weiße Produkte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff weiße Produkte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Weiße Produkte" ist ein Begriff, der im Finanzbereich häufig verwendet wird und sich auf Finanzinstrumente bezieht, bei denen keine besonderen Eigenschaften oder zusätzlichen Merkmale wie Optionen oder Bonitätsderivat beigefügt sind.
Diese Produkte bieten Anlegern eine einfache und transparente Anlagealternative, ohne komplexe Bewertungen oder spezifische Marktprognosen. Im Wesentlichen handelt es sich um Standardinstrumente, die in den unterschiedlichen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt werden. Weiße Produkte können verschiedene Anlageklassen abdecken, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Im Aktienmarkt bezieht sich der Begriff auf Aktien, bei denen keine spezifischen Vorzugsrechte oder Sonderrechte gewährt werden. Diese Aktien werden auch als Stammaktien oder ordentliche Aktien bezeichnet. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente ohne zusätzliche Klauseln wie Optionen oder Kündigungsmöglichkeiten. Bei Geldmarktinstrumenten bezeichnet "weiße Produkte" Instrumente wie T-Bills und Commercial Papers, die primär der Kapitalbeschaffung dienen und eine geringe Rendite aufweisen. Da Kryptowährungen immer beliebter werden, nimmt auch die Bedeutung von "weißen Produkten" im Krypto-Markt zu. Hier bezieht sich der Begriff auf Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, bei denen kein spezieller Nutzen oder Extraleistung angeboten wird. Sie ermöglichen einfach den Austausch von Werten und den Zugang zu dezentralen Finanzmärkten. Weiße Produkte zeichnen sich durch ihre breite Verfügbarkeit, Marktlage und Akzeptanz aus. Sie bieten Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen zu investieren, ohne komplexe Strategien oder Marktanalysen zu erfordern. Da diese Produkte weniger anfällig für Marktschwankungen und Manipulationen sind, gewinnen sie bei Anlegern an Beliebtheit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "weiße Produkte" im Finanzbereich einfache, transparente und standardisierte Finanzinstrumente sind, die keine besonderen Merkmale oder zusätzliche Derivate aufweisen. Sie sind in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verfügbar und bieten Anlegern eine unkomplizierte Möglichkeit, in diese Märkte zu investieren. Als kostengünstige Option ermöglichen sie eine breitere Kapitalmarktteilhabe und sind aufgrund ihrer Marktnähe und Marktbreite bei Anlegern sehr beliebt.Kalveram
Kalveram ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Optionen. Als eine Form des Handelsstrategie-Ansatzes ist...
soziale Gerechtigkeit
Diese Definition wurde von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erstellt. Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Begriff in...
Haussuchung
Haussuchung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Durchsuchung oder Durchsuchungsaktion durch die Strafverfolgungsbehörden in einer Privatwohnung oder einem privaten Gebäude zu beschreiben. Diese Maßnahme...
Fremdkapitalquote
Die Fremdkapitalquote ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie misst den Anteil des Fremdkapitals am gesamten Kapital einer Unternehmung und gibt Aufschluss darüber, in welchem...
Adresse
Adresse ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und bezieht sich auf die rechtliche Identifikation eines Inhabers oder Empfängers. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Anleihen-, Kredit- und Kryptomarkt,...
Residenzprinzip
Residenzprinzip, auch bekannt als Wohnsitzprinzip, bezieht sich auf ein steuerliches Konzept, das in vielen Ländern zur Bestimmung der Steuerpflicht von Privatpersonen angewendet wird. In erster Linie betrifft es die Besteuerung...
goldene Aktie
Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten. Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über...
Return on Consulting
Return on Consulting (ROC), auf Deutsch auch bekannt als Beraterrendite, ist ein wichtiger Begriff, um den Erfolg von Beratungsprojekten zu bewerten und zu quantifizieren. ROC ist eine Kennzahl, die das...
Controlling-Informationssystem
Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...
Markttest
Markttest - Definition und Erklärung Ein Markttest ist eine strategische Analysemethode, bei der ein Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen testet, bevor sie auf den Markt gebracht werden. Dieser Test ermöglicht es...