansätze verfolgen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen kostengünstigen Online-Broker zu nutzen, der in der Regel niedrigere Maklergebühren und Provisionen bietet. Eine andere Möglichkeit ist es, den Handel zu zeiten, in denen die Marktvolatilität und somit die Kosten niedriger sind. Insgesamt sollten Anleger bei der Bewertung von Investmententscheidungen immer die Bezugskosten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass diese ihre Rendite nicht erheblich beeinträchtigen. Eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den Bezugskosten kann dazu beitragen, dass Anleger fundiertere Entscheidungen treffen und ihre langfristigen Anlageziele erreichen.IR-Marke
IR-Marke steht für Investor-Relations-Marke und bezieht sich auf die einzigartige Identität eines Unternehmens im Kontext der Investor Relations. Investor Relations (IR) bezeichnet die strategischen Aktivitäten eines Unternehmens, um sein Image...
Gruppenakkord
Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...
Kundenmonitoring
Kundenmonitoring ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzbereich. Es bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von Kundenaktivitäten, um potenzielle Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Investitionen...
Beratereinsatz
Beratereinsatz ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Einsatz und die Rolle von Beratern bei der Kapitalanlage zu beschreiben. Ein Beratereinsatz beinhaltet typischerweise die Dienstleistungen von...
positive Agency-Theorie
Die positive Agency-Theorie ist ein Konzept, das in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um das Verhalten von Akteuren in einer Principal-Agent-Beziehung zu analysieren. Eine Principal-Agent-Beziehung entsteht, wenn eine Person (der Principal)...
Steuerschuldverhältnis
Steuerschuldverhältnis ist ein juristischer Begriff in der deutschen Finanz- und Steuergesetzgebung, der sich auf das Schuldverhältnis zwischen einem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt bezieht. Es beschreibt die rechtliche Beziehung, die entsteht,...
Development Banks
Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte...
Fernunterricht
Fernunterricht ist ein Bildungskonzept, das es Lernenden ermöglicht, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem spezifischen Fachbereich oder Thema aus der Ferne zu erwerben. Es ist eine innovative Methode des Lernens,...
Veröffentlichungsbefugnis
Veröffentlichungsbefugnis beschreibt das Recht oder die Autorisierung einer Person, bestimmte Informationen, Berichte oder Dokumente für Investoren oder die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...
Bankassurance – Assurancebanking
Bankassurance, auch als Assurancebanking bekannt, ist eine Finanzdienstleistung, die eine enge Kooperation zwischen Banken und Versicherungsunternehmen zur Erbringung von integrierten Finanzprodukten und -dienstleistungen ermöglicht. Dabei können Banken bestehende Kundenbeziehungen nutzen,...