Eulerpool Premium

Arrow-Pratt-Maß Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arrow-Pratt-Maß für Deutschland.

Arrow-Pratt-Maß Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arrow-Pratt-Maß

Arrow-Pratt-Maß, auch bekannt als Arrow-Pratt-Risikoaversion, ist ein Konzept aus der Finanz- und Wirtschaftstheorie, das in der Bewertung des Risikoverhaltens von Anlegern von großer Bedeutung ist.

Es ist nach den renommierten Ökonomen Kenneth Arrow und John W. Pratt benannt, die dieses Konzept in den 1960er Jahren entwickelten. Das Arrow-Pratt-Maß stellt ein mathematisches Maß für die Risikoaversion eines Anlegers dar und wird häufig zur Modellierung von Entscheidungen in Bezug auf Investitionen und Portfoliokonstruktion verwendet. Das Arrow-Pratt-Maß misst im Wesentlichen, wie stark ein Anleger darauf reagiert, dass der erwartete Nutzen einer Vermögenswertänderung im Verhältnis zu deren Varianz bzw. Volatilität abnimmt. Es wird angenommen, dass Anleger ein höheres Risiko eher vermeiden und daher eine höhere Risikoaversion aufweisen. Das Maß selbst wird durch die Ableitung der Nutzenfunktion des Anlegers nach dem Vermögenswert bestimmt. In der Finanztheorie wird das Arrow-Pratt-Maß verwendet, um das Verhalten von Anlegern bei der Portfolio-Optimierung zu verstehen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung optimaler Anlagestrategien und der Bewertung von Risiko und Rendite. Anleger mit einer höheren Risikoaversion bevorzugen in der Regel risikoärmere Anlagen, während Anleger mit einer geringeren Risikoaversion in der Regel risikoreichere Anlagen bevorzugen. Das Arrow-Pratt-Maß wird häufig in Kombination mit dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) verwendet, um die risikobereinigte Rendite von Vermögenswerten zu bewerten. Anhand dieses Maßes können Investoren feststellen, wie stark ihre risikobereinigten Renditen von der Risikoaversion abhängen. Eine höhere Risikoaversion kann zu höheren Risikoprämien führen, da Anleger für das Eingehen von Risiko entschädigt werden möchten. Insgesamt ist das Arrow-Pratt-Maß ein wichtiges Instrument in der Finanztheorie, um das Verhalten von Anlegern zu untersuchen und Risiko und Rendite bei Investitionsentscheidungen zu bewerten. Es bietet wertvolle Einblicke in die Risikoaversion von Anlegern und hat einen hohen Stellenwert in der Kapitalmarktforschung und der Portfoliomanagementtheorie. Für weitere Informationen zu Finanzbegriffen und Anlagemöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfangreiche Glossardatenbank bietet ein umfassendes Verständnis der Finanzterminologie und hilft Ihnen, Ihre Investmententscheidungen fundiert zu treffen.
Избранное читателей в биржевом словаре Eulerpool.

Multipack

Das Multipack ist eine Finanzinstrument, das häufig in der Verpackungsbranche verwendet wird. Es ist eine Art von Geschäftsvertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, bei dem diese eine bestimmte Menge an...

Possibilismus

Definition von "Possibilismus" im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Possibilismus" bezeichnet eine spezifische Anlagestrategie, die auf der Annahme basiert, dass Kursänderungen von Wertpapieren in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Informationen...

Standarddatenstruktur

Standarddatenstruktur bezieht sich auf die vereinheitlichte Organisation von Informationen innerhalb eines Systems oder einer Plattform. Im Bereich der Kapitalmärkte wird die Standarddatenstruktur häufig verwendet, um die Konsistenz und Effizienz bei...

Verifikation

Verifikation ist ein wichtiger Schritt in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Richtigkeit und Genauigkeit von finanziellen Transaktionen, Informationen und Dokumenten zu überprüfen. Dieser Prozess dient dazu, mögliche Fehler, Betrugsfälle...

Grundsteuererlass

Der Grundsteuererlass ist eine rechtliche Möglichkeit, mit der Eigentümer von Immobilien einen teilweisen oder vollständigen Erlass der Grundsteuer für ihre Immobilien beantragen können. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Entlastung...

Verfügungsrechte

Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...

Anschaffungsdarlehen

"Anschaffungsdarlehen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Finanzierung von Anlagegütern wie Aktien, Anleihen und sonstigen Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf ein spezielles...

Differenzengleichung

Eine Differenzengleichung ist eine mathematische Gleichung, die in diskreter Form den Verlauf einer Sequenz beschreibt. Es handelt sich um eine iterativ definierte Funktion, bei der der Wert einer Variablen abhängig...

auflösende Bedingung

Auflösende Bedingung Eine auflösende Bedingung bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen Parteien im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, Anleihenmarkt und bei Kryptowährungen. Sie legt fest, dass ein Vertrag oder...

Migrationspotenzial

"Migrationspotenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalflüssen. Dieser Terminus beschreibt das Potenzial oder die Fähigkeit einer bestimmten Anlageklasse, Investoren anzuziehen oder...