Variation Margin Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variation Margin für Deutschland.

Variation Margin Definition

Fă cele mai bune investiții ale vieții tale

De la 2 Euro asigurați

Variation Margin

Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird.

Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von einem Clearinghaus oder einer Börse verlangt wird, um einen angemessenen Sicherheitspuffer bei Handelsgeschäften zu gewährleisten. Im Wesentlichen dient die Variationsmarge als Sicherheitsmaßnahme gegen mögliche Verluste, die im Verlauf eines Handelstages auftreten können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Variationsmarge eine tägliche Anpassung darstellt, die basierend auf den tatsächlichen Marktpreisbewegungen im Laufe des Tages berechnet wird. Sie spiegelt somit die täglichen Gewinne oder Verluste wider. Die Notwendigkeit der Variationsmarge ergibt sich aus dem Ziel, das Risiko von ungeplanten Marktbewegungen abzusichern und sicherzustellen, dass alle Handelsparteien in der Lage sind, ihre Verpflichtungen gegenüber dem Clearinghaus oder der Börse zu erfüllen. Durch die tägliche Anpassung der Marge werden potenzielle Verluste minimiert und das Marktrisiko für alle Beteiligten reduziert. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Variationsmarge sowohl Gewinne als auch Verluste abdeckt. Wenn ein Händler Gewinne generiert, wird dieser Betrag zur Variationsmarge hinzugefügt. Im Falle von Verlusten wird der entsprechende Betrag von der Variationsmarge abgezogen. In der Praxis erfolgt die Berechnung der Variationsmarge durch das Clearinghaus oder die Börse, basierend auf den Preisen und Positionen der gehandelten Derivate. Die Durchsetzung und Überwachung der Variationsmarge obliegt den Regelungen und Vorschriften der jeweiligen Institutionen. Die Einhaltung der Margin-Anforderungen, einschließlich der Variationsmarge, ist für alle Marktteilnehmer von großer Bedeutung, da sie die Integrität und Stabilität des Kapitalmarktes gewährleistet. Durch die Sicherstellung eines angemessenen Sicherheitspuffers trägt die Variationsmarge dazu bei, das Risiko von Ausfällen zu minimieren und das Vertrauen der Investoren in die Finanzmärkte aufrechtzuerhalten. Als führende Quelle für Finanzinformationen und Marktdaten stellt Eulerpool.com eine umfassende und verständliche Erklärung der Variationsmarge bereit, um Fachleute und Investoren in der Kapitalmarktgemeinschaft bestmöglich zu informieren. Unsere Expertise im Bereich der Finanznachrichten und unser umfassendes Glossar gewährleisten eine zuverlässige Informationsquelle für Investoren, die ihre Kenntnisse über komplexe Finanzinstrumente erweitern möchten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

Overstone

Overstone ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Preisgestaltung von Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem eine Anleihe über ihrem Nennwert gehandelt wird. Wenn...

Kassationskollegialität

Kassationskollegialität (Kassation + Kollegialität) ist ein Begriff im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Zivilprozessordnung (ZPO). Es bezieht sich auf das Zusammenwirken von verschiedenen Gerichten bei der Urteilsfindung und Entscheidungsüberprüfung...

Kassenhaltungspolitik

Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die...

Sozialisation

Die Sozialisation stellt einen essentiellen Prozess dar, der die Entwicklung eines Individuums beeinflusst und prägt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Anpassung und Integration eines Investors...

fairer Handel

Begriff: Fairer Handel Definition: Der Begriff "fairer Handel" bezieht sich auf ein Konzept des internationalen Handels, das darauf abzielt, gerechtere Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es geht darum, die sozialen...

Bundesanleihekonsortium

Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...

Gemeindesteuern

Gemeindesteuern sind eine Art von lokalen Steuern, die von Gemeinden oder Städten in Deutschland auf örtlicher Ebene erhoben werden. Sie dienen dazu, die Gemeindeausgaben für öffentliche Dienstleistungen und Infrastrukturprojekte zu...

Midi-Job

"Midi-Job" Definition in Professional German: Der Begriff "Midi-Job" bezieht sich auf eine Beschäftigungsform in Deutschland, die sich durch eine regelmäßige Teilzeitbeschäftigung mit einem monatlichen Einkommen auszeichnet, das zwischen 450 und 850...

In-House Banking

In-House Banking (Hausbanking) bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre internen Finanzierungstätigkeiten zu zentralisieren und dadurch Kosten zu senken sowie die Effizienz zu maximieren. Bei diesem...

Nebenbuchhaltungen

Nebenbuchhaltungen sind eine wichtige Komponente in der Finanzbuchhaltung und dienen dazu, die finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens zu organisieren. Sie beziehen sich insbesondere auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten oder...